Seite 28 von 32

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 09:45
von aalreuse
doc-bryce hat geschrieben: in was hast du dich verrannt.
wenn di in deinen 35 jahre berufserfahrung nur türen ausbauen und einbauen gelernt hast, kann nicht viel mit dir sein. für einen büroplatz fehlt es dir einfach. also bist weiterhin bis zum ruhestand weiter der malocher. hättest du in jungen jahren was aus dir gemacht. könntest du heute anders reden. für eine türde- und montage braucht man auch keine tischlerlehre. das kann nach einpaar wochen anlernen jeder hans und franz.

Sorry, da täuscht Du dich.... ich habe in den 35 Jahren die Hälfte ungefähr im Büro gearbeitet. Neben der Tischlerei/Zimmerei habe ich auch noch eine kaufmännische Ausbildung und bin staatlich geprüfter Bilanzbuchhalter und Betriebswirt. Im technischen Bereich habe ich mich berufsbegleitend zum Techniker weitergebildet. Womit klar sein sollte das ich keineswegs kurz nach der Gesellenprüfung stehen geblieben bin. Und wenn einer weiß was in den Betrieben abgeht, dann ist es der Controller.....

Ich kenne also alle Seiten von Betrieben. Vom kleinsten Handwerksmeister bis zur Geschäftsleitung in international tätigen Unternehmen. Und gerade weil ich diese Erfahrung habe, rede ich so.... Ich kämpfe gegen die Hochnäsigkeit der Schlipsträger an, welche leider allzu häufig den kleinen Handwerker in Halle und draußen beim Kunden als minderwertige Spezies betrachten und dabei vergessen, dass es eben dieser kleine Handwerker ist, dessen Arbeit vom Kunden bezahlt wird und von der auch die Sesselpuper ihr Gehalt bekommen und der Chef seinen Gewinn zieht.....

Achja, apropos Weiterbildung.... irgendwann hab ich keinen Job mehr bekommen, weil es nur noch hieß sie sind überqualifiziert..... leider habe ich mich von unten hochgearbeitet. Nur ohne Hochschulstudium ist heutzutage irgendwann leider unweigerlich Schluss auf der Karriereleiter, da kann man noch so gut sein und sich noch so viel weiterbilden....

Tja, was bleibt dann noch? Back to the roots! Eigene Firma gründen. Die Kluft anziehen den Hammer in den Gürtel stecken und wieder aufs Dach steigen und Latten nageln.... und als zweites Standbein für andere die Buchhaltung machen..... Und soll ich Euch was sagen, heute als kleiner Gewerbetreibender geht es mir... auch wenn ich weniger verdiene... besser als je zu vor....

Und wer glaubt das Lattennageln, Fensterreißen sowie das ganze drumherum könne man in 3 Wochen lernen, der ist schief gewickelt und hat vom Handwerk keinen blassen Schimmer.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 09:49
von Monta
doc-bryce hat geschrieben:...in was hast du dich verrannt.
wenn di in deinen 35 jahre berufserfahrung nur türen ausbauen und einbauen gelernt hast,...
Ich habe es, da selbst vom Bau, so verstanden, dass @aalreuse eine Ausbildung als Zimmermann und Bauschreiner hat, wobei auch zeitweise der Ein- und Ausbau von Tür- und Fensterelementen gehören kann.
Dass er auch Bürotätigkeiten auszuführen in der Lage ist, entnehme ich, dass er selbstständig ist.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 09:56
von Monta
aalreuse hat geschrieben:...die Hochnäsigkeit der Schlipsträger....
Ich kann das schon in etwa nachvollziehen (natürlich darf dies nicht zu einem absoluten Klischee verkommen)
Mir fällt dabei der Spruch ein "der Knabe, der an der Quelle sass".
Da wird von "Schlipsträgern" die "Wertigkeit" von Arbeit festgelegt und wie viel wer wofür bekommt.
Die Ergebnisse (und die Tendenz der letzten 15 Jahre) kennt man ja, zumindest ich kenne sie.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 09:58
von aalreuse
Monta hat geschrieben:
Tramaico hat geschrieben:...Ich habe Deutschland vor mehr als 10 Jahren verlassen und stehe noch auf dem Stand von 2000...
...Ob Deutschland in diesen Jahren tatsaechlich so den Bach runtergegangen ist, kann ich somit nicht beurteilen....
Da hast Du wirklich einiges nicht mehr mitbekommen.
Gerade in den letzten 10 Jahren hat sich Deutschland brutal verändert.
Das Lohngefüge kam und kommt im unteren Drittel zu einem Lohnverfall und zieht die Mittelschicht dadurch mit herunter, die immer mehr erodiert.
Es wird den Stammbelegschaften mit einem Heer von Leiharbeitern (die min. 30 % weniger Lohn bekommen) Angst gemacht.
Zeitarbeitsfirmen haben Hochkonjunktur.
Neue Arbeitsplätze gibt es kaum noch als Festanstellungen, sondern mit Zeitverträgen. Eine "Planungssicherheit" für AN gibt es kaum noch.
Bisher normale Arbeitsplätze werden gekündigt, zu (zum Teil selbst geschaffene) Zeitarbeitsfirmen ausgelagert und von diesen wieder übernommen. Allerdings zum halben Lohn, bzw. erheblich weniger als zuvor.

Das Hartz4-Gesetz, welches 2005 in Kraft trat, hat dann erheblich mit dazu beigetragen, dass der Niedriglohnsektor weiter wächst.
Bedroht von Sanktionen bis hin zur kompletten Streichung der ALGII-Bezüge wurde in prekäre Arbeitsverhältnisse gedrückt, mit Löhnen, von denen man, selbst bei Vollzeitarbeit, nicht leben kann.
Dabei ist bemerkenswert, dass im Niedriglohnsektor unter 8 Euro/Std. 70,4 % eine Ausbildung haben, sowie 8,4 % Hochschulabschluss.
Insgesamt sind das mittlerweile über 5 Millionen Arbeitnehmer. Tendenz steigend. (s. Statistik Beitrag 107)

Die Antwort der Politik auf die prekären Arbeitsverhältnisse, die unter dem H4-Satz liegen ist der "Kombilohn", es wird also bis zum H4-Satz vom Staat aufgestockt, von Steuergeldern natürlich.
Die Aufstocker betragen mittlerweile ca. 1,5 Millionen Arbeitnehmer.
Wirkliche Steuereinnahmen und Sozialabgaben werden dadurch nicht generiert. Bei längerfristigen prekären Arbeitsverhältnissen, oft mit Unterbrechungen der Arbeitslosigkeit, werden Renten von Millionen Menschen das Sozialhilfeniveau nicht erreichen und auch wieder, als Sozialrente, aufgestockt werden müssen.

Und dennoch wehrt sich die Politik in Deutschland gegen einen flächendeckenden Mindestlohn, obwohl es um uns herum in Europa meist schon Mindestlöhne gibt.
Beispiel aus Frankreich bezüglich Zeitarbeit. Dort muss dem Arbeitnehmer der gleiche Lohn wie dem Stammarbeiter gezahlt werden, zuzüglich 10 % für die notwendige Flexibilität.
Würde dies so in Deutschland eingeführt werden, hätte die Zeitarbeit wieder den Stellenwert, den sie ursprünglich einmal hatte, nämlich Spitzen abzudecken.
Ein Lohndumping-Instrument mit der Zeitarbeit ist dann nicht mehr möglich.
Die anstehende wirtschaftliche Osterweiterung der EU wird den Druck auf die Löhne nach unten noch verstärken.
Das Szenario könnte noch weiter beschrieben werden.

Du hast leider so was von Recht.... Mit dem H4 System und seinem Prekärzwang und der Leiharbeit hat die Politik die Tarifautonomie der Arbeitnehmer unterlaufen. So werden immer mehr "normale" Arbeitsplätze vernichtet, das allgemeine Lohniveau immer weiter in den Keller gedrückt, täglich neue Bedürftige produziert und die staatlichen Sozialkosten in ungeahnte Höhen getrieben. Da durch die Niedriglöhne ja nicht nur weniger Steuern, sondern auch weniger Sozialabgaben gezahlt werden, steigt obedrein die Notwendigkeit das der Staat immer mehr zur KV und RV zubuttern muss....

Gerade in der KV ist das unerträglich. Auf der einen Seite hört man in den Börsennachrichten das Pharmariese xy seinen Gweinn im ersten Halbjahr nochmals um 25% gesteigert hat auf der anderen wissen die Beitragszahler und der Finanzminister nicht mehr wo sie das Geld hernehmen sollen... und dem Gesundheitsminster fehlt das Rückrad da mal kräftig zwischenzuhauen.....

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 10:03
von aalreuse
So Schluss erst mal, die Kunden warten.... auch ich muss irgendwann mal arbeiten

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 10.08.2010 11:24
von tomtom24
aalreuse hat geschrieben:
tomtom24 hat geschrieben:Dann hatte ich auch mal einen, der hat tierisch gut selbst. gearbeitet. Der hatte dann auch entspr. mehr Geld bekommen. Aber leider sind engagierte Mitarbeiter eher die Ausnahme. Die meisten sehen das doch bloss als notwendiges Uebel, um Geld zu haben...
Ein weiteres Beispiel aus meiner Gesellenzeit. Wir hatten den Großauftrag einer Wohnungsbaugesellschaft in 60 Wohnblocks insgesamt 140 neue Haustüren einzubauen. Wegen Größe und Gewicht wurden die Türen aber erst vor Ort verglast und auch die Briefkastenanlage wurde erst vor Ort eingebaut.

Zwei Trupps a 2 Gesellen waren mit dem der Demontage und Neueinbau beschäftigt. In einem Trupp war ich dabei. Der Kollege und ich bekamen immer einen Rüffel weil wir nur zwei Türen am Tag schafften und die Kollegen 3 Türen. Am Tag nach der Abnahme durfte ich dann mit meinem Kollegen noch 2 Wochen lang den Murks und Pfusch der Kollegen nacharbeiten. U.a. 20 Türen wieder rausreisen und neu montieren. An dem Auftrag hat der Chef nicht eine müde samals noch DM verdient.

Soviel zum Thema engagierte Mitarbeiter die sich den A... aufreisen. Qualität hat nicht nur ihren Preis und ihren Wert sondern braucht auch ihre Zeit.....
Sag mal, aalreuse. Merkst Du eigentlich noch, dass Du alles negativ siehst? Ich schreib von einem, der tierisch gut gearbeitet hat und Engagement mitgebracht hat, und Du faengst an, das mit Akkordarbeit gleichzusetzen. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass Du in allem und jedem, was man positives schreibt pro Arbeitgeber, Du einen Angriff auf AN siehst, so verbissen bist Du schon.

Ich hab uebrigens meine teuren Boss Anzuege auch mit nach Thailand genommen und zieh die auch bei Gelegenheit immer noch gerne an.

Ich denke, dass Du vor lauter denken in Klischees Deine Objektivitaet etwas verloren hast :ohoh: ;-)

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 11.08.2010 13:38
von Chak
Lille hat geschrieben:schaetze mal das 90% der selfmadechefs nie ein solches seminar besucht haben. auch werden viele andere auf ein solches seminar geschick und sitzten da nur die zeit ab, denn das wichtigste, das kaffeetrinken bei meetings beherrschen die schon aus dem ff.
Stimmt, ich bin auch Meister darin möglichst an den Schlangen vorbei zum Kuchenbuffet zu kommen.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 11.08.2010 16:21
von doc-bryce
Chak hat geschrieben:
Lille hat geschrieben:schaetze mal das 90% der selfmadechefs nie ein solches seminar besucht haben. auch werden viele andere auf ein solches seminar geschick und sitzten da nur die zeit ab, denn das wichtigste, das kaffeetrinken bei meetings beherrschen die schon aus dem ff.
Stimmt, ich bin auch Meister darin möglichst an den Schlangen vorbei zum Kuchenbuffet zu kommen.
das sind dann die sogenannten kaffee und fressseminare.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 12.08.2010 10:24
von messma2008
passend zum thema:
Wie der deutsche Steuerzahler die (Niedriglohn)Unternehmergewinne subventioniert !!
Staat stockt Niedriglöhne mit 50 Milliarden auf
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 17,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 15.08.2010 08:57
von messma2008
was KIK kann, kann Schlecker auch gut
Überraschung auf dem Gehaltszettel - Schlecker behält Überstunden ein
Der Marktführer zahle den Beschäftigten seit diesem Monat keine Überstunden mehr aus und verstoße damit gegen den Tarifvertrag,
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Schlecker ... 74286.html" onclick="window.open(this.href);return false;