Re: Gefunden im Web
Verfasst: 24.07.2010 14:19
[youtube][/youtube]
Ausländische Besucher sollten sich in Deutschland auf einiges gefasst machen: sprießende Körperbehaarung, wippende Bierbänke und heilige Autobahn-Regeln.
Beginnen wir mit den einfachen Dingen. Leider sehen die Deutschen nicht wie Deutsche aus. Das ist die erste Enttäuschung. Keine Dirndl, keine Lederhosen. "Am ehesten bekommt man diesen Anblick noch in Bayern zu Gesicht", informiert der Klassiker "Culture Shock Germany". "Es ist schon ein Schock, wenn Leute, die man für achtbare Ehepaare mittleren Alters halten würde, oben ohne oder sogar splitternackt durch die Öffentlichkeit stolzieren", Deutsche erscheinen beim ersten Kontakt nicht übermäßig freundlich, aber das müsse man nicht persönlich nehmen, untereinander sind sie genauso kurz angebunden.
Urlaub auf einem anderen Planeten -Die Deutschen sind vielen ein Rätsel
Die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong sind nach Angaben der Umweltstiftung WWF von elf Staudammprojekten bedroht. In China, Laos, Thailand und Kambodscha seien Dämme geplant - unpassierbare Hindernisse für die meterlangen und tonnenschweren Giganten, teilt der WWF Deutschland mit.
Staudämme kreuzen Wanderrouten Mekong-Giganten bedroht
Basmati-Reis aus dem Supermarktregal oder Asialaden hat der Stiftung Warentest zufolge häufig nur eine schlechte Qualität. Die Hälfte von 31 getesteten Marken schnitt in einer Untersuchung mit dem Qualitätsurteil "mangelhaft" ab. Jede fünfte Packung Reis, die in Deutschland heute gekauft wird, enthält laut Stiftung Warentest Basmati, der nur in Indien und Pakistan angebaut werden darf. Basmati gilt als eine der edelsten Reissorten der Welt.
Verfärbt, stinkend und verklumpt - Basmati-Reis taugt oft nichts
mit Testergebnissen von der Stiftung Warentest: 31 Basmati-Reis-Produkte getestet,22 der untersuchten Marken waren laut Warentest nachweisbar mit Pestiziden belastet, auch in fünf Bio-Produkten entdeckten die Prüfer Spuren von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Nur eine Bioreis-Sorte sei pestizidfrei gewesen.
Jeder zweite Basmati-Reis fällt durch