Das Kaufhaus mit den roten Schein-Treppen an der Front ist das
In-Square. Die Toiletten sind zu empfehlen, sonst steht das Gebäude fast leer da. Die Rolltreppen laufen einsam. Die Webseite is offline. Hinter dem Weekendmarket ist ein neues, noch größeres Einkausfzentrum im Bau, das Town-Square. Auch hier nur
faxenbuch-Seite.
Busfahren kann schon ein Abenteuer sein. Nachdem man zuweilen lange gewartet hat, während zahlreiche Busse mit anderen Nummern vorbei gefahren sind, heißt es oft schnell einen Sitzplatz ergattern oder wenigsten schnell eine Möglichkeit sich gut festzuhalten, denn kaum hat der letzte Einsteigende den Fuß aus das Trittbrett gesetzt, geht die rasende, rumpelige Fahrt los. Unterschiedliche Fahrer üben unterschiedliche Fahrweisen aus, berüchtigt ist die Linie 8. Die Fahrscheinverkäuferin ist nicht selten die Partnerin des Chauffeurs, in den Ferien kann auch der Nachwuchs vorne mitfahren. Trotz allem bleibt Busfahren eine billige Fortbewegungart, bei der man was von der Stadt und dem Stadtleben der einfachen Leuten sieht.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass man als Senior gilt, wenn man das 60. Lebensjahr erreicht hat und damit nur den halben Preis zu zahlen hat. Wenn man sich also gegenüber der Busschaffnerin ausweist, zahlt man die Hälfte. Für einen Farang sieht das bei dem geringen Ticketpreis allerdings nicht gut aus. Hingegen bei Fahrten mit der U-Bahn, dem Airportlink und der BTS hat man nicht nur den Vorteil des halben Preises, sondern man muss auch nicht lange am Fahrscheinautomaten oder am Schalter anstehen.
In der U-Bahn bekommt man ohne Ausweis zeigen und mit einem Lächeln den Chip zum halben Preis für die entsprechende Distanz, wenn man sagt, dass man über 60 ist. Die Worte kann man sich auch auf Thai einprägen. Ein Versuch für Farangs, die älter aussehen als sie sind, kann nicht schaden. Oder man lässt sich für eine geringe Gebühr eine Seniorenkarte ausstellen (CHILD/ELDER - auf der Karte steht zwar 65 oder älter), die man dann immer wieder aufladen kann. Für den Airportlink gilt dasselbe. Die Seniorenkarte für die BTS gibt es leider nur für Thais. Aber es soll Farangs geben, die ihre betagte Partnerin vorschicken und sich so eine Karte besorgen. Für die entfällt dann das lästige Anstehen, Geldwechseln und Karte aus dem Automaten ziehen. Natürlich gibt es daneben noch Tageskarten und andere im Internet zu findende Vergünstigungen.