Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

Topic author
Farmer
Member+
Beiträge: 2706
Registriert: 03.02.2012 08:28
Wohnort: Udon Thani
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 739 Mal

Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#1

Beitrag von Farmer »

Moin moin,
hab keinen anderen Thread mit dem Thema gefunden,
denke aber,das viele Leute interessiert sein koennten,
was im Farmingbereich speziell hier im Issan moeglich ist.

Wir koennten Erfahrungen austauschen,Tips weitergeben,
Preise im Ein-und Verkauf vergleichen,Gartengeraete,
Samen austauschen :shock:
etc.

Hintergrund ist,
das die meisten meiner Kumpels und vor allem Kunden,
die laenger hier im Issan leben,
und nicht jeden Tag an der Bar saufen,
gezwungener Massen Ihre Freizeit in Ihr Aussengelaende investieren.
Issan ist die Reiskammer Thailands,Gummi,Shrimps,Huehner(die mit den Federn)
fast jede Familie hat mit Farming zu tun.

War gerade auf der groessten Agriculture Messe in Khonkhaen,University,
abgesehen von den ganzen Verkaufsstaenden,waren interessante Informationen ueber Fischzucht,
Gemueseanbau,Tierhaltung zu bekommen.

Dieser Thread koennte vielen Leuten viel Geld und Zeit sparen,
die sich muehen,schuften und schwitzen,
und am Ende frustriert sind,weil keine Tomate am Stock haengt,
die Gurke schon vor reif werden verfault oder der Samen erst gar nicht aufgeht.

Ich werde mal die eine oder andere Erfahrung,die ich gemacht habe hier reinstellen,
wenn von Euch Interesse besteht.
Koennte ein sehr informativer Thread auf dauer werden,so hoffe ich,
bei dem wir alle profitieren.
Anregungen? :super:
Gruss
Nobi+Ging
bei der Arbeit...

Siam
Member+
Beiträge: 296
Registriert: 25.01.2012 09:28
Wohnort: Provinz Udon Thani
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#2

Beitrag von Siam »

Gartengeräte und was sonst im Garten gebraucht wird

http://www.nanagarden.com/

Balkenmäher mit 1.20m Schnittpreite gibt es in Korat : mower.thailand@gmail.com

Bild
Benutzeravatar

Lukchang
Member+
Beiträge: 1261
Registriert: 03.06.2010 15:01
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 5092 Mal
Danksagung erhalten: 397 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#3

Beitrag von Lukchang »

Moin-Moin!

Eh, Nobi, zu den Gurken die kurz vor Reife 'implosionsartig' vergammeln. Gibt es da nen Trick oder brauchen die was Besonderes oder funktionieren die einfach nicht bei den Temperaturen/Luftfeuchtigkeiten hier? Hatten wir mal Oma Saaten mitgebracht, die Pflanzen gediehen erst prächtig und machten dann alle so etwa 3 Wochen vor Erntereife plötzlich den kollektiven Seppuku.

Die krummen blauen Thai-Gurken funktionieren prima ...
Bild

Wenn Du da nen Tip hast, würde uns freuen!

Lukchang
Zuletzt geändert von Lukchang am 05.02.2012 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3851
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#4

Beitrag von phimax »

Lukchang hat geschrieben:Die krummen blauen Thai-Gurken funktionieren prima ...
Zum Bilder gucken wäre der IMG-Code praktischer:

Code: Alles auswählen

[img]http://img33.imageshack.us/img33/7255/15402734.jpg[/img]
Bild
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

Topic author
Farmer
Member+
Beiträge: 2706
Registriert: 03.02.2012 08:28
Wohnort: Udon Thani
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 739 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#5

Beitrag von Farmer »

Gurken scheint hier ein Problem zu sein.
Ich bin mit meiner Ernte absolut unzufrieden.
Erstmal der Boden.
Die wollen lockeren Humusboden,hier haben wir Lehm und Stein.
Der Boden vom Reisfeld,den ich hab bringen lassen,ist absolut ausgelaugt.
Freund von mir hat ein Testergebnis aus der Schweiz fuer seinen,
aehnliche Herkunft wie meiner.
Dann die Lichtverhaeltnisse.
Wir haben hier DunkelThailand im Moment.
Wenn die Sonne da ist,fuerchterlich heiss,
ansonsten,wenn sie wie bei mir im Halbschatten stehen,zu dunkel.
Automatische Wewchseldaecher waere die Loesung ;-D
Giessen.
Bitte nicht auf die Blaetter,Schimmelpilze werden folgen.
Der Morgentau tut sein Uebriges.Spritzen?
Oberflaeche nass,Untergrund trocken bis feucht,
auch nicht gut.(Stengelfaeule)
Tierchen.
Ich hatte Laeuse,mini Fliegen und Spinnen,
nee nich ich,meine Gurken.
Blattdurchloecherer,hab den Kerl aber nicht gekriegt.
Erdtierchen.
Hier kraucht Einiges rum,kenne die einzelnen Namen noch nicht,
fuehlen sich aber alle wohl bei den Wurzeln.
Achte auf Ameisen,bei mir eine Plage.Benutzen die Laeuse als Milchkuehe.

So,diese Kombination von Mineralmangel,optimales Giessen,Duengen,Licht
und Schaedlingsbekaempfung ist zu beachten.
Mein Ziel mit 1 Kg Ernte/Pflanze habe ich nicht erreicht beim ersten Durchgang.
2.Durchgang lauft gerade,erster noch nicht abgeschlossen.
Gruss :wink:
Sehe wieder Froesche
Benutzeravatar

Lukchang
Member+
Beiträge: 1261
Registriert: 03.06.2010 15:01
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 5092 Mal
Danksagung erhalten: 397 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#6

Beitrag von Lukchang »

Moin-Moin Farmer und Phimax!

Danke für die Tips. Werd ich meiner Frau mal erzählen. Da Oma und Opa versuchen ihr Gemüse mit so wenig 'chemischer Keule' wie möglich zu ziehen werden wir wohl am besten weitere Erfahrungen 'aus dem Norden' abwarten. Und ja versuch doch mal abload.de damit die verflixten FRÖSCHE wegbleiben.

Bezüglich des Bildes, fand es eigentlich nicht SO entscheidend für den Beitrag, habe daher nur den alten Link (2009) kopiert dann kann sich der der will das ansehen und der der vielleicht nur über den Phone-Connection in LOS am Netz ist kann es übergehen. Ist aber klar muss nur die IMG-Brackets machen dann ists da.

Danke von

Lukchang
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...

Siam
Member+
Beiträge: 296
Registriert: 25.01.2012 09:28
Wohnort: Provinz Udon Thani
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Gartenerde kultivieren Teil 1

#7

Beitrag von Siam »

So sah das Grundstück anfangs aus, nachdem wir es von Unrat und Müll gereinigt hatten.

Bild

danach wurde sehr viel rote Erde aufgeschüttet, so wurde das Land noch unfruchtbarer !!

Bild



Gartenerde optimieren
Auch ich hatte das Problem mit der ausgelaugten Erde, in vielen Bereichen wurde dann auch noch mit roter Erde aufgefüllt. Meine Gattin meinte, die rote Erde sei sehr fruchtbar. Ich lies mich überraschen !!
Nachdem das Haus soweit fertig war, dass es bewohnbar war machte ich mich an die Gartenplanung.
Hier begann die harte Knochenarbeit.
Bild

Dieses Foto entstand am 15. August 2009
Schon sehr bald musste ich feststellen, dass dies ein großer Irrtum war. Ich lies Reisschale bringen und diese arbeitete ich in die Erde ein, Die Erde war zu diesem Zeitpunkt wie betoniert, da konnte nichts wachsen.

Bild

Der gesamte Obstgarten wurde auf diese Weise bearbeitet. Das ging so richtig in die Knochen, einige Thais lachten mich aus und meinten, die Arbeit ist umsonst, da wächst so wie so nichts !!

Bild

Anfangs kultivierte ich nur um die jungen Bäumchen herum, damit diese gedeihen konnten.
Bild

Danach konnte ich großflächig weiterarbeiten

Bild

Siam
Member+
Beiträge: 296
Registriert: 25.01.2012 09:28
Wohnort: Provinz Udon Thani
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Gartenerde kultivieren Teil 2

#8

Beitrag von Siam »

Gartenerde optimieren Teil 2

Mittlerweile ist es Januar 2010 geworden, ich lies noch einmal Farmerde anliefern, diese wurde im gesamten Obstgarten verteilt und mit viel Reisschale vermischt.

Bild

Bild

Das ganze sah dann so aus ! Die Kultivierung zeigte schon erste Erfolge. Ich musste nun feststellen, dass die Erde sehr schnell austrocknete, nun nam ich das Reisstroh und verteilte es um die jungen Bäumchen, so konnte ich verhindern, dass die Wurzeln nicht so stark austrockneten, auch weniger Unkraut war um den Wurzelbereich.
Bild

Auch hier im Blumenhaus brauche ich sehr viel Stroh, es hält die Feuchtigkeit.

Bild

Die Zeit vergeht sehr schnell, nun kann ich auch meine Erfolge verbuchen, was mich natürlich freut.

Bild

Herrliche, aromatische und saftige Lemonfrüchte

Bild

Die jungen Granatapfelbäumchen bekommen Blüten

Bild

Die jungen Mangobäumchen tragen richtig schöne Früchte, was ich eigentlich noch nicht erwartet habe.

Bild

Die Lemonsträucher sehen sehr gut aus, ich freue mich schon auf die Ernte

Bild

das verspricht wieder eine gute Ernte

Siam
Member+
Beiträge: 296
Registriert: 25.01.2012 09:28
Wohnort: Provinz Udon Thani
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Gartenerde kultivieren Teil 3

#9

Beitrag von Siam »

Nun einmal ein Beispiel Lemonsträcher in roter unkultivierter Erde pflanzen, welcher Erfolg ist zu erwarten ??
Meine Gattin sagt die rote Erde ist sehr fruchtbar, soll ich das glauben ??

Bild

Bild
Diese Bäumchen wurden alle im Mai 2010 eingepflanzt, die ersten beiden in roter, unkultivierter Erde !

Bild
Diese Bäumchen wurden zur gleichen Zeit gepflanzt nur in kultivierter Erde,

Bild

Wenn das mal kein unterschied ist, dann heisse ich Jakob !!

Nun mal zum Gemüsegarten, den meine Gattin pflegt. Beim ersten Mal war es ein Reinfall, sie hatte die Arbeit ihrer Schwester überlassen, so konnte ich nur Unkraut im Garten finden.
Ich nahm es wieder selbst in die Hand, grub den gesamten Garten um und arbeitete Reisschale vermischt mit Schweinemist ein. Nun übergab ich den Garten wieder meiner Gattin, die sich nun ihr Gemüse einsäen konnte.


Bild

Das ist schon mal ein wichtiger Punkt: Reisschale vermischt mit Schweinemist.


Bild

Bild

Bild


nun mal ein Blick in den Gemüsegarten!


Bild



Bild


der Erfolg kann sich sehen lassen !! nun soll nur einer sagen der Isaan ist unfruchtbar, es fehlt in den meisten Fällen nur das Interesse und der Arbeitsgeist !! :hi5:
Zuletzt geändert von Siam am 06.02.2012 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

hello_farang
Member+
Beiträge: 2307
Registriert: 03.06.2010 17:10
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Ackerbau und Viehzucht im Issan,Garten in Udon

#10

Beitrag von hello_farang »

Cool,
als Garten- und Landschaftsgaertner wuerde ich mir das ja gerne mal angucken kommen auf dem Weg nach Ban Dung demnaechst. :-)

....und wenn ein Baum irgendwelche Probleme macht: Ich bin auch Baumfaeller! :cool:

Chock dii, hello_farang

p.s.: Das Verdunsten und austrocknen der Baeume kann man weiter minimieren: Das Reisstroh um den Stamm wickeln. :-)
Es ist die Selbstverstaendlichkeit, die zu allem fuehrt
Antworten