Ich versuche das mal mit der guten alten Lichterkette für den Tannenbaum zu erklären.
Direkt an der Steckdose 220 respektive 240 Volt verteilt sich auf 24 Birnchen à 10 Volt. Fällt jetzt eines aus wäre im Prinzip alle dunkel. Bei neueren Ketten wird das defekte Birnchen aber überbrückt. Bedeutet dann für die restlichen 23 Birnchen insgesamt 10 Volt mehr. Geteilt durch 23 sind das aber nicht mal 0,5 V mehr. Das können die Birnchen ab. Fallen allerdings weitere aus wird es kritisch. Darum steht in den Bedienungsanleitungen, dass defekte Birnchen umgehend auszutauschen sind.
Wenn du also, mal angenommen, von den 24 Birnchen 2/3 abklemmst liegt an den verbleibenden 8 die dreifache Spannung an. Dann macht es "Pitsch" und du stehst im dunkeln.
