Werbeblocker
Verfasst: 25.02.2013 00:42
Da ich schon seit Jahren einen Werbeblocker einsetze, ist mir nervige Werbung auf Webseiten relativ unbekannt. Ich habe generell nichts gegen Werbung, nur aufdringlich sollte sie nicht sein. Der Betrieb einer Webseite kostet nun mal Geld, oft auch viel Arbeit. Wenn man damit etwas verdienen kann, ist es OK. Aber wenn man damit (mehr oder weniger) die Nutzer abzocken möchte, finde ich es persönlich nicht OK. Besonders in Internetforen finde ich das ein no go, da die Nutzer den Content liefern und nicht der Betreiber. Aber dafür gibt es ja die Werbeblocker. Als Zugabe schützen sie auch ein wenig die Privatsspähre der Nutzer, weil Tracking Cookies geblockt werden.
Dieses Wochenende habe ich festgestellt, dass es immer noch Internet Nutzer gibt, denen Werbeblocker unbekannt sind.
Hier scheint etwas Aufklärung angebracht.
BTW: Ich schrieb das zwar schon an anderer Stelle, allerdings weiß ich nicht, ob die Beiträge auch in Zukunft dort lesbar sein werden.
Daher hier noch einmal als Zusammenfassung.
Die Funktionsweise kam man im obrigen Link nachlesen.
Was muß man also machen, um die nervige Werbung auszublenden?
Nutzer von Firefox, Chrome (besser wäre Iron benutzen), Opera oder Android sind mit Adblock plus gut bedient (IE Nutzer s. unten). Normalerweise erkennt die Webseite (Adblock Plus), mit welchem Browser sie aufgerufen wird und bietet die entsprechende Erweiterung automatisch an. Wer es gern direkt hätte, bitteschön:
- für Firefox,
- für Chrome/Iron
- für Opera und
- für Android
Wer mit Adblock Plus zufrieden ist, darf sich gern mit einer -für ihn angemessenen- Spende an der Weiterentwicklung beteiligen.
Was ich bis gestern nicht wußte, der von vielen heiß geliebte bzw. eben so oft verschmäte InternetExplorer hat die Werbeblocker-Option schon eingebaut.
Sie nennt sich dort Tracking-Schutz. Man muß also nichts extra installieren, aber man muß sich eine Blockliste herunterladen. Die German EasyList scheint gut geeignet. Dort findet man auch eine kurze Anleitung. Alles ganz einfach.
Wer eine Seite über die geschaltete Werbung gern unterstützen möchte, der deaktiviert den Werbeblocker dort einfach.
Dieses Wochenende habe ich festgestellt, dass es immer noch Internet Nutzer gibt, denen Werbeblocker unbekannt sind.
Hier scheint etwas Aufklärung angebracht.
BTW: Ich schrieb das zwar schon an anderer Stelle, allerdings weiß ich nicht, ob die Beiträge auch in Zukunft dort lesbar sein werden.
Daher hier noch einmal als Zusammenfassung.
Die Funktionsweise kam man im obrigen Link nachlesen.
Was muß man also machen, um die nervige Werbung auszublenden?
Nutzer von Firefox, Chrome (besser wäre Iron benutzen), Opera oder Android sind mit Adblock plus gut bedient (IE Nutzer s. unten). Normalerweise erkennt die Webseite (Adblock Plus), mit welchem Browser sie aufgerufen wird und bietet die entsprechende Erweiterung automatisch an. Wer es gern direkt hätte, bitteschön:
- für Firefox,
- für Chrome/Iron
- für Opera und
- für Android
Wer mit Adblock Plus zufrieden ist, darf sich gern mit einer -für ihn angemessenen- Spende an der Weiterentwicklung beteiligen.
Was ich bis gestern nicht wußte, der von vielen heiß geliebte bzw. eben so oft verschmäte InternetExplorer hat die Werbeblocker-Option schon eingebaut.
Sie nennt sich dort Tracking-Schutz. Man muß also nichts extra installieren, aber man muß sich eine Blockliste herunterladen. Die German EasyList scheint gut geeignet. Dort findet man auch eine kurze Anleitung. Alles ganz einfach.
Wer eine Seite über die geschaltete Werbung gern unterstützen möchte, der deaktiviert den Werbeblocker dort einfach.