Thailand übernimmt Vorsitz des UNO-Menschenrechtrates
Verfasst: 21.06.2010 13:20
Thailand übernimmt Vorsitz des UNO-Menschenrechtsrats
zurückDer Botschafter Thailands bei den Vereinten Nationen, Sihasak Phuangketkeow, ist heute per Akklamation zum Präsidenten des UNO-Menschenrechtsrats gewählt worden. Er ist Nachfolgers des Belgiers Alex van Meeuwen. Sihasak wird in seiner einjährigen Präsidentschaft insbesondere die geplante Reform des Menschenrechtsrats betreuen.
Der 2006 gebildete Rat ersetzt die UNO-Menschenrechtskommission und ist als Unterorgan der Vollversammlung höher gestellt als die frühere Kommission, die dem Wirtschafts- und Sozialrat (Ecosoc) unterstand.
Vorgeschlagen wurde Sihasak turnusgemäß von der asiatischen Staatengruppe. Seit seinem Bestehen wurde das drittwichtigste UNO-Gremium nach dem Sicherheitsrat und der Generalversammlung bisher von Mexiko, Rumänien, Nigeria und Belgien geleitet
Quelle ORF.at
Ich sag mal nix dazu
Grüße
Mandybär
zurückDer Botschafter Thailands bei den Vereinten Nationen, Sihasak Phuangketkeow, ist heute per Akklamation zum Präsidenten des UNO-Menschenrechtsrats gewählt worden. Er ist Nachfolgers des Belgiers Alex van Meeuwen. Sihasak wird in seiner einjährigen Präsidentschaft insbesondere die geplante Reform des Menschenrechtsrats betreuen.
Der 2006 gebildete Rat ersetzt die UNO-Menschenrechtskommission und ist als Unterorgan der Vollversammlung höher gestellt als die frühere Kommission, die dem Wirtschafts- und Sozialrat (Ecosoc) unterstand.
Vorgeschlagen wurde Sihasak turnusgemäß von der asiatischen Staatengruppe. Seit seinem Bestehen wurde das drittwichtigste UNO-Gremium nach dem Sicherheitsrat und der Generalversammlung bisher von Mexiko, Rumänien, Nigeria und Belgien geleitet
Quelle ORF.at
Ich sag mal nix dazu

Grüße
Mandybär
