Seite 1 von 2

Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 11.02.2012 12:04
von Siam
Hallo hat von euch schon jemand einen Accessrouter (Hotspot) mit Festnetzanschluß und SIM- karte in Udon Thani gesehen ??

Ich habe einfach das Pech gemietet, Erst gab mein PC den Geist auf, dann ließ ich mir einen Neuen konfigurieren, damit ich die nächsten Jahre wieder auf einem sicheren Stand bin, nun gab auch noch der Bildschirm den Geist auf. Damit alles richtig toll läuft schaue ich mich auch nach einem Provider um. AIS und Dtag sind in der Pampa nicht gerade die schnellsten. Nun brachte unsere Tochter ihr Ipad mit, bestückt mit einem Truemovie- SIM, Eine Sensation !!!!
Bis zu 350 mbps konnte ich mehrmals messen.
Ich gab ihr den Auftrag mir eine Aircard mit Truemowie- SIM zu besorgen. Das machte sie auch. Nun die Enttäuschung, anscheinend hatte die Aircard eine Macke, sie schaffte nur 85 kbps. Den SIM ins IPad eingebaut, funktionierte es mit 2500 kbps. Nun Aircard zurück, Geld zurück !! nun suche ich einen Hotspot, so habe ich im ganzen Haus Internetsignal.

Bild

Dies ist nun mein neuer Arbeitsplatz

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 11.02.2012 13:37
von DisainaM
2 Dinge,
PC und Bildschirm geben normal nicht einfach so den Geist auf,
die Technologie, die auch in Satelitten eingebaut wird, und für einen 15 jährigen Betrieb ins All geschossen werden, kann auch nicht so einfach ausgewechselt werden.

Was ging kaputt und warum ?
Netzteile sind gefährdet, wenn es in der Region Stromschwankungen gibt,
wo einfach nicht genug Spannung im Haus ankommt.
Hier müsste mit Schutzvorrichtungen nachgerüstet werden.

Betriebstemperaturen unterm Dach sind auch nicht immer Laufzeitverlängernd,
ein anderer Standort.
Wartung, der Lüfter vom Netzteil, Prozessor und Grafikkarte sind wie ein Saubsauger,
ist alles voll von Saub, und arbeitet man mit Nebengeräuschen weiter, bis es ruhiger wird,
ist es am Ende ganz ruhig und tot,
da müssen Temperaturwarner rein, und regelmässig Gehäuse aufschrauben und mit Saubsauger, der mit einer Strumpfhose überzogen ist,
damit er keine kleinen Bauteile wegsaugt, regelmässig reinigen, die Laufwellen der Lüfter mit Grafitpulver (vom Bleistift auf Schmirgelpapier) schmieren,
damit die Geräusche annehmbar bleiben.
Luftfeuchtigkeitsschwankungen durch Aircon, mal 20 Grad mal 40 Grad im Raum, vermeiden.
die Liste könnte noch lange fortgesetzt werden ...

Zum hotspot;

Huawei E583 ist ein Mifi,
http://www.amazon.de/gp/product/B004OES ... 16164Y24BP" onclick="window.open(this.href);return false;
man braucht noch ne vernünftige Antenne dafür,

sollte aber vorher die Rückmeldungen über die Leistungen mit der True Verbindung testen.

http://www.tomshardware.de/mobile-wlan- ... 40614.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 11.02.2012 16:03
von rstone16
@ Siam

Also deine Meßwerte sind wirklich eine Sensation, denn 350mbps sind umgerechnet 43,75 MBps und das truemove-H Netz unterstüzt nur bis maximal 42 MBps Übertragungsgeschwindigkeit mit HSDPA.
Aber auch das IPad 2 kann höchstens 14,4 MBps an Übertragungsgeschwindikgkeit bieten. Also sind Meßwerte größer als 14,4 MBps mit Sicherheit falsch.
Diese maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten werden aber auch nur theoretsch erreicht, in der Praxis sind die erzielbaren Geschwindigkeiten erheblich geringer.
Ich habe hier in Bangkok in verschiedenen Netzen und an unterschiedlichen Orten selten mehr als 8 MBps erreicht obwohl meine Hardware bis zu 28 MBps Übertragungsgeschwindigkeit kann.
Also Vorsicht bei den Meßergebnissen.

True bietet übrigens einen WiFi Hotspot an, der mit einer True Sim-Karte bis zu 6 WiFi-Geräte versorgen kann. Dieser bietet aber nur 7,2 MBps an Geschwindigkeit.

Ich selbst nutze hier in Bangkok unter Anderem eine Fritzbox 7240 mit einem UMTS Stick (Web´n Walk IV). Da mit kann ich noch mehr WLAN Geräte anschließen und auch Schnurllse Telefone (DECT) um günstg über die VOIP Funktion telefonieren zu können.

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 13:47
von Siam
Hallo rstone16, da ich bei uns im Dorf keinen Telefonanshluss habe und auch nicht bekommen werde bin ich auf Wireless angewiesen. Vor vielen Jahren bin ich mal auf Signalsuche gewesen, da im Dorf kein Signal zu verzeichnen war. Damals bin ich mit meinem Laptop und Modem, direkt zu einem Sendemast gefahren und habe getestet, damals schon hatte ich in dem Bereich ein sehr starkes Signal, das die Leistung meines Modems bei weitem übertraf. Ich gab die Adresse ein, drückte die Eingabetaste und schon war die Webseite auf dem Bildschirm. Solche erfreulichen Sitzungen konnte ich schon öfter nachvollziehen, daher glaube ich dass die Angaben der Leistungen auf den Modems nur Richtwerte sind. Andererseits ist es mir egal, wie sich dies verhält, ich bin mit 1MBps sehr zufrieden. Bisher musste ich oft mit 10 kbps zufrieden sein.

DisainaM Das Netzteil ist nicht defekt, ich habe ein neues eingebaut, alle Stecker auf dem Mainboard entfernt und getestet, anscheinend hat das Mainboard den Geist aufgegeben, nun was soll ich noch austauschen, der PC ist schon alt, Arbeitsspeicher waren nur 256 MB, das ist für die Fotobearbeitung zu wenig, so habe ich mich entschlossen einen neuen PC zu konfigurieren.
Mit einem UPS bin ich vorsichtig, ein Bekannter hatte auch eins, bei ihm ist fast die Bude abgebrannt, ja vielleicht sollte man es vom Netz nehmen, wenn man die Wohnung verlässt.
Der Flachbildschirm wurde immer wieder mal dunkel, nach einer Pause kam er wieder, doch dann hatte er ganz aufgegeben.

Ich danke euch auf alle Fälle für die Tipps.

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 14:07
von Lukchang
Moin-Moin Siam!

Schau mal im Netz unter Antennen-Selbstbau da gibts einfachst zu machende Lösungen um die Empfangs/Sendeleistung tüchtig raufzusetzen. Natürlich nur wenn nötig, denn wenn es von Dir zu Haus ausreichend klappt und Du nicht zum nächsten Sendemast trekken must ist ja gut.

Ach ja, unterscheiden Antennen WiFi und GSM/EDGE natürlich.

Das mit dem 'platten' Mainboard nach ein paar Jahren ist normal, da haben bestimmt einige billig-ElKos ihr Leben ausgehaucht. Beim 'Neu' überlegen ob nicht ein Laptop in Frage kommt, hat den Bildschirm gleich mit und kann auch auf Reisen eingesetzt werden. Natürlich Sache von Preis/Leistung.

Machs weiter gut wünscht

Lukchang

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 14:09
von DirtyPete
Ich hatte auch schon bei meinem Festnetz-Internetanschluss (3B) in Udon Thani über 40 MBs als ich einen Speedtest machte. Ich habe aber nur eine 12MB-Verbindung. Ich kann mir das nur so vorstellen, dass der Speedtest die höchste Übertragungsrate misst und der Spitzenwert während einer Sekunde auftritt oder einfach falsch ist.

Amazing Thailand!

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 14:14
von hippo
Ihr macht mich ganz wuschig hier mit euren Speedangaben :-)
Könntet ihr es bitte ausschreiben? Also MByte oder eben Mbit. Das trägt, zumindest bei mir, sehr zum Verständnis bei. ;-)



edit: LTE (also 4G) macht max. 50Mbit oder 100 Mbit. Ich glaube ganz einfach nicht das das jetzt im Isaan möglich ist. Die sind doch gerade noch dabei 3G zu testen :-)

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 15:25
von DirtyPete
Du hast es eigentlich schon beantwortet mit der Gross- und Kleinschreibung.
B = Byte
b = bit :super:

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 15:28
von Siam
Ihre aktuelle Bandbreite ist:

93.70kbps

dh, Sie können bei 11,71 KB / sec. dies ist mit einer AIS- SIM-card und Samsungtelefon als Modem, Zum telefonieren zuwenig, reicht zum schreiben
Ich lege mit einen Hotspot von True zu, damit lasse ich mich überraschen. ein Byte sind 8 Bit !!

Re: Hotspot mit SIM- Karte

Verfasst: 12.02.2012 17:35
von hippo
Siam hat geschrieben:Ihre aktuelle Bandbreite ist:

93.70kbps

dh, Sie können bei 11,71 KB / sec. dies ist mit einer AIS- SIM-card und Samsungtelefon als Modem, Zum telefonieren zuwenig, reicht zum schreiben
Ich lege mit einen Hotspot von True zu, damit lasse ich mich überraschen. ein Byte sind 8 Bit !!
Ja, das sind glaubhafte Werte. Vorher war von 40MB die rede gewesen :-)
und jetzt noch etwas Klugscheißerei: In der DFÜ sind es 10Bit, 8 Datenbit und ein Start und ein Stopbit :-)
Aber ist ja auch egal, nur die 40 MB die klangen doch etwas unglaubwürdig.