Hallo Freunde,
habe eine Weile überlegt, ob ich dazu überhaupt wieder meinen Senf dazu geben soll, weil wahrscheinlich ja doch wieder Meldungen kommen werden, wie, wenns Dir nicht gefällt, dann bleib halt zu Hause, oder andere geistreiche Einwürfe, wie
es ist halt auf der ganzen Welt so.
Ich möchte mich halt nicht ganz damnit abfinden, dass ich dabei zusehen muss, wie meine "Lieblingsinsel" in relativ kurzer Zeit vor die Hunde geht.
Ich möchte auch keine so blöden Sprüche hören, wie, Du bist doch auch mit daran Schuld, dass die Insel immer mehr verkommt, weil wenn Du nicht jedes Jahr für mehrere Wochen oder Monate dort wärst, würde sich der Tourismus auch
um diesen Teil verringern.
Mir geht es gar nicht um den Tourismus als solchen, mir geht es um die Kurzsichtigkeit der Unternehmer, die durch planloses
extensives Bauen, Abholzen der Wälder, Zubetonierung der Strände, Bauen von 10 Meter breiten Betonstrassen zu jedem besseren "Wasserfall" oder wie man sonst diese Pissrinne nennen soll, sinnloses Anlegen von Strassen quer durch den Urwald über die ganze Insel usw. usw. und wie man sinnlos und ohne Bedarf ein Riesenprojekt nach dem anderen aus dem Boden
stampft das dann entweder nie eröffnet wird, oder nach einigen Monaten pleite geht.
Der Verdacht drängt sich da natürlich auf, wessen, und welche Gelder werden hier ohne Möglichkeiten eines Wiederstandes der einheimischen Bevölkerung verbaut.
Wer mit Einheimischen spricht, der kriegt doch schon lange den Eindruck vermittelt, dass sich die Samuianer, die genug Geld gemacht haben, sich aufs Festland nach Surat zurückziehen, weil sie das Leben auf der Insel nicht mehr leben wollen.
Die zugegebenen engagierten Politiker haben gegen das "Investklientel" (nett ausgedrückte Umschreibung) mittlerweiile doch nicht mehr den Funken einer Chance auf Durchsetzung von Bauvorschriften oder Kontrollen über Einhaltung umwelttechnischer Vorschriften.
Diese, leider nur mehr zu Hampelmännern abgestempelten Lokalpolitiker dürfen ja nur mehr bei eventuellen Überflutungen ein paar Alibireissäcke an einige Isani verteilen und vor versammelter Presse versichern, " nächstes Jahr wenn wir die Kanalisation zum zehnten Mal, und die Aflüsse zum zwanzigsten Mal erneuert haben" wird alles ganz anders.
Es gibt noch umweltbewusste Unternehmer auf der Insel, aber die sind leider völlig in der Minderheit, und das wird leider auch so bleiben, und so lange es keine ordentlichen Gesetzte auf der Insel gibt, und diese auch rigoros exekutiert werden, so lange wird diese Insel auch weiterhin immer mehr vor die Hunde gehen.
Leider braucht es dazu strenge Gesetzte, aber wir sind nunmal alle so doof, dass es anders nicht gehen wird.
So, Emotionsgeschreibsel wieder aus.
Grüße
Mandybär