Seite 1 von 1

Navi mit dem Handy im Ausland. Kostenfalle.

Verfasst: 10.07.2010 10:38
von hippo
Handy-Navi kann im Urlaub zur Kostenfalle werden
Gerade in der Urlaubssaison können Apps zur Navigation trotz ihrer Nützlichkeit einen großen Nachteil haben. Insbesondere bei der Nutzung im Ausland können sich die Anwendungen wegen des Internetzugriffs als Kostenfallen entpuppen.

Der Navi-Gerätehersteller Garmin hat diesbezüglich ein Experiment durchgeführt. Für die Strecke zwischen Calais und Paris in Frankreich sind rund 45 Euro Roaming-Kosten angefallen. Dabei handelt es sich um eine Strecke von knapp 300 Kilometern. Insgesamt fielen circa 13 Megabyte an Daten bei diesem Versuch an.

Bei diesem Experiment wurde ein britischer Prepaid-Tarif verwendet, bei dem pro Megabyte 3,60 Euro in Rechnung gestellt werden. Obwohl deutsche Netzdienstleister häufig vergünstigte Spezial-Pakete für den Urlaub anbieten, kann dieser Preis mit den hierzulande erhältlichen Tarifen grundsätzlich verglichen werden.

Gerade bei Reisen im Ausland dürfte der Kauf eines Navigationsgeräts anstelle einer App für ein Smartphone unter dem Strich günstiger kommen, betonte Garmin laut einem Artikel von 'Pressetext'.
kopiert aus WinFuture

Ich habe den Internetzugang für die Navi einfach abgeschaltet. Jetzt dauert es zwar länger, aber was solls.

Re: Navi mit dem Handy im Ausland. Kostenfalle.

Verfasst: 14.07.2010 19:47
von amnesius
Der Megabyte Preis beim Daten Roaming wird wohl nur vom Literpreis von Druckertinte geschlagen. Man lese und staune...