Seite 5 von 6

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 19.12.2014 21:08
von ChangLek
................ja, das machen wir - meine Frau und auch mal( x-D ) ich - auch. Zum einfrieren nehmen wir die aufgehobenen Eiswürfelschalen der kaputgegangenen Kühlschränke............... x-)

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 20.12.2014 03:16
von raksiam
[quote="ChangLek";p=61381]................ja, das machen wir - meine Frau und auch mal( x-D ) ich - auch. Zum einfrieren nehmen wir die aufgehobenen Eiswürfelschalen der kaputgegangenen Kühlschränke............... x-)[/quote]

Ist euer Kühlschrankverschleiß so hoch? x-D
Ich habe mir Eiswürfelgefrierbeutel aus Deutschland letztesmal zum Glück mitgebracht. Da unser jährliche Weihnachtsversorgungsleiferung ab diesen Jahr für immer ausfällt wird das Leben hier härter. ;-D

Aber die Lieferbedingungen ware nicht mehr akzeptabel.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 20.12.2014 20:48
von ChangLek
[quote="raksiam";p=61386][quote="ChangLek";p=61381]................ja, das machen wir - meine Frau und auch mal( x-D ) ich - auch. Zum einfrieren nehmen wir die aufgehobenen Eiswürfelschalen der kaputgegangenen Kühlschränke............... x-)[/quote]

Ist euer Kühlschrankverschleiß so hoch? x-D
Ich habe mir Eiswürfelgefrierbeutel aus Deutschland letztesmal zum Glück mitgebracht. Da unser jährliche Weihnachtsversorgungsleiferung ab diesen Jahr für immer ausfällt wird das Leben hier härter. ;-D

Aber die Lieferbedingungen ware nicht mehr akzeptabel.[/quote]

..............nein, bei uns erst zwei Stück, den Rest hat sie sich von der Verwandtschaft geben lassen........... x-)

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 25.12.2014 15:23
von raksiam
Bild
zuerst ein grobes Sieb nehmen.

Bild

Bild
danach durch ein sehr feines Sieb geben.

Bild


Bild
Dann wird der Fond von mir eingekocht.

Bild
Da ich dne Fond in den nächsten Tage brauche habe ich diesmal nicht in Gefrierbeutel abgefüllt.

Bild
Auch ohne Zugabe von Kalbsknochen oder Kalbsfüßen geliert der reine Schweinefond sehr gut.

Bild
Dann das ganze nochmal mit Gemüse für leckeren Gemüsefond und zum Schluß

Bild
auch noch einen Pilzfond. Das sollte jetzt aber wieder für einige Monate reichen.

War ein langer Tag heute in der Küche.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 29.12.2014 11:37
von raksiam
Bild
Los geht es zur letzten Runde Plätzchen.

Bild
Der Teig für die Kokosmakronen. Oblatten habe ich hier in Bangkok nicht gefunden. Es geht aber auch ohne.

Bild
Fummelarbeit war angesagt.

Bild

Bild
Der Teig für die Vanillekipferl darf jetzt noch für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Bild

Bild

Bild
Mit viel Puderzucker.

Bild
Am Ende waren es 11 Kilo Teig die ich verarbeitet habe. War die dritte und letzte Runde für dieses Jahr.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 09.01.2015 13:37
von raksiam
Ich möchte gerne auch Bauernbrot, Krustenbrot oder Sonnenblumenbrot backen. Doch dazu brauche ich Sauerteig. Würde gerne deshalb meinen eigenen Sauerteig ansetzen. Bin deswegen schon seit langen auf der Suche nach einen bezahlbaren Roggenmehl.

Bei Top´s gibt es ein Roggenmehl aber 260 THB für das Kilo ist mir zu teuer. Es gibt zwar auch fertigen Sauerteig bei Schmidt´s in der Rama 4 Road zukaufen. Habe aber die Liste der Inhaltsstoffe gelesen und die Tüte wieder in das Regal gestellt.

Selbermachen ist gesünder. Einfach Wasser und Roggenmehl mischen und warm stellen. Dann 5 Tage lang immer wieder anfüttern. Diesen Grundteig kann man dann immer wieder neu anfüttern oder auch Portionsweise einfrieren.

Ein Freund hat uns gesagt das es bei Villa Roggenmehl geben soll. Also werden wir einmal morgen nachschauen.

Weizenmehl benutzen ich das hier.
Bild
Kostet das Kilo 35 THB

Bild

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 09.01.2015 13:47
von raksiam
Für das Wochenende gebacken.

Kräuterhaferbrot
5 Kernbrot

Bild

Bild
Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Zucker und Körner MEhr braucht es nicht.

Bild
3 Minuten durchkneten und in die Form geben.

Dann 20 Minuten warm stellen zum gehen lassen.
Bild
Das Volumen hat sich mehr als verdoppelt.

Nach einer Stunde im Ofen bei 200 Grad
Bild
schaut das dann so aus.

Jetzt noch das Kräuterweissbrot.
Bild
Mehl, Wasser, Kräuter, Hafer, Hefe, Olivenöl und Salz. Dann darf man mit seinen Händen alles gut durchkneten.

Bild
In die Backform geben und die Oberfläche mit Wasser einpinseln.

Dann 40 Minuten bei 170 Grad in den Ofen.
Bild
schmeckt zum Frühstücksspeck super lecker.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 09.01.2015 22:02
von AlHash
@Raksiam,

[quote="raksiam";p=61646] Es gibt zwar auch fertigen Sauerteig bei Schmidt´s in der Rama 4 Road zukaufen. [/img][/quote]

Bei Schmidt kannst Du auch Roggenmehl kaufen, 1 Kilo kostet 99 Baht. Der Verkaufspreis kann währungsbedingt schwanken.

Schau mal hier rein:

http://www.ploetzblog.de/alle-rezepte/

https://www.youtube.com/watch?v=Huf6HJyh4MY
4 Teile

Als Weizenmehl verwende ich das Grüne von "White Swan", gibt es jetzt auch bei macro zu kaufen, 34 Baht.

AlHash

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 10.01.2015 11:38
von raksiam
Roggenmehlproblem heute gelöst.

Durch Zufall bei Top´s Nang Linchi von Tip entdeckt.
Bild

450 Gramm kosten 36 THB also 1 KG 80 THB. Sofort den kompletten Lagerbestand aufgekauft. ;-D

Dann kam es wie es kommen musste. Meine Chefin hat darauf bestanden das es morgen zum Frühstück auch Roggenbrot geben soll.
:rofl:

Bild
Roggenmehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und Kürbiskerne.

Bild
Alles gut durchkneten und ca. 20 Minuten gehen lassen. Dann ab in den Ofen. 40 Minuten bei 200 GRad.

Bild
Da wir beide eine knusprike Kruste lieben pinsle ich immer das Brot 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit mit kalten Wasser ein.

Habe heute das hier bei Makro gesehen.
Bild
Also ein Brot mit Koriander würde mich schon mal interessieren oder mit Soja. Werde ich mal ausprobieren.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart

Verfasst: 10.01.2015 13:47
von raksiam
[quote="Anonymus";p=61660]Deine Bilder und Berichte vom Backen sind ok,aber es wuerde mir sehr helfen wenn du genaue Mengenangaben bei den Rezepten machen wuerdest,z.B.fuer ein Brot normale Groesse.[/quote]

Grundrezept Vollkornbrot

600 Gramm Vollkornmehl
500 ml lauwarmes Wasser
25 Gramm Trockenhefe
1,5 TL Salz
1 Tl Zucker

1 Stunde bei 200 Grad.

Dazu dann eben noch z. B. 100 Gramm Körner nach Wahl (Mehrkornbrot)
oder 80 Gramm gebratenen Speck (Speckbrot)


Roggenbrot (Kürbiskernbrot)

500 Gramm Roggenmehl
375 ml lauwarmes Wasser
25 Gramm Trockenhefe
1 TL Zucker
1,5 TL Salz
150 Gramm Kürbiskerne
40 Minuten bei 200 Grad

Gewürzbrot (Mehl Type 405)
500 Gramm Mehl
375 ML lauwarmes Wasser
1 EL Olivenöl
1,5 Tl Salz
25 Gramm Trockenhefe
40 Minuten 170 Grad

Macht man Olivenbrot (75 Gramm schwarze Oliven in Scheiben geschnitten) Den EL Olivenöl dann aber weglassen.

Das sind die Grundrezepte sowie ich meine Brote backe.

Bei Mischbrot einfach Weizenmehl und Roggenmehl zusammen nehmen.
Bei 500 Gramm Mehl nehme ich 300 Gramm Weizenmehl und 200 Gramm Roggenmehl. Kann man aber machen wie es einen am besten schmeckt.

Sauerteig habe ich noch nicht angesetzt. Dauert dann aber noch 5 Tage zum anfüttern. Kann also erst frühestens nächste Woche mal ein Testbrot backen.