Seite 1 von 1

LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier

Verfasst: 01.07.2010 21:42
von tomtom24
Ich hatte mal Automechaniker gelernt (erste Lehre). Und da hatte ich auch - da bei Mercedes, mit LKW zu tun. Die einzigen Nutzfahrzeuge, die ausnahmsweise mit Ottomotoren liefen, waren Krankenwaegen (gab ja damals noch das Versulzen von Dieseln), Unimogs der BW und einige Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge. Ich haette auch nie die Wirtschaftlichkeit sehen koennen. Aber anscheinend gibt es die:

Letztens mit einem VIP Bus (also nem grossen) gefahren. Und beim Zigarette rauchen mal nen Blick nach hinten geworfen. Und - oh Wunder, der hatte nen Ottomotor drin! :shock: Und der wiederum wurde mit Gas (LPG) angetrieben. Ab da war mir dann auch klar, was das bei den vielen LKW's hier ist, die (wie ich dachte) soviele "Lufttanks" haben. Das sind alles Beziner mit Gasanlage :shock:

Finde ich schon interessant, muss ich sagen. Aber anscheinend ist die leistungsausbeute tatsaechlich nicht soi ueppig, denn ebi dem Bus z.B. wurde die Klima ueber einen extra seitlich verbauten Dieselmotor angetrieben.

Jetzt wollte ich fragen, ob vielleicht jemand in der Verwandschaft nen Besitzer oder Fahrer eines solchen Ottomotor Nutzfahrzeuges kennt und mehr darueber weiss (Wirtschaftlichkeit, Verbrauch, probleme etc.)

Besten Dank vorab

Re: LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier

Verfasst: 04.07.2010 06:42
von lucky2103
Diese Minibusse in TH fahren schon seit eh und je sowohl mit Diesel- als auch mit Benzinaggregaten rum. Besonders beliebt sind die Toyota Commuter mit 2,7l - Benzinmotor und 2.4l Diesel- Commonrail Aggregat. Die werden in bkk gerne als Zubringer und auf der Kurzstrecke eingesetzt. Mehr Infos hier: http://www.anajakrodtoo.com/page_newd4d.html

Das mit dem Extramotor für die Aircon ist damit zu erklären, dass die Fahrzeuge von Werk ab als 8-9 Sitzer konziptiert sind. Allerdings werden Viele zum 14- Sitzer umgebaut, so dass die Leistung der Aircon dann nicht mehr reicht. Merke: 1 Person strahlt etwa 100 Watt an Wärmeleistung ab.

Re: LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier

Verfasst: 04.07.2010 07:17
von tomtom24
@andreasbader

Ich sprech hier von grossen (Reise)Bussen, nicht die Konservenbuechsen im Regionalverkehr ;-D

Re: LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier

Verfasst: 04.07.2010 15:22
von Lille
liegt wohl daran das die auf gas umgeruestet sind soweit ich weis gibt es den mix diesel/gas nicht. wahrscheinlich ist durch die hoehere verdichtung bei dieselmotoren gasbetrieb nicht moeglich.

ansonstn macht das mit benziner keinen sinn da drehmoment und verbrauch beim diesel guenstiger sind.

Re: LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier

Verfasst: 05.07.2010 00:14
von catweazle
tomtom24 hat geschrieben:was das bei den vielen LKW's hier ist, die (wie ich dachte) soviele "Lufttanks" haben. Das sind alles Beziner mit Gasanlage :shock:

Besten Dank vorab
achte mal auf den sound....
bei vielen lkws hoert sich das aber nach diesel an-
selbe technologie wie bei biogasanlagen
die dinger sind umgebaute diesel, welche zu 95prozent mit gas laufen, wenn sie laufen.
zu 5 prozent wird waehrend des betriebes diesel mit eingespritzt.
gestartet werden sie allerdings mit 100prozent dieselzufuhr.
dies weiss ich von einem freund, welcher in celle eine biogasanlage betreibt.