Seite 1 von 1

Tiere im Garten

Verfasst: 02.04.2015 12:54
von Khun Han
Schon lange will ich darüber schreiben, was so in unserem Garten kreucht und fleucht, was Haare, Federn oder glatte Haut hat. Nun ist der Anlass aktuell: wir haben wieder Junge. In einem kleinen Nest im Baum vor unserer Seitentüre, das nicht mal besonders stabil aussieht, liegen zwei (oder drei?) nackte Vögelchen, die von den Eltern fleißig mit Futter versorgt werden.

Bild

Bild

Ein Geselle, der meine Frau manchmal erschrickt, weil er einer Schlange ähnelt, wenn er den Kopf herausstreckt, ist dieser Waran mit dem euphemistischen Thainamen "Geld und Gold". Er klettert auch gerne herum und nimmt ein Bad in dem japanischen Brunnen. Im Muban gibt es auch 2 Meter große Exemplare davon, die sich zwischen dem See und ihren Höhlen unter den Häusern bewegen. Auch auf unserer Veranda war schon einer, aber bevor ich ihn knipsen konnte, war verschwunden, wie in Luft aufgelöst. Sie sind sehr schnell und kennen ihre Unterschlüpfe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine Deng hat eine panische Abneigung gegen Frösche und Kröten. Diese kleine macht durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Bevor ein Regen kommt, hört man die ganze Nacht auch andere Frösche, die "Ung - Ang" schreien. Oder diejenigen geben ein Konzert, die so klingen wie die hölzernen Frösche, wenn man mit einem Stab über den gezackten Rücken streicht.

Bild

Bild

Fortsetzung folgt.

Re: Tiere im Garten

Verfasst: 08.04.2015 16:11
von Derk
[quote="Khun Han";p=62662]
Meine Deng hat eine panische Abneigung gegen Frösche und Kröten. Diese kleine macht durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Bevor ein Regen kommt, hört man die ganze Nacht auch andere Frösche, die "Ung - Ang" schreien. Oder diejenigen geben ein Konzert, die so klingen wie die hölzernen Frösche, wenn man mit einem Stab über den gezackten Rücken streicht.

[ [url=http://i52.photobucket.com/albums/g18/r ... xtj3v7.jpg] ][/url]

[ [url=http://i52.photobucket.com/albums/g18/r ... sdsdqr.jpg] ][/url]

[/quote]

Indischer Ochsenfrosch, Kaloula pulchra

Bye,
Derk

Re: Tiere im Garten

Verfasst: 11.04.2015 12:24
von Khun Han
Ich freue mich, wenn Andere die Tiere benennen und eigene Erfahrungen beisteuern. Ein solcher Frosch wäre heute beinahe ein Opfer dieses flinken, geringelten Warans geworden. So ist das eben: Leben und Tod sind in diesem kleinen Biotop nah bei einander. Das Vogelnest war drei Tage nach der Aufnahme auch leer. Ich weiß nicht, was passiert ist, wer sie auf dem Gewissen hat. Im gleichen Baum hatte eine Taube mal ein Junges. Eine Katze hat es gefressen, an einem spitzen Ast hing ein Stück Katzenfell. Die Taubenmutter saß noch lange ratlos und traurig neben dem Nest.

Bild

Noch mehr Bilder von Tieren mit Haut oder Schuppen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Einer kann auch seine Farbe ändern und einen roten Kopf bekommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann gibt es da noch diese bronzefarbene Eidechse. Sie ist anscheinend nur gefährlich, wenn sie einen beißt und dann nicht mehr loslässt. Sie turnt auch überall herum und frisst gerne die Schaben, die nachts draußen herumkrabbeln und -fliegen. Leider starb eine solche Echse, als sie die Schaben fressen wollte, die in einer ausgelegten Klebefalle saßen, und sie selbst festklebte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ein Schnappschuß eines größeren Warans durchs Fliegengitter hindurch. Die feuchten Fußabdrücke waren noch zu sehen, doch er verschwand in Sekunden.

Bild

Schlangen sind selten, höchstens eine kleine Baumschmucknatter. Als ich einmal eine abgestrefte Haut im Haus fand, sagte ich lange niemand etwas davon.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Tiere im Garten

Verfasst: 12.04.2015 15:49
von Derk
[quote="Khun Han";p=62811]
Einer kann auch seine Farbe ändern und einen roten Kopf bekommen:

[ [url=http://i52.photobucket.com/albums/g18/r ... 3xleso.jpg] ][/url]

Dann gibt es da noch diese bronzefarbene Eidechse.
[ [url=http://i52.photobucket.com/albums/g18/r ... 5y2sh1.jpg] ][/url]
[/quote]

Das erste ist eine Blutsaugeragame - Calotes versicolor, das zweite ein Bronceskink - Eutropis macularia.

Bye,
Derk