Seite 1 von 2

Werbeblocker

Verfasst: 25.02.2013 00:42
von phimax
Da ich schon seit Jahren einen Werbeblocker einsetze, ist mir nervige Werbung auf Webseiten relativ unbekannt. Ich habe generell nichts gegen Werbung, nur aufdringlich sollte sie nicht sein. Der Betrieb einer Webseite kostet nun mal Geld, oft auch viel Arbeit. Wenn man damit etwas verdienen kann, ist es OK. Aber wenn man damit (mehr oder weniger) die Nutzer abzocken möchte, finde ich es persönlich nicht OK. Besonders in Internetforen finde ich das ein no go, da die Nutzer den Content liefern und nicht der Betreiber. Aber dafür gibt es ja die Werbeblocker. Als Zugabe schützen sie auch ein wenig die Privatsspähre der Nutzer, weil Tracking Cookies geblockt werden.

Dieses Wochenende habe ich festgestellt, dass es immer noch Internet Nutzer gibt, denen Werbeblocker unbekannt sind.
Hier scheint etwas Aufklärung angebracht.

BTW: Ich schrieb das zwar schon an anderer Stelle, allerdings weiß ich nicht, ob die Beiträge auch in Zukunft dort lesbar sein werden.
Daher hier noch einmal als Zusammenfassung.


Die Funktionsweise kam man im obrigen Link nachlesen.
Was muß man also machen, um die nervige Werbung auszublenden?

Nutzer von Firefox, Chrome (besser wäre Iron benutzen), Opera oder Android sind mit Adblock plus gut bedient (IE Nutzer s. unten). Normalerweise erkennt die Webseite (Adblock Plus), mit welchem Browser sie aufgerufen wird und bietet die entsprechende Erweiterung automatisch an. Wer es gern direkt hätte, bitteschön:
- für Firefox,
- für Chrome/Iron
- für Opera und
- für Android

Wer mit Adblock Plus zufrieden ist, darf sich gern mit einer -für ihn angemessenen- Spende an der Weiterentwicklung beteiligen.

Was ich bis gestern nicht wußte, der von vielen heiß geliebte bzw. eben so oft verschmäte InternetExplorer hat die Werbeblocker-Option schon eingebaut.
Sie nennt sich dort Tracking-Schutz. Man muß also nichts extra installieren, aber man muß sich eine Blockliste herunterladen. Die German EasyList scheint gut geeignet. Dort findet man auch eine kurze Anleitung. Alles ganz einfach.

Wer eine Seite über die geschaltete Werbung gern unterstützen möchte, der deaktiviert den Werbeblocker dort einfach.

Re: Werbeblocker

Verfasst: 25.02.2013 04:05
von pezi
phimax das war ne prima idee. ich hab das auch nicht gehabt..wenn du da noch mer solche sachen weisst bitte schreiben
gruss da pezi

Re: Werbeblocker

Verfasst: 25.02.2013 07:06
von MadMac
Fuer aeltere IE Versionen (IE7/8, Windows XP) funktioniert IE7Pro. http://www.ie7pro.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Werbeblocker

Verfasst: 26.02.2013 23:07
von sunnyboy
Super Thema :super: , werde mich am Wochenende intensiv damit beschäftigen. Bis dato hatte ich nur einen popup Blocker.

Gruß Sunnyboy

Re: Werbeblocker

Verfasst: 01.03.2013 20:11
von AlHash
Firefox "Tuning" zur Absicherung / Anonymisierung

http://wiki.kairaven.de/open/app/firefox

Ebenfalls interessant:

http://noscript.net/

Optimize Google

Dient der Anpassung und Beeinflussung der Funktionen einer Reihe von Google Diensten wie z. B. Entfernung von Werbeeinblendungen, Entfernen von Funktionen zum Click-Tracking, automatische Nutzung der SSL/TLS-Verschlüsselung ("https:"), Anonymisierung von Google Cookie UIDs, Blockierung des Versands von Cookieinhalten an den Google Analytics Dienst, Deaktivierung der SafeSearch Filterauswahl

http://sourceforge.net/projects/optimizegoogle/

AlHash

Re: Werbeblocker

Verfasst: 02.07.2013 06:55
von MadMac
An der Stelle gibts mal wieder (negative) Schlagzeilen. Hinter Adblock Plus verstecken sich kraeftige kommerzielle Interessen, geschickt kaschiert im Freewaremantel. Sowas brauch ich nicht auf meinem Rechner.
Und jetzt geht’s ans Abkassieren: hinter Adblock Plus stehen offenbar finanzstarke “strategische Partner” aus der Werbeindustrie, die nun endlich ihre bisherigen Investitionen zu Geld machen wollen. Das erfolgreiche Add-on entpuppt sich damit schlagartig als perfide konzipiertes Hintertuerchen, das sich zudem als Erpressungswerkzeug fuer jeden Website-Betreiber einsetzen laesst.
http://www.mobilegeeks.de/adblock-plus- ... enetzwerk/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Werbeblocker

Verfasst: 02.07.2013 22:22
von phimax
Danke für den Hinweis, ich werde es für mich im Hinterkopf behalten.
Allerdings liest sich der Link imho rel. 'neidvoll' - ist aber rein subjekiv (was auch sondt?)

[quote="MadMac";p=52041]Hinter Adblock Plus verstecken sich kraeftige kommerzielle Interessen...[/quote]
Wohinter denn nicht?
Was ist im Netz denn überhaupt noch kostenlos?
Google vielleicht oder gar FB :rofl:
Viele versuchen mit dem Netz zu verdienen, ist ja legetim.

Unaufdringliche Werbung zulassen und die Vertipper-Korrektur sind aktuell noch Optionen, die deaktiviert werden können.

Netzauftritte gibt es nicht kostenlos und wenn jemand mit 'unauffälliger' Werbung diese finanziert ist das imo OK.
Doch wenn bspw. Netzauftritte massiv zu Gunsten von Werbung umgebaut werden, dann muß der Betreiber halt mit den Konsequenzen leben.

ABP bleibt bei mir vorerst installiert, denn es funktioniert so wie es soll.
Wäre es kommerziell, würde ich es kaufen, ich setze auch ein kommerzielles AV-Programm ein.

Re: Werbeblocker

Verfasst: 03.07.2013 17:00
von MadMac
Ich hab mir mal ein paar neue Adblocker gesucht, die genausogut funktionieren, ohne United Internet den Po zu versilbern.

Fuer Chrome/Iron/Comodo: AdBlock (ohne das Plus), gibts im "Extension Laden"
Fuer Android AdFree (http://adfree.bigtincan.com" onclick="window.open(this.href);return false;). Google hat alle Adblocker aus dem Playstore verstossen. AdAway ist eine weitere Alternative (http://sufficientlysecure.org/index.php/adaway" onclick="window.open(this.href);return false;)

Re: Werbeblocker

Verfasst: 03.07.2013 18:55
von shadu
gibt auch noch den "ghostery", hab den neben ad block plus laufen...

Re: Werbeblocker

Verfasst: 18.07.2013 12:02
von lucky2103
Android Adfree scheint bei mir nicht zu laufen, denn die Ads sind immer noch da.

Oder ist Adfree nur für den Browser, aber nicht für Android OS selbst ?