Inkasso vermeiden?

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Inkasso vermeiden?

#1

Beitrag von phimax »

Einfache Antwort: Rechnungen bezahlen :-)

Wenn man es nicht macht?
Gibt's -mehr oder weniger schnell- Post von einem Inkasso-Unternehmen.

Geschichte
Ein junger Erwachsener bezaht am 29.09.2015 mit einer EC-Karte bei Rossmann 5,26 €.
Sein Konto hat kein Dispo und auch keine 5,26 € Guthaben :eyeroll:
Die Abbuchung kann nicht ausgeführt werden.
Off-topic
BTW: Es scheint wirklich so, dass Rossman kein eigenes Mahnwesen betreibt und offene Forderungen sofort an seinen Inkasso-Partner weitergibt. Ich finde das nicht sehr kundenfreundlich und werde zukünftig überlegen, ob ich wirklich dort einkaufen muß.
Wahrscheinlich werden es die anderen Unternehmen aber auch nicht anders handhaben - irgendwo müssen die Preise ja herkommen.
Am 04.11.2015 bekommt er Post von CCS Inkasso:
Hauptforderung: 5,26
Bankrücklastkosten: 16,50
Adressermittlung: 10,-
Bearbeitungsgebühr: 5,89
Geschäftsgebühr: 33,75
Auslagen: 6,75

Gesamtforderung: 78,15

Das Inkasso-Unternehmen Abzocker sind steht ausser Frage. Ein recht ausführlicher Bericht auf N3 zeigte mir das Vorgehen. Im Netz habe ich weitere Informationen dazu gefunden. Weil weitere Informationen fehlen bzw. nur mit erheblichen Aufwand zu bekommen sind (der junge Mann muß sich ja um wichtigere Dinge im Leben kümmern :kopfhau: ), wird die Mama zähneknirschend bezahlen.


Mir stellt sich nun die Frage, wie sich der Junge zukünftig schützen kann.
Wenn ich die Infos zum electronic cash richtig verstehe, wird beim Bezahlen nicht immer eine Kontoabfrage vorgenommen, weil seit 2011 nicht mehr der Magnetstreifen sondern der Chip genutzt wird. Darauf ist/wird wohl eine Art Guthaben gespeichert (online Kontoabfrage beim ersten Bezahlen im Monat) und man kann die Karte so lange nutzen, bis dieses Guthaben verbraucht ist.

Wenn es dann so ist, kann man dass durch die Bank so ändern lassen, dass immer erst eine Kontoabfrage vorgenommen wird?
Habt ihr Erfahrungen?
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

messma2008
Member+
Beiträge: 4137
Registriert: 03.06.2010 16:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#2

Beitrag von messma2008 »

nur Bares ist Wahres !! dann gibts keinen Ärger ;-)
Der Staat ist der natürliche Feind des Bürgers. Freiheit gibt es nur in der Anarchie.
Benutzeravatar

Prasat
Member+
Beiträge: 2449
Registriert: 03.06.2010 22:05
Wohnort: Ludwigsburg, manchmal HuaHin, nicht mehr Prasat, Surin
Hat sich bedankt: 1383 Mal
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#3

Beitrag von Prasat »

Wir hatten das Thema mit Töchterchen wegen 8 € bei Kaufland und 5 € bei Müller.
Auf dem Kontoauszug war eine Telefonnummer 08003 :zorn: des Inkassounternehmens, nach Anrufen der Nr. konnte man seine Adresse sofort telefonisch angeben und die Gebühren um 35 € senken. Also 2x ca.35€ zahlen.
Unsere Kurze (18) war im Urlaub in Thailand wesshalb ich mal die beiden Inkassofirmen befriedigte, jedoch nicht das Girokonto aus dem Minus gelupft habe. Da kam dann von der Bank eine Mahnung mit 10 Tagesfrist und nach 5 Tagen :huh: die Kündigung (Bauernbank halt). Ich hab dann für meine Tochter die paar € auf den Tresen gelegt und die Kündigung angenommen, dann war es plötzlich doch nicht so gemeint, doch bevor noch mehr unqualifizierte Entschuldigungen kamen hab ich angebracht dass Töchterchen schon Kontakt aufgenommen hat mit der Konkurenz mit dem Posthorn und keine Genossin mehr sein will. :aetsch:
Ich bin eigentlich nach wie vor der Meinung , dass die Banken dafür Sorge tragen müssten, dass Girokonten von Jugendlichen nicht überzogen werden können. Wenns dann doch passiert, müssen diese Kleckerbeträge nicht sofort zurückgebucht werden :nono: , denn man kann ja das Konto auf Aufforderung ausgleichen. Rückbuchen können die noch nach 6 Wochen.
Übrigens Rückbuchen 7 € bei meiner Bank. (die ich nicht mehr empfehle)
Manche Leute sind nicht wirklich dumm, die haben nur Pech beim Nachdenken.
Benutzeravatar

thedi
Member+
Beiträge: 141
Registriert: 28.04.2012 09:39
Wohnort: Manchakiri Khon Kaen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Inkasso vermeiden?

#4

Beitrag von thedi »

phimax » 08 Nov 2015, 16:41 hat geschrieben:...kann man dass durch die Bank so ändern lassen, dass immer erst eine Kontoabfrage vorgenommen wird?
In Thailand gibt es sog. Debitcards - das ist wie eine Creditcard, aber
  • Das Konto kann nicht überzogen werden
  • 'For electronic use only' heisst, dass die Transaktion sofort an die Bank zu übermitteln ist. Es gibt keinen Zettelchen mit Unterschrift oder so. Es funktioniert so schnell wie Bargeldbezahlung. Anderseits kann man vielleicht in einer abgelegenen Gegend wo es noch kein Internat hat nicht mit der Karte bezahlen.
  • Jede Transaktion wird sofort verbucht, nicht erst am Monatsende oder so.
  • Es gibt immer ein SMS mit Betrag der abgebucht wurde und Saldo des Konto. Dieses SMS erhält man innert 10 Sekunden, wenn man etwas mit der Debitcard bezahlt.
Ich habe keine Creditcards mehr. Debitcards sind viel praktischer. Noch praktischer finde ich nur noch Bargeld - aber so was von Hinterwäldner, das kann sich nur noch ein alter Mann wie ich leisten.


Mit freundlichen Grüssen

Thedi
Benutzeravatar

chang14
Member+
Beiträge: 68
Registriert: 03.06.2010 22:00
Wohnort: hinter den Bergen, bei den 7 Zwergen
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#5

Beitrag von chang14 »

Tja, dieses depperte Lastschriftverfahren bei Kartenzahlungen ist wieder mal so eine deutsche Spezialität. ....
In anderen Ländern funktioniert die Zahlung per Maestro/V-Pay nur mit PIN und online-Abfrage.
Übrigens sind das im eigentlichen Sinne sogar Debit-Karten.....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Chookdee,
viele Grüsse ! :urlaub:
Carsten

Bild
Benutzeravatar

Farmer
Member+
Beiträge: 2706
Registriert: 03.02.2012 08:28
Wohnort: Udon Thani
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 739 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#6

Beitrag von Farmer »

thedi hat geschrieben:Noch praktischer finde ich nur noch Bargeld - aber so was von Hinterwäldner, das kann sich nur noch ein alter Mann wie ich leisten.
Nein,nicht nur Du,
alle Geschaefte auf Farmen,hier,werden in Bar abgewickelt.
Auch groessere Summen.
Ebenso alle Bezahlungen in den kleinen Geschaeften,alles Bar,auch z.B.Baumaterialien.
Loehne werden in Bar bezahlt,meist taeglich.

Mich nervt das schon,wenn so eine Mia Farang im Makro anner Kasse steht,
grosskotzig Ihre Karte zieht,ich dann 10 Minuten mehr inner Schlange warten muss,
weil erst Karte sortieren,dann Ausdrucken,Kugelschreiber suchen,
noch mal diskutieren,endlich unterschreiben,grosskotzig rumschauen,
das sie auch ja jeder gesehen hat,endlich Bestaetigung empfangen und davonschweben.

Haste Bares,kannste kaufen,
haste keins,musste laufen...
:anstoss:
Ich laufe gerne... :rofl:
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#7

Beitrag von phimax »

Danke für eure Antworten.
Der Anruf bei der Inkasso brachte nichts, er hätte selbst anrufen müssen.
So was bekäme er imo aber nicht auf die Reihe.
Ich kann nur hoffen, dass er daraus lernt :eyeroll:

Auf allgemeine Frage zum Vorgehen bekam ich die Anwort, was sie da machen ist alles -was hätte die Dame auch sonst antworten sollen?- rechtens. Nach meinem Hinweis auf Urteile zu der Höhe der Beträge sagte sie (unterkühlt und disstanziert), wenn man da anderer Meinung wäre, könne man sich ja gerne schriftlich an die Inkasso wenden. Nun, diese Reaktion war mir schon vorher klar.
Und mal erlich, so einen Job möchte auch nicht machen ;-D

Auch das Gespräch mit der freundlichen und durchaus kompetenten Hotline der Sparkasse brachte keine Lösung für die Zukunft, außer das der Junge halt sein Konto vor der Bezahlung checken sollte. Auch bei der Bezahlung mit PIN finden nicht immer eine Echtzeitabfrage des Kontos statt. Da die Abbuchung allerdings etwas länger braucht, könne man das Geld u.U. noch rechtzeitig einzahlen.

Was vielleicht helfen könnte, wäre einen Betrag auf den Geldchip zu laden und nur so Kleinbeträge zu bezahlen. Mache ich selbst so (Parkschein, Zigaretten etc.) und finde es ganz praktisch.

Off-topic
[Verschörungstheorie]
Und wenn ich so überlege wo es in Zukunft hingehen soll (kein Bargeld mehr, s. Schweden u.a.), dann sehe ich da eine Menge Privatinsolvenzen am Horizont. Die (neue) gesetzliche Pflicht, das Banken jedem ein Girokonto geben müssen, scheint ja der Einstieg zum Thema (auch) in DE...
[/Verschörungstheorie]
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

Hancock
Member+
Beiträge: 4911
Registriert: 04.06.2010 14:47
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1351 Mal
Danksagung erhalten: 2954 Mal
Kontaktdaten:

Re: Inkasso vermeiden?

#8

Beitrag von Hancock »

Man sollte den Fall der Verbraucherzentrale schildern, die kennen sich da aus! Und wissen, was man da machen kann. Vermutlich nix, aber die sammeln die Fälle und klagen dann auch.

Was ich mich aber frage ist:

1. Wie kann man eine Karte benutzen, wenn die Gefahr besteht, dass das Limit überschritten wird? Wenn dein Kollege das nicht geregelt bekommt, hilft tatsächlich nur der Geldchip. :eyeroll:
2. Wie kann man solche Minibeträge mit Karte bezahlen wollen? Das werde ich nie verstehen! :fertig:
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#9

Beitrag von martinus »

Wer bei Kaufland (gehört zu Lidl und Schwarz) mit der EC-Karte bezahlt, und den Beleg unterschreiben muß, unterschreibt denen gleich die Vollmacht und die Kenntnisnahme, daß nicht einlösbare Beträge gleich an ein Inkassounternehmen in Taufkirchen weitergeleitet werden.
Das nennt sich fast Blankovollmacht.
Nicht umsonst enthalten deren Belege hellgrau gedruckte AGBs, der Kunde soll das nicht lesen können.
Benutzeravatar

chang14
Member+
Beiträge: 68
Registriert: 03.06.2010 22:00
Wohnort: hinter den Bergen, bei den 7 Zwergen
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Inkasso vermeiden?

#10

Beitrag von chang14 »

Dass bein PIN-Eingabe keine Echtzeitanfrage passieren soll, muss dann auch eine rein deutsche Spezialität sein, ich arbeite selbst im europäischen "Ausland" täglich mit den Geräten zur Kartenzahlung, dort wird immer eine Anfrage an das Kreditinstitut der Karte gestellt, kommt dann auch oft genug eine Ablehung der Zahlung.....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Chookdee,
viele Grüsse ! :urlaub:
Carsten

Bild
Antworten