Seite 1 von 2

Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 19.06.2013 18:46
von waanjai
klingt kompliziert, wa?

Ist aber einfach. Beschreibt das Phänomen, dass nur ein kleiner numerischer Anteil einer Bevoelkerung eines Landes sich im Besitz der Güter eines Landes befindet.
Ist normalerweise auch ein Indiz für die Wahrscheinlichkeit von revolutionären Umstürzen.

Bild

http://www.bangkokpost.com/opinion/opin ... of-the-few

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 19.06.2013 19:01
von DisainaM
güter des Landes, ist ein schöner begriff,

doch Immobilien kann man nicht immer 1 zu 1 als Immobilienwerte ansetzen.

Nehmen wir den Kronrat, der die Immobilien des Königshauses verwaltet,

ein Grossteil dieser Immobilien sind dafür bestimmt,
dass ihr kurzfristiger Wert nie realisiert wird,
und die natur erhalten bleibt.

Richtig Ärger gabs kürzlich auf Phuket, wo man ein Village illegal, mit einer bestochenden Urkunde, sich dort aufbaute,
was zum Glück publik wurde.

Entscheident ist, dass ein kleiner Teil der Bevölkerung mit solchen Immobilienwerten visionär umgehen können,
weil sie den Wert der natur erhalten,
und nicht auf die Rekapitalisierung des Immobilienwertes auf dem Monopoly Brett spekulieren.

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 19.06.2013 19:13
von waanjai
[quote="DisainaM";p=51698]Nehmen wir den Kronrat, der die Immobilien des Königshauses verwaltet,
ein Grossteil dieser Immobilien sind dafür bestimmt, dass ihr kurzfristiger Wert nie realisiert wird,
und die natur erhalten bleibt.[/quote]
Und Du meinst, das Land sollte man nicht den Bauern übereignen, die es dann urbar machen würden?
Gemäß den koeniglichen Direktiven zur Subsistenz-Wirtschaft?

P.S. Da gab es übrigens auch noch einen Anhang dazu:
http://www.bangkokpost.com/opinion/opin ... of-the-few

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 19.06.2013 20:59
von Hancock
Würde mich mal interessieren, wie es diesbezüglich in Deutschland aussieht. Hier geht die Schere ja auch immer weiter auseinander! - Ups, das hätte ich gez nicht schreiben dürfen, das ist ja bloß ne Neiddebatte! :kopfhau:

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 00:55
von DisainaM
Thailand bestand vor 50 Jahren zu 80 % aus Teakholz Wäldern.

Diese Wälder erfüllten eine sehr wichtige Funktion, da sie den fruchtbaren Boden stabilisierten und in der Monsumzeit das Lanf gegen die Ausschwemmung und Bodenerusion schützten.

Nachdem in den 80ger Jahren der grösste Teil dieser Wälder kapitalisiert worden waren,
galt das sofortige Augenmerk des Königs an einem Wiederaufforstungsprogramm.

Da die Folgen der früheren Bevölkerungsexplosion das Land nun in eine völlig neue,
niemals zuvor dagewesende Situation gebracht haben,
ist die erste Herausforderung, die Reisproduktionsflächen als solche zu erhalten,
(Reissubventionsprogram)
ferner den Landverbrauch zu regulieren, da vielerorts im Land durch Shophousespekulationen,
Geisterhäuser hingestellt werden, wo auf einen zukünftigen Bedarf spekuliert wird,
den es überhaupt nicht gibt. Da jedoch durch die Spekulation die umgebungsflächen plötzlich ebenfalls zu Bodenspekulationsflächen mutieren,
da Land neben einem Shophaus halt per se mehr wert ist,
als Land im nichts, wird diese Fläche dauerhaft einer landwirtschaftlichen Fläche, wie die Beherbergung von Wasserbüffeln von Kleinbauerbetrieben entzogen.

Diese ungesteuerte Spekulation, die vornehmlich von Thais im ganzen Land betrieben wird,
ist natürlich entgegenzutreten,
indem man grosse Flächen davor schützt.

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 09:25
von waanjai
Aber nicht der gesamte Reichtum besteht oder bestand aus Land. Horizontale Disparitäten existieren ganz eklatant auch beim Geld, bei den Wertsachen und den Werten, den Beteilgungen an den Firmen etc. Wenn in einem Land 5% der Bevoelkertung 90% aller Wirtschaftsgüter besitzen, dann ist der Gini-Index (was da im Schaubild gezeigt wird) nahezu max. Klar, wenn nur einer alles besitzen würde, dann sogar max.

Selbst während der Regierungszeit von Abhisit wurden wohlfahrtsstaatliche Zukunftsentwürfe ventiliert. Fanden aber bei den Dems keine Mehrheit. Wie auch? Hieße doch nur wieder eine andere Umschreibung für die meist gehaßten politischen Begriffe in Thailand: Sozialpolitik und Umverteilung. Igitt, igitt.

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 09:49
von messma2008
[quote="Hancock";p=51701]Würde mich mal interessieren, wie es diesbezüglich in Deutschland aussieht. Hier geht die Schere ja auch immer weiter auseinander! - Ups, das hätte ich gez nicht schreiben dürfen, das ist ja bloß ne Neiddebatte! :kopfhau:[/quote]
Hab letztens gelesen, jeder deutsche Haushalt hat so 195000 Euro Vermögen.
Ob da Immos mit bei waren weiss ich nicht mehr.
Aber ich weiss das es irgendwo in D. nen Haushalt geben muss der 390000 Euro haben muss ;-)

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 09:58
von franki
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... verteilungBei Wikipedia ist der Gini-Koeffizient noch nicht so hoch, die stützen sich allerdings auf Daten von 2000, das hieße, wenn der Artikel stimmt, würde das heißen, das die Ungleichverteilung in Thailand in den letzten Jahren sehr stark zugenommen hat. Wenn nicht mal bald eine kluge Regierung dran kommt, die das etwas ausgleicht, muß man aufgrund dieser Tatsache befürchten, das es bald zu erheblichen sozialen Unruhen kommen wird.

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 10:50
von waanjai
[quote="franki";p=51716]Wenn nicht mal bald eine kluge Regierung dran kommt, die das etwas ausgleicht, muß man aufgrund dieser Tatsache befürchten, das es bald zu erheblichen sozialen Unruhen kommen wird.[/quote]
Insbesondere wenn dann auch noch zentrale Integrationsfiguren ausfallen sollten.
Aber wie bringt man Thailands Ober- und Mittelschichten dazu, grundsätzlich viel sozialstaatlicher zu denken? Die kennen zwar die guten Gaben - tambun - erwarten für die Almosen aber viel Dankbarkeit von den Minderbemittelten.

Re: Horizontale Disparitäten in Thailand

Verfasst: 20.06.2013 14:28
von bukeo
[quote="DisainaM";p=51698]

Nehmen wir den Kronrat, der die Immobilien des Königshauses verwaltet,
[/quote]

m.E. verwaltet das CPB die Immobilien des Königs und dieses CPB wird wiederum vom Finanzministerium verwaltet/kontrolliert.
Der Kronrat hat damit direkt eigentlich nichts zu tun.