Seite 76 von 437
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 18.07.2011 06:15
von hippo
Und gleich nochwas aus dieser Kategorie:
Geschäftsbairysch (für alle Preißn, Franken und alle anderen nur Geduldeten)
Thema: WAS WILL DER KOLLEGE AUS BAYERN DAMIT SAGEN?
Des sog i da ....
DIESE SACHE MÖCHTE ICH BESONDERS BETONEN
Do wennst ma ned glei obhaust
MIT DIESER SACHE MÖCHTE ICH MICH IM MOMENT NICHT BEFASSEN
Kon scho sei
ES SPRICHT EINIGES DAFÜR, DASS...
So is a wieda ned ....
DER SACHVERHALT IST KOMPLIZIERTER, ALS ER SICH DARSTELLT
Schau mer moi....
DETAILLIERTE AUSSAGEN SIND IM MOMENT NICHT OPPORTUN
A bissi wos geht allerweil....
EINE KOMPROMISSLÖSUNG IST VORSTELLBAR
Do schiabt se heit nix mehr....
DIE ARBEITEN KÖNNEN HEUTE LEIDER NICHT MEHR FERTIG GESTELLT WERDEN
Jetzt wart' ma moi....
IM MOMENT SOLLTEN KEINE ENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN
Wennst moanst...
ICH AKZEPTIERE IHRE MEINUNG, WÜRDE ABER ....
Schmarrn.....
DA BIN ICH ANDERER MEINUNG
Des woas i a ned...
DAZU KANN ICH IM MOMENT KEINE ANTWORT GEBEN WIR WERDEN UNS UM IHR PROBLEM KÜMMERN ....
So a Glump, verreckts....
IM MOMENT BESTEHT EIN QUALITÄTSPROBLEM MIT...
Der ziagt ned ...
DER KUNDE TEILT IN DIESER ANGELEGENHEIT NICHT UNSERE MEINUNG
Aba heid nimma...
ES IST UNS HEUTE LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH
Ja, spinn i denn ?
ICH KANN GAR NICHT GLAUBEN, WAS SIE MIR ERZÄHLEN
Wia laft's nachat so ?
WIE SIND SIE MIT DER PERFORMANCE DER ANLAGEN ZUFRIEDEN ?
Des is isi...
IHREM WUNSCH FOLGEND KÖNNEN WIR DIE ÄNDERUNG SOFORT IMPLEMENTIEREN
Ha?
KÖNNTEN SIE DIE FRAGE NOCH EINMAL WIEDERHOLEN? oder alternativ
DIESER SACHVERHALT ERSCHEINT MIR SEHR UNGEWÖHNLICH
Passt scho!
Darüber brauchen wir nicht zu reden, ist doch alles klar. Bitteschön, gern geschehen
Woasst scho! Darüber brauchen wir nicht zu redenn, ist doch eh alles klar. Wir wissen Bescheid!
Auch immer wieder gerne angewand in der Kombination: Woasst scho!? Passt scho!
al-bum explosion des ganzen
aus-puff bordell geschlossen
einwandfrei haus mit nur drei wänden
erd-kunde landkäufer
fas-ade nie wieder Alkohol
fis-kus bösartiges knutschen
Golf-strom deutsche autobahn
in-sekt modischer schaumwein
miss-verständnis die schönste psychologin
po-made arschwurm
schlaf-rock sehr langweilige Musik
stuhl-gang bande die sitzmöbel raubt
tai-fun spass in bangkok
zu-fall wenn der fallschirm nicht aufgeht
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 19.07.2011 06:26
von hippo
Ein Mann sitzt an der Bar und weint.
Der Kellner fragt ihn:
"Haben Sie Kummer?"
"Meine Frau hat mir gesagt, sie würde einen Monat kein Wort mehr mit mir
reden."
"Wie schrecklich."
"Ja, heute ist der Monat um..."
Eine Fußballmannschaft fliegt nach Amerika. Aus Langeweile beginnen die
Burschen, in der Maschine mit dem Leder zu spielen. Der Pilot kann die
Maschine kaum noch halten und schickt den Funker nach hinten. Nach zwei
Minuten ist absolute Ruhe.
"Wie hast Du denn das gemacht?"
"Na ja", meint er "Ich habe gesagt: Jungs, es ist schönes Wetter draußen,
spielt doch vor der Tür!"
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 20.07.2011 13:46
von hippo
Aufgabe: Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren wird
das Kind 5 mal jünger sein, als die Mutter.
Frage: Wo ist der Vater?
Diese Aufgabe ist lösbar, sie ist nicht so schwierig, wie es aussieht.
Schaut nicht auf die Lösung, es ist mathematisch lösbar.
Bemerkung: Ihr müßt die Frage "Wo ist der Vater?" genau durchdenken.
Und bitte nicht schummeln und selbst lösen!!!
Suche die Lösung weiter unten ...
Etwas weiter unten ...
Lösung:
Das Kind ist heute X Jahre und seine Mutter heute Y Jahre alt.
Wir wissen, daß die Mutter 21 Jahre älter ist, als das Kind.
Demzufolge: X + 21 = Y
Wir wissen auch, daß in 6 Jahren, das Kind 5 mal jünger sein wird, als die
Mutter. Also können wir folgende Gleichung aufstellen:
5 (X + 6) = Y + 6
Wir ersetzen Y durch X und fangen an aufzulösen
5 (X + 6) = X + 21 + 6
5X + 30 = X + 27
5X - X = 27 - 30
4X = -3
X = -3/4
Das Kind ist heute -3/4 Jahre alt, was gleich ist wie -9 Monate.
Mathematisch gesehen, können wir dadurch beweisen, daß die Mutter in diesem
Moment gerade
DURCHGEBÜRSTET WIRD!!
Ergebnis: DER VATER IST AUF DER MUTTER!!!
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 20.07.2011 15:28
von Lukchang
Moin-Moin!
Lieber Hippo, die Antwort hatte ich quasi auf einen Blick als ich die Zahlen sah und auf ein NEGATIVES Ausgangsalter unter einem Jahr tippte, so überschlagsweise.
Klasse gemacht, Klaus!
Aber so ein Halunke dessen Kids gerade elf Monate auseinander sind kommt natürlich rasch auf so nen Bolzen grinst
Lukchang
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 21.07.2011 06:16
von hippo
Elefantenjagd
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen was
nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines
eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit Schritt 1 als untergeordnete
Teilaufgabe fortfahren.
Mathematikprofessoren beweisen die Existenz mindestens eines eindeutigen
Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen ihren Studenten.
Informatiker jagen Elefanten, indem sie Algorithmus A ausführen:
1. gehe nach Afrika
2. beginne am Kap der guten Hoffnung
3. durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West-Richtung
4. für jedes Durchkreuzen tue:
1. fange jedes Tier, das Du siehst
2. vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefanten bekannten Tier
3. halte an bei Übereinstimmung
Erfahrene Programmierer verändern Algorithmus A, indem sie ein als Elefant
bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt
beendet wird.
Assembler-Programmierer bevorzugen die Ausführung von Algorithmus A auf Händen
und Füßen.
Ingenieure fangen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graü Tier
fangen, das ihnen über den Weg läuft und nehmen es als Elefanten, wenn das
Gewicht nicht mehr als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest davon
überzeugt, daß Elefanten sich selber jagen, wenn man ihnen nur genug dafür
bezahlt.
Statistiker jagen das erste Tier, das sie sehen n-mal und nennen es Elefant.
Unternehmensberater jagen keine Elefanten. Und viele haben noch niemals
überhaupt etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren um sich gute
Ratschläge geben zu lassen.
Systemanalytiker wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen
Hutgröße und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur
jemand sagen würde, was ein Elefant ist.
Vertriebsbeauftragte jagen keine Elefanten. Statt dessen verbringen sie ihre
Zeit damit, Elefanten zu verkaufen, die sie nicht gefangen haben und
versprechen
Liefertermine, die mindestens zwei Tage vor der Eröffnung der Jagdsaison
liegen.
Software-VBs verschicken das erste Tier, das sie fangen per UPS und schreiben
eine Rechnung über einen Elefanten.
Hardware-VBs fangen Kaninchen, malen sie grau an, und verkaufen sie als
Schreibtischelefanten.
"Aus Ihren Handlinien lese ich Schreckliches", spricht die Wahrsagerin.
"Es wird ein böses Ende mit Ihnen nehmen, man wird Sie töten, kochen und
aufessen!"
"Moment", unterbricht sie der Kunde," lassen Sie mich doch erst einmal meine
Schweinslederhandschuhe ausziehen!"
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 22.07.2011 08:08
von hippo
Ein Jäger sagt zu einem anderen Jäger am Stammtisch:
"Heute morgen habe ich deine Frau getroffen."
Der andere: "Weidmanns Dank!"
"Was halten Sie als Lehrer davon, das immer juengere Schuelerinnen sich
schminken."
"Das ist schon in Ordnung, die heulen wenigstens nicht, wenn man
schlechte Noten verteilt."
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 23.07.2011 06:49
von hippo
Eine ultrafette Frau hat Hämorrhoiden und geht zum Arzt.
Arzt: "Bitte furzen sie mal"
Frau: "Was? Gehört das zur Diagnose?"
Arzt: "Nee, nee, das dient zur ersten Orientierung."
"In diesem Park habe ich meine Frau richtig kennengelernt."
"Ach, haben Sie sich hier verlobt?"
"Nein, sie hat mich mit einer Bekannten erwischt!"
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 24.07.2011 06:24
von hippo
Der Lehrer erkundigt sich bei den Schülern nach dem Beruf des Vaters. Franz erzählt: „Mein Vater ist Beamter", Rudi sagt: „Mein Vater ist Ingenieur". Da meldet sich Pauli: Mein Vater leitet einen Puff". Der Lehrer ist leicht verwirrt und ruft abends den Vater an. „Ihr Sohn hat uns heute erzählt, sie leiten ein Puff, ich kann es aber nicht glauben."
„Aber nein", sagt der Vater,„ich bin Politiker, aber der Bub schämt sich so dafür!"
"30 Euro wollen Sie haben?" sagt Tom und mustert die junge Politesse.
"Okay, steigen Sie ein, Sie sehen ja nett aus!"
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 25.07.2011 06:08
von hippo
Berni zu Gaby:"Schatz, sag mir doch die drei tollen Worte, die Verliebte auf
immer und ewig verbinden!"
-"Ich bin schwanger!"
Nach vielen Jahren sah Gott wieder einmal auf die Erde. Die Menschen waren
verdorben und gewalttätig und er beschloss, sie zu vertilgen, genau so,
wie er es vor langer langer Zeit schon einmal getan hatte.
Er sprach zu Noah: "Noah, bau mir noch einmal eine Arche aus Zedernholz,
so wie damals: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Ich will
eine zweite Sintflut über die Erde bringen. Die Menschen haben nichts
dazu gelernt. Du aber gehe mit deiner Frau, deinen Söhnen und deren
Frauen in die Arche und nimm von allen Tieren zwei mit, je ein Männchen
und ein Weibchen. In sechs Monaten werde ich den großen Regen schicken."
Noah stöhnte auf; musste das denn schon wieder sein? Wieder 40 Tage Regen
und 150 unbequeme Tage auf dem Wasser mit all den lästigen Tieren an Bord
und ohne Fernsehen! Aber Noah war gehorsam und versprach, alles genau so
zu tun, wie Gott ihm aufgetragen hatte.
Nach sechs Monaten zogen dunkle Wolken auf und es begann zu regnen. Noah
saß in seinem Vorgarten und weinte, denn da war keine Arche.
"Noah", rief der Herr, "Noah, wo ist die Arche?"
Noah blickte zum Himmel und sprach: "Herr, sei mir gnädig!"
Gott fragte abermals: "Wo ist die Arche, Noah??
Da trocknete Noah seine Tränen und sprach: "Herr, was hast du mir
angetan?
Als Erstes beantragte ich beim Landkreis eine Baugenehmigung. Die dachten
zuerst, ich wollte einen extravaganten Schafstall bauen. Die kamen mit der
ausgefallenen Bauform nicht zurecht, denn an einen Schiffbau wollten sie
nicht glauben.
Auch deine Maßangaben stifteten Verwirrung, weil niemand mehr weiß, wie
lang eine Elle ist. Also musste mein Architekt einen neuen Plan entwerfen.
Die Baugenehmigung wurde mir zunächst abgelehnt, weil eine Werft in einem
Wohngebiet planungsrechtlich unzulässig sei. Nachdem ich dann endlich ein
passendes Gewerbegrundstück gefunden hatte, gab es nur noch Probleme.
Im Moment geht es z.B. um die Frage, ob die Arche feuerhemmende Türen,
eine Sprinkleranlage und einen Löschwassertank benötige. Auf einen
Hinweis, ich hätte im Ernstfall rundherum genug Löschwasser, glaubten
die Beamten, ich wollte mich über sie lustig machen.
Als ich ihnen erklärte, das Wasser käme noch in großen Mengen, und zwar
viel mehr als ich zum Löschen benötigte, brachte mir das den Besuch
eines Arztes vom Landeskrankenhaus ein. Er wollte von mir wissen, was ein
Schiffbau auf dem Trockenen, fernab von jedem Gewässer, solle.
Die Bezirksregierung teilte mir daraufhin telefonisch mit, ich könnte ja
gern ein Schiff bauen, müsste aber selbst zusehen, wie es zum nächsten
größeren Fluss käme. Mit dem Bau eines Sperrwerks könnte ich nicht
rechnen, nachdem der Ministerpräsident zurückgetreten sei.
Dann rief mich noch ein anderer Beamter dieser Behörde an, der mir
erklärte, sie seien inzwischen ein kundenorientiertes
Dienstleistungsunternehmen und darum wolle er mich darauf hinweisen, dass
ich bei der EU in Brüssel eine Werftbeihilfe beantragen könne;
allerdings müsste der Antrag achtfach in den drei Amtssprachen
eingereicht werden.
Inzwischen ist beim Verwaltungsgericht ein vorläufiges
Rechtsschutzverfahren meines Nachbarn anhängig, der einen Großhandel
für Tierfutter betreibt. Der hält das Vorhaben für einen großen
Werbegag - mein Schiffbau sei nur darauf angelegt, ihm Kunden abspenstig
zu machen. Ich habe ihm schon zwei Mal erklärt, dass ich gar nichts
verkaufen wolle. Er hört mir gar nicht zu und das Verwaltungsgericht hat
offenbar auch viel Zeit.
Die Suche nach dem Zedernholz habe ich eingestellt. Libanesische Zedern
dürfen nicht mehr eingeführt werden. Als ich deshalb hier im Wald
Bauholz beschaffen wollte, wurde mir das Fällen von Bäumen - unter
Hinweis auf das Landeswaldgesetz verweigert. Dies schädige den
Naturhaushalt und das Klima. Außerdem sollte ich erst eine
Ersatzaufforstung nachweisen. Mein Einwand, in Kürze werde es gar keine
Natur mehr geben und das Pflanzen von Bäumen an anderer Stelle sei
deshalb völlig sinnlos, brachte mir den zweiten Besuch des Arztes vom
Landeskrankenhaus ein.
Die angeheuerten Zimmerleute versprachen mir schließlich, für das
notwendige Holz selbst zu sorgen. Sie wählten jedoch erst einmal einen
Betriebsrat. Der wollte mit mir
zunächst einen Tarifvertrag für den Holzschiffbau auf dem flachen Lande
ohne Wasserkontakt aushandeln. Weil wir uns aber nicht einig wurden, kam
es zu einer Urabstimmung und zum Streik. Herr, weißt du eigentlich, was
Handwerker heute verlangen? Wie soll ich denn das bezahlen?
Weil die Zeit drängte, fing ich schon einmal an, Tiere einzusammeln. Am
Anfang ging das noch ganz gut, vor allem die beiden Ameisen sind noch
immer wohlauf. Aber seit ich zwei Tiger und zwei Schafe von der
Notwendigkeit ihres gemeinsamen und friedlichen Aufenthaltes bei mir
überzeugt hatte, meldete sich der örtliche Tierschutzverein und rügte
die artwidrige Haltung.
Und mein Nachbar klagt auch schon wieder, weil er auch die Eröffnung
eines Zoos für geschäftsschädigend hält.
Herr, ist dir eigentlich klar, dass ich auch nach der Europäischen
Tierschutztransportverordnung eine Genehmigung brauche? Ich bin schon auf
Seite 22 des Formulars und grüble im Moment darüber, was ich als
Transportziel angeben soll.
Und wusstest du, dass z. B Geweih tragende Tiere während der Brunftzeit
überhaupt nicht transportiert werden dürfen? Und die Hirsche sind
ständig am Schnackseln, wie Fürstin Gloria sagen würde und auch der
gemeine Elch und Ochse denken an nichts anderes, besonders die
südlicheren!
Herr, wusstest du das? Übrigens, wo hast du eigentlich die Callipepia
caliconica - du weißt schon, die Schopfwachteln und den Lethamus Discolor
versteckt?
Den Schwalbensittich habe ich bisher auch nicht finden können.
Dir ist natürlich auch bewusst, dass ich die 43 Vorschriften der
Binnenmarkt-Tierschutzverordnung bei dem Transport der Kaninchen strikt
beachten muss. Meine Rechtsanwälte prüfen gerade, ob diese Vorschriften
auch für Hasen gelten.
Übrigens: wenn du es einrichten könntest, die Arche als fremdflaggiges
Schiff zu deklarieren, das sich nur im Bereich des deutschen Küstenmeeres
aufhält, bekäme ich die Genehmigung viel einfacher. Du könntest dich
doch auch einmal für mich bemühen. Ein Umweltschützer von Greenpeace
erklärte mir, dass ich Gülle, Jauche, Exkremente und Stallmist nicht im
Wasser entsorgen darf. Wie stellst du dir das eigentlich vor? Damals ging
es doch auch!
Vor zwei Wochen hat sich das Oberkommando der Marine bei mir gemeldet und
von mir eine Karte der künftig überfluteten Gebiete erbeten. Ich habe
ihnen einen blau angemalten Globus geschickt.
Und vor zehn Tagen erschien die Steuerfahndung; die haben den Verdacht,
ich bereite meine Steuerflucht vor.
Ich komme so nicht weiter Herr, ich bin verzweifelt! Soll ich nicht doch
lieber meinen Rechtsanwalt mit auf die Arche nehmen?"
Noah fing wieder an zu weinen. Da hörte der Regen auf, der Himmel klarte
auf und die Sonne schien wieder. Und es zeigte sich ein wunderschöner
Regenbogen.
Noah blickte auf und lächelte. "Herr, du wirst die Erde doch nicht
zerstören?"
Da sprach der Herr:
"Darum sorge ich mich nicht mehr, das schafft schon eure Verwaltung !!!"
Re: Auflockerung :-)
Verfasst: 25.07.2011 16:59
von Mandybaer
Eigentlich müsste man ja jetzt laut drauf los lachen, aber ich habe
eingige ( eigentlich ja gar nicht so wenige )

Paralellen zum momentanen Amtsdschungel
bei uns entdecken könnten.
Wenns schon in Kürze notwendig ist, einen neue Arche Noah zu bauen, und mit Tieren zu befüllen,
so tut mir bitte einen unbedeutenden Gefallen: Lasst den Amtsschimmel zurück, der kann von mir
aus mit ruhigem Gewissen ersaufen.
Grüße
Mandybär
