KIK - Textilien

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: KIK - Textilien

#181

Beitrag von tomtom24 »

Ich bin der Meinung, in D sollten alle als selbst. Subunternehmer angestellt werden. Bezahlung natuerlich angemessen nach Leistung. Und je mehr man arbeitet, desto weniger Steuern sollte man bezahlen.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Tramaico
Member+
Beiträge: 795
Registriert: 06.06.2010 06:47
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: KIK - Textilien

#182

Beitrag von Tramaico »

tschaang-frank hat geschrieben:Lesee mir den rest gleich noch durch, bin ersteinmal hier haengengeblieben:
Betriebswirtschaftlich gesehen macht ein AN nur dann wirklich Sinn, wenn er fuer jeden Euro den er kostet 2 Euro einbringt.
Was meinst du 2 Euro "einbringen" - 2 Euro Brutto ?
Wenn ich jemanden im Laden stehen habe der 10 Euro/Std. verdient und in der Kasse 20 Euro/Std drin sind dann kann ich die Bude nach nem Monat abschliessen :cool:
Nein, Frank die Arbeiterbewegung wird alle Hebel in Bewegung setzen, dass Du die Bude nicht abschliessen kannst, sondern noch jemanden einstellen musst und zwar zu einem Stundensatz von 12 Euro/Std.

Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbaende. Zwei extremistische Organisationen, die sich gegenueberstehen. Ich mag keine von beiden und halte somit von beiden Abstand. In diesem Thread kommt fuer mich eines klar zum Ausdruck. Waehle Deine AN mit Bedacht und halte die Anzahl so niedrig wie moeglich. Im Zweifel nicht anstellen, speziell dann nicht, wenn sie einen Gewerkschaftsmitgliedsausweis in der Tasche haben. Aerger ist vorhersehbar und warum sollte ich mir das antun?

Somit das eigene Unternehmen auf ueberschauliche Groesse halte und nicht zu stark expandieren. Rechtzeitig verkaufen und zur Ruhe setzen.

Arbeitnehmer dieser Welt, gruendet Unternehmen und macht es besser als die derzeitigen Unternehmer und ALLE Probleme verschwinden! Kritik ist leicht, besser machen ist schwer.

Ja, ich weiss, die da oben sind an allem schuld ist der einfachere Weg. Nein, ich war und bin keiner von denen da oben. Die da oben sind mir egal. Ich kritisiere sie nicht, sondern machen es einfach besser. Ich wuerde in Deutschland nicht in die Selbststaendigkeit gehen. Koennte mir ja genauso einen Stein an's Bein binden und in einen Fluss springen. Verursacht weniger Leid. :wink:
Benutzeravatar

firehunter
Member+
Beiträge: 129
Registriert: 27.06.2010 16:54
Wohnort: Manchmal PRASAT, manchmal auch nicht.
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: KIK - Textilien

#183

Beitrag von firehunter »

Tramaico hat geschrieben: Im Zweifel nicht anstellen, speziell dann nicht, wenn sie einen Gewerkschaftsmitgliedsausweis in der Tasche haben.
Genau das machen KIK und Konsorten !!!
Genau deshalb ist DIESE Welt so sozial !!!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar

tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: KIK - Textilien

#184

Beitrag von tomtom24 »

firehunter hat geschrieben:
Tramaico hat geschrieben: Im Zweifel nicht anstellen, speziell dann nicht, wenn sie einen Gewerkschaftsmitgliedsausweis in der Tasche haben.
Genau das machen KIK und Konsorten !!!
Genau deshalb ist DIESE Welt so sozial !!!
Ich bin eigentlich auch schon sehr lange selbstaendig. Und ich wuerde es auch so machen. Wie gesagt - vorzugsweise wuerde ich sogar Arbeitskraefte als Subunternehmer bevorzugen. Versetz Dich doch mal die in die Lage eines kleinen Arbeitgebers. Den koennen die "Rechte und sozialen Forderungen von Angestellten" womoeglich seine muehsam aufgebaute Firma kosten.

Und gerade solche Firmen werden nicht mit nem 8 Stunden Tag bei ner 30 Stundenwoche aufgebaut. Dann kommt man nach entbehrungsreichen Jahren vielleicht an den Punkt, wo man ein paar tausend Euro mehr verdienen kann, wenn man jemanden einstellt. Fuer mich hat sich in der Vergangenheit auch schon gezeigt, besser darauf verzichten und klein bleiben, als sich so was antun.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

firehunter
Member+
Beiträge: 129
Registriert: 27.06.2010 16:54
Wohnort: Manchmal PRASAT, manchmal auch nicht.
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: KIK - Textilien

#185

Beitrag von firehunter »

Oh ja ich kann dich verstehen und meine Aussage ist auch nicht pauschal gewesen.
Ich habe vor 20 Jahren im Raum Braunschweig-Wolfsburg-Helmstedt den Versuch der Teilselbständigkeit versucht.
TSCHAANG-FRANK kann bestimmt auch einiges davon berichten was damal in der Region los mit Unternehmen im Bereich PA-Technik, Sound- und Studio-Technik.
Es gab auf plötzlich so viele in dem Markt das die Preise so in Keller gingen das die Unkosten nicht decken waren.
Ich hatte zum Glück noch meinen Festjob. Den dann kam das Jahr 2004 mit Regen, Sturm usw. Ein Motorrad-Festival wurde wegen Schlechtwetter (kaum Teilnehmer) abgesagt, beim nächsten gab es Unwetter und fast meine gesamte Anlage ging kaputt (der Veranstalter hatte aus Kostengründen KEINE Versichertung angeschlossen) und beim dritten Festival meldete der Veranstalter insolvenz an. Als dann das Finanzamt (die kennen absolut kein Pardon) noch mit Nachforderungen kam, ging auch mir die Luft aus.

Ich bin Gewerkschafter durch und durch. Die Schwachen brauchen nun einmal Hilfe und mit Lohndumping und Sozialabbau schaffe ich weder Wirtschaftskraft noch Frieden und Wohlstand.
Das ist dann die Basis für Extremisten und andere Geier der Gesellschaft.

Auch ich weis das es niemals eine GERECHTE Weltordnung geben wird, aber ich möchte weniogstens es dazutun, damit ein KLEIN wenig gerechter zugeht.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar

Monta
Member+
Beiträge: 364
Registriert: 08.06.2010 18:04
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: KIK - Textilien

#186

Beitrag von Monta »

Für Richard und Volker:
Ahlener Programm. Wohlgemerkt der CDU und nicht der Linken. Wann entstanden? 1946, man soll es kaum glauben.
Ich habe auch kein Problem damit, den ganzen Text hier einzustellen.

http://www.kas.de/wf/de/33.813/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar

Tramaico
Member+
Beiträge: 795
Registriert: 06.06.2010 06:47
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: KIK - Textilien

#187

Beitrag von Tramaico »

Danke, Herbert. Nun weiss ich, dass meine Entscheidung Deutschland fuer immer zu verlassen richtig war. Meiner Meinung nach mangelt es Deutschland an einem. Lukrativitaet der Selbststaendigkeit. Anstand zu foerdern, dass sich der Buerger eigenstaendig eine Existenz aufbauen und davon leben kann, wird dieses unterbunden, weil der Sozialstaat Kohle braucht. Schon paradox. Unsozial um sozial zu sein.

Hier hat das Schwellenland Thailand der "Ersten Welt" einiges voraus. Die SomTam-Lady, der Schuhreparierer auf der Strasse, die Taxifahrer, die unzaehligen Strassenverkaeufer etc. etc. sind sicherlich froh darueber.

Schwarzarbeit. Ein eigenartiges Wort. Ich haette Schwieigkeiten, dieses einem Thailaender zu erklaeren. :wink:
Benutzeravatar

Volker
Member+
Beiträge: 456
Registriert: 04.06.2010 03:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KIK - Textilien

#188

Beitrag von Volker »

Da, wo die Klamotten gefertigt werden, gibt es vermutlich nicht einmal eine korrekte Uebersetzung
fuer Arbeitgeberverband oder Gewerkschaft. :rofl:
Wenn die Kostensituation an einem Standort nicht mehr passt, zieht die Karawane weiter.
Die Textilindustrie war den anderen Branchen weit voraus. Mit dem Ergebnis, das es in Deutschland praktisch
keine mehr gibt.
Der Zweck eines Unternehmens ist es Geld zu verdienen, nicht ein bisschen, sondern so viel wie moeglich.
Nichts weiter.
Fuer die soziale Komponente in einer Marktwirtschaft ist die Politik verantwortlich. Und die wird,
zumindest in Deutschland, demokratisch, also von Euch, bestimmt. Und nu? :frech:
Mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen.
Benutzeravatar

Volker
Member+
Beiträge: 456
Registriert: 04.06.2010 03:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KIK - Textilien

#189

Beitrag von Volker »

Tramaico hat geschrieben:Schwarzarbeit. Ein eigenartiges Wort. Ich haette Schwieigkeiten, dieses einem Thailaender zu erklaeren. :wink:
Ein Thai wird das irgendwann verstehen. Aber der Versuch das einem stark pigmentierten Afrikaner zu erklaeren
kann erhebliche, koerperliche Schaeden nach sich ziehen.
Auch die unangemeldete Inbetriebnahme eines Fernsehgeraetes solltest Du nicht zur Sprache bringen. :lachen:
Mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen.
Benutzeravatar

Monta
Member+
Beiträge: 364
Registriert: 08.06.2010 18:04
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: KIK - Textilien

#190

Beitrag von Monta »

Volker hat geschrieben:...Der Zweck eines Unternehmens ist es Geld zu verdienen, nicht ein bisschen, sondern so viel wie moeglich.
Nichts weiter...
Dem "nichts weiter" kann ich nicht zustimmen.
Das "Geld verdienen" eines Unternehmens hat im Kontext zu stehen mit sozialer Verantwortung zu einer Gesellschaft.
Der Aspekt des sozialen Friedens ist sehr hoch anzusetzen.
Damit dies möglich wird, hat die Politik die Spielregeln vorzugeben.
Antworten