LKW und Busse mit Ottomotoren normal hier
Verfasst: 01.07.2010 21:42
Ich hatte mal Automechaniker gelernt (erste Lehre). Und da hatte ich auch - da bei Mercedes, mit LKW zu tun. Die einzigen Nutzfahrzeuge, die ausnahmsweise mit Ottomotoren liefen, waren Krankenwaegen (gab ja damals noch das Versulzen von Dieseln), Unimogs der BW und einige Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge. Ich haette auch nie die Wirtschaftlichkeit sehen koennen. Aber anscheinend gibt es die:
Letztens mit einem VIP Bus (also nem grossen) gefahren. Und beim Zigarette rauchen mal nen Blick nach hinten geworfen. Und - oh Wunder, der hatte nen Ottomotor drin!
Und der wiederum wurde mit Gas (LPG) angetrieben. Ab da war mir dann auch klar, was das bei den vielen LKW's hier ist, die (wie ich dachte) soviele "Lufttanks" haben. Das sind alles Beziner mit Gasanlage
Finde ich schon interessant, muss ich sagen. Aber anscheinend ist die leistungsausbeute tatsaechlich nicht soi ueppig, denn ebi dem Bus z.B. wurde die Klima ueber einen extra seitlich verbauten Dieselmotor angetrieben.
Jetzt wollte ich fragen, ob vielleicht jemand in der Verwandschaft nen Besitzer oder Fahrer eines solchen Ottomotor Nutzfahrzeuges kennt und mehr darueber weiss (Wirtschaftlichkeit, Verbrauch, probleme etc.)
Besten Dank vorab
Letztens mit einem VIP Bus (also nem grossen) gefahren. Und beim Zigarette rauchen mal nen Blick nach hinten geworfen. Und - oh Wunder, der hatte nen Ottomotor drin!


Finde ich schon interessant, muss ich sagen. Aber anscheinend ist die leistungsausbeute tatsaechlich nicht soi ueppig, denn ebi dem Bus z.B. wurde die Klima ueber einen extra seitlich verbauten Dieselmotor angetrieben.
Jetzt wollte ich fragen, ob vielleicht jemand in der Verwandschaft nen Besitzer oder Fahrer eines solchen Ottomotor Nutzfahrzeuges kennt und mehr darueber weiss (Wirtschaftlichkeit, Verbrauch, probleme etc.)
Besten Dank vorab