Diplomatischer Krieg mit Thailand

News, Reisen, Kultur, Politik etc.
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

Joerg_N
Member+
Beiträge: 1111
Registriert: 03.06.2010 15:33
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#81

Beitrag von Joerg_N »

Ja sie sollten eingreifen,

z.B. Geldtransfers von privaten Personen nach Thailand unterbieten :super:

da wollen wir doch mal sehen wer am längeren Hebel sitzt :anstoss:
Please come to me Joerg in my Bungalow, i rhak you a long time too much
Benutzeravatar

Semi-Imi
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 2610
Registriert: 03.06.2010 21:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 778 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#82

Beitrag von Semi-Imi »

Hm, :gruebel: also ich kenne "[hil]unter[/hil]-binden" oder "ver-[hil]bieten[/hil]"

Joerg_N hat geschrieben:...

... Geldtransfers ... [hil]unterbieten[/hil] :super:

...
:gruebel: Neue Aldi-Karlskrone-Wortschöpfung oder gibt es diese Formulierung tatsächlich? ;-D :ruelps:
Bild
Gruss Semi-Imi :bye:
Benutzeravatar

Joerg_N
Member+
Beiträge: 1111
Registriert: 03.06.2010 15:33
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#83

Beitrag von Joerg_N »

Ok, Unterbinden,

ich glaub Karlskrone gibts beim Penny :lecker:
Please come to me Joerg in my Bungalow, i rhak you a long time too much
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#84

Beitrag von hippo »

Streit um gepfändete Prinzen-BoeingThailand rügt Bundesregierung
Der Streit um die beschlagnahmte Boeing des thailändischen Kronprinzen erreicht eine neue Stufe. Die Regierung in Bangkok wirft Deutschland eine Einmischung vor. Derweil fordert die deutsche Botschaft in Thailand den Staat auf, die Forderungen der Walter Bau AG zu begleichen.
Im Streit um eine Entschädigungsforderung der deutschen Walter Bau AG gegen den thailändischen Staat hat die Regierung in Bangkok Deutschland Einmischung vorgeworfen. Die Bundesregierung möge sich mit Äußerungen in dem Fall zurückhalten, zitierte die "Bangkok Post" den scheidenden Premierminister Abhisit Vejjajiva.
Hintergrund ist eine Forderung der Insolvenzverwalter von Walter Bau gegen den thailändischen Staat. Walter Bau war in den 80er Jahren am Bau einer Mautstraße bei Bangkok beteiligt. Es kam zu mehreren Meinungsverschiedenheiten. Ein Schiedsgericht in Genf hatte der deutschen Firma wegen Vertragsbruchs 36 Millionen Euro Entschädigung zugesprochen. Thailand hat das nicht gezahlt. Daraufhin ließ der Insolvenzverwalter vor zwei Wochen eine Boeing, mit der der Kronprinz regelmäßig nach Deutschland fliegt, in München beschlagnahmen.

Die deutsche Botschaft in Bangkok hat die thailändische Regierung erneut zur Zahlung der Entschädigung aufgefordert. Sie veröffentlichte ihre Stellungnahme in einer ungewöhnlich deutlichen Pressemitteilung. "Die deutsche Regierung erwartet, dass die thailändische Regierung ihren Verpflichtungen ... so schnell wie möglich nachkommt", hieß es darin.

[hil]Es sei unpassend, dass die deutsche Regierung sich einmische, während der Rechtsstreit noch laufe, sagte Abhisit.[/hil] Thailands Regierung kämpft in New York gegen eine Walter Bau-Klage. Die Botschaft sagt jedoch, das sei ein separater Fall. Es gehe dort lediglich darum, ob Walter Bau seine Forderung auch in den USA durchsetzen kann. Das Entschädigungsurteil des Schiedsgerichts in Genf sei endgültig gewesen.
Zitat von NTV

Also irgendwie verstehe ich das nicht. Zuerst schickt TH seinen Außenminister deshalb hierher aber dort darf nicht einmal der deutsche Botschafter sich zu Wort melden :gruebel:
Liegt vielleicht daran, das das Königshaus darin involviert ist. Dann ist es ja gaaaaanz was anderes :-)
Zuletzt geändert von hippo am 28.07.2011 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

messma2008
Member+
Beiträge: 4137
Registriert: 03.06.2010 16:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#85

Beitrag von messma2008 »

ick denke mir dazu mal meinen Teil :teuflisch: :teuflisch:
Der Staat ist der natürliche Feind des Bürgers. Freiheit gibt es nur in der Anarchie.
Benutzeravatar

Ron22
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 03.06.2010 19:53
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#86

Beitrag von Ron22 »

http://www.internetcologne.de/cms/artik ... tikel.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#87

Beitrag von hippo »

Nach Pfändung
Thailands Kronprinz will Boeing mit Privatgeld auslösen
Seit Mitte Juli klebt der Kuckuck auf dem Flugzeug Ihrer Majestät. Kurze Zeit später hieß es: Thailands Kronprinz darf seine Boeing wiederhaben. Doch bisher hat er die Millionenkaution noch nicht zusammengekratzt. von Annette Berger
Im Streit um die beschlagnahmne Boeing 737 von Prinz Maha Vajiralongkorn deutet sich eine Lösung an: Thailands Thronfolger will seine in München beschlagnahmte Maschine selbst auslösen. Das habe sein Büro angekündigt, meldete die "Bangkok Post" am Montag in ihrer Online-Ausgabe. Maha Vajiralongkorn werde sein eigenes Geld einsetzen, um die von einem Gericht verlangte Sicherheitsleistung in Höhe von 20 Mio. Euro zu hinterlegen, hieß es. Er wünsche nicht, dass die Beziehungen beider Länder unter der Angelegenheit litten, hieß es zur Begründung.
weiter FTD
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#88

Beitrag von hippo »

Wer sagts denn... :-)
Gepfändete Boeing
Thailand will Jet-Affäre lösen
Der Streit um eine gepfändete Kronprinzen-Boeing löst fast eine diplomatische Krise zwischen Thailand und Deutschland aus - nun aber will die Regierung in Bangkok das Problem lösen: Das Land erwägt nun eine Sicherheitsgarantie in Millionenhöhe für unbeglichene Rechnungen zu zahlen.

Bangkok - Das gepfändete Lieblingsflugzeug von Thailands Kronprinz Maha Vajiralongkorn darf noch immer nicht abheben - nun aber kommt Bewegung in den Streit, in dem es vorrangig um eine Entschädigung in Millionenhöhe zwischen der Regierung in Bangkok und der deutschen Walter Bau AG geht: Thailand will sich nun mit dem insolventen Baukonzern einigen. Die Regierung erwäge, eine Sicherheitsgarantie für die gesamte geforderte Summe abzugeben, hieß es am Mittwoch aus dem Außenministerium in Bangkok. Dabei handelt es sich um 36 Millionen Euro. Eine Delegation unter Leitung des Generalstaatsanwalts wollte noch am selben Tag nach Berlin reisen, um sich dort mit Anwälten zu beraten.

Mit einer solchen Garantie dürfte auch das in München gepfändete Flugzeug des Kronprinzen freigegeben werden. Die Maschine war auf Antrag des Insolvenzverwalters von Walter Bau versiegelt worden , der der Zahlungsforderung damit Nachdruck verleihen wollte. Thailands Regierung argumentierte, die Maschine gehöre dem Prinzen persönlich und könne deshalb nicht in den Disput zwischen dem Staat und Walter Bau hineingezogen werden. Ein Gericht in Landshut wollte die Eigentumsverhältnisse klären lassen und die Maschine bis dahin nur gegen Hinterlegung einer Summe von 20 Millionen Euro freigeben. Das verweigerte Bangkok.

Der Kronprinz hatte mit seiner Ankündigung, selbst für die Auslösung der Maschine aufzukommen, am Montag neue Dynamik in die Angelegenheit gebracht. Der Kronprinz solle damit nicht belastet werden, betonte die Regierung einen Tag später. Sie werde sich umgehend um die Angelegenheit kümmern. Der scheidende Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva betonte nach Zeitungsberichten von Mittwoch, die Sache solle die bilateralen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland nicht belasten.

Walter Bau war in den Achtziger Jahren am Bau einer Maut-Straße bei Bangkok beteiligt. [hil]Das Projekt war kommerziell nie erfolgreich, weil die Regierung bestimmte Abmachungen nicht einhielt[/hil]. Ein internationales Schiedsgericht sprach Walter Bau deshalb die Millionen-Entschädigung zu. Bislang hat Thailand nicht gezahlt.
kopiert aus Spiegel online

Das [hil]markierte[/hil] würde mich schon interessieren.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

Loso
Member+
Beiträge: 241
Registriert: 14.07.2010 19:31
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#89

Beitrag von Loso »

hippo hat geschrieben:
[hil]Das Projekt war kommerziell nie erfolgreich, weil die Regierung bestimmte Abmachungen nicht einhielt[/hil]. Ein internationales Schiedsgericht sprach Walter Bau deshalb die Millionen-Entschädigung zu. Bislang hat Thailand nicht gezahlt.
kopiert aus Spiegel online

Das [hil]markierte[/hil] würde mich schon interessieren.
Na ja, es ist alles keinesfalls so eindeutig, wie mancher deutsche Forist glaubt. Es geht eben nicht um eine Rechnung, die nicht beglichen worden ist, sondern um einen Schiedsspruch, der allerdings definitiv und abschliessend rechtlich wirksam ist. Über die Hintergründe kann man hier etwas lesen, und auch das ist nur eine grobe Zusammenfassung:
http://www.deutschrusse.ru/don-muang-to ... nwirkungen" onclick="window.open(this.href);return false;
Die seinerzeitigen Umstände haben eh dazu geführt, dass die damalige Dywidag sehr viel Geld in den Sand gesetzt hat. Die damalige Administration hat dann lediglich dazu beigetragen, dass Dywidag praktisch nichts mehr von seinem erwarteten Maut-Anteil gesehen hat. Bezeichnenderweise hat man ja erst die Maut gesenkt und nach der (ich nenn es mal so:) kalten Enteignung von Dywiday durch massive Kapitalerhöhung der Betreibergesellschaft, anschliessend die Maut wieder kräftig erhöht.

Die betrügerisch-sture Ignoranz der verschiedenen thailändischen Regierungen nach dem Schiedsspruch vor zwei Jahren rechtfertigt imho aber durchaus, dass sie so wie jetzt geschehen international vorgeführt werden. Denn es ist wahrlich nicht der einzige Fall, wo ausländische Investoren um ihr Geld geprellt werden.

Persönlich sehe ich den Fall mit einer gewissen Genugtuung, aber angesichts der diplomatischen Spannungen auch mit gemischten Gefühlen. Völlig am Rad drehte dabei die scheidende thailändische Regierung. Und leider auch ein einsamer Forist (DisainaM), der ja ansonsten durch seine immer recht "eigenwillige" Beträge zumindest -sagen wir mal- Farbe in das ein oder ander Forum bringt.
Signatur zu vermieten!
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Diplomatischer Krieg mit Thailand

#90

Beitrag von hippo »

So, das wars wohl erstmal. :-)
Flugzeug-Affäre
Gerichtsvollzieher gibt Thailands Prinzen-Jet frei
Thailands Kronprinz kann mit seiner Boeing 737 wieder vom Münchner Flughafen abheben: Die gepfändete Maschine wurde freigegeben - offenbar gegen eine millionenschwere Sicherheitsleistung.

München - Die Flugzeug-Affäre zwischen Deutschland und Thailand scheint gelöst. Der thailändische Kronprinz Maha Vajiralongkorn kann mit seiner in München gepfändeten Boeing 737 wieder fliegen. "Heute um 13.30 Uhr ist das Flugzeug durch den zuständigen Gerichtsvollzieher freigegeben worden", sagte Edgar Engert, Sprecher des Münchner Flughafens, am Dienstag. Obergerichtsvollzieher Günther Dersch bestätigte, dass das Pfändungssiegel entfernt worden sei. Bis zum Nachmittag stand das Flugzeug aber noch am Flughafen.

Die thailändische Regierung soll eine Leistung erbracht haben, aufgrund derer die Maschine freigegeben werden konnte, hieß es aus informierten Kreisen. Ein Sprecher von Insolvenzverwalter Werner Schneider bestätigte, dass die Maschine für den Prinzen wieder verfügbar sei, machte aber keine näheren Angaben.

Hintergrund der Pfändung am 12. Juli war eine Millionenforderung des inzwischen insolventen Baukonzerns Walter Bau AG gegen den thailändischen Staat im Zusammenhang mit dem Bau einer Mautstraße bei Bangkok in den 1980er Jahren. Ein internationales Schiedsgericht hatte die Forderung von Walter Bau bestätigt, Bangkok hatte dennoch nicht gezahlt.

Nach der Pfändung der Maschine hatten die Anwälte des Kronprinzen und Regierungsvertreter argumentiert, das Flugzeug gehöre dem Regenten und gar nicht dem Staat, gegen den sich die Forderung richte. Die Eigentumsfrage war bis zuletzt nicht ganz geklärt.

Am 20. Juli hatte die 4. Zivilkammer des Landgerichts Landshut entschieden, die Maschine gegen eine Sicherheitsleistung von 20 Millionen Euro freizugeben . Dem Vernehmen nach will Thailand nun nicht nur diese Sicherheitsleistung hinterlegen. Vielmehr geht es offensichtlich um die Begleichung der gesamten Schuld von 30 Millionen Euro, die sich laut Insolvenzverwalter mit Zinsen und Gebühren inzwischen auf etwa 38 Millionen Euro beläuft.

Ein Sprecher des thailändischen Außenministeriums sagte am Dienstag in Bangkok, die Regierung habe letztlich 38 Millionen Euro hinterlegt. Kronprinz Maha Vajiralongkorn hatte in dem Streit angeboten, die Kaution aus seinem Privatvermögen zu bezahlen, damit die Beziehungen zwischen beiden Ländern nicht belastet würden. Daraufhin erklärte die Regierung schnell, sie werde das Geld bezahlen und eine Delegation unter Leitung des Generalstaatsanwalts nach Deutschland zu entsenden, um den Streit beizulegen.

Beim Landgericht Landshut waren keine Einzelheiten zu erfahren. "Beide Parteien sind im Gespräch", sagte der Vizepräsident des Gerichts, Christoph Fellner, lediglich.
kopiert aus Spiegel online
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Antworten