Seite 28 von 30

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 12.11.2011 11:13
von hippo
Die wichtigste Verbindung in den Süden Thailands, die Rama II, droht zu überschwemmen
Seit Tagen warnen Experten davor, daß es nicht mehr lange dauert und die wichtige Verbindungsstraße Rama II, die in den Süden des Landes führt, ebenfalls überschwemmt und unbefahrbar wird.
weiter TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=6988&cHash=24857abbaeea74eb24cefab50fc9d7ff

Die Adresse bitte kopieren zum Artikel. So funktioniert sie nicht.

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 12.11.2011 12:45
von hippo
Auf welchen Straßen in Bangkok steht das Wasser wie hoch?
weiter TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=6989&cHash=2d11a9d0e0e816930083e478c571a138

edit: nicht vergessen, VOLLSTÄNDIG reinkopieren den Link.

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 12.11.2011 16:11
von dieter1
hippo hat geschrieben:Auf welchen Straßen in Bangkok steht das Wasser wie hoch?
weiter TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=6989&cHash=2d11a9d0e0e816930083e478c571a138

edit: nicht vergessen, VOLLSTÄNDIG reinkopieren den Link.
Der link ist wie das meiste das Du hier reinstellst 3 Tage alter Bullshit.

Tut mir leid, das so sagen zu muessen, es ist aber so. Die Tip Zeitung hat in der Regel eine Wiederaufbereitung der Beitraege aus Nation und Bangkok Post mit 2 Tagen Verzoegerung parat.

Die Graphik "Auf welchen Strassen Bangkoks steht das Wasser wie hoch?" war vor 2 Tagen in der BP online und zeigt ein moegliches worst case scenario, aber keinesfalls den Ist-Zustand. Wie ich mich heute persoenlich ueberzeugte.

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 12.11.2011 16:53
von hippo
dieter1 hat geschrieben:
hippo hat geschrieben:Auf welchen Straßen in Bangkok steht das Wasser wie hoch?
weiter TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=6989&cHash=2d11a9d0e0e816930083e478c571a138

edit: nicht vergessen, VOLLSTÄNDIG reinkopieren den Link.
Der link ist wie das meiste das Du hier reinstellst 3 Tage alter Bullshit.

Tut mir leid, das so sagen zu muessen, es ist aber so. Die Tip Zeitung hat in der Regel eine Wiederaufbereitung der Beitraege aus Nation und Bangkok Post mit 2 Tagen Verzoegerung parat.

Die Graphik "Auf welchen Strassen Bangkoks steht das Wasser wie hoch?" war vor 2 Tagen in der BP online und zeigt ein moegliches worst case scenario, aber keinesfalls den Ist-Zustand. Wie ich mich heute persoenlich ueberzeugte.
Wie schön für dich. Ich mach mich auch sofort auf den Weg :ohoh: :fertig: :eyeroll:

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 12.11.2011 23:02
von tom
So langsam wird vielleicht das Wasser nicht das eigentliche Hauptproblem für Bangkok werden. Immer wie mehr gelangen nun Warnungen betreffend Seuchengefahr an die Oeffentlichkeit. Nicht nur in Thai-Medien, sondern auch international:

http://www.skynews.com.au/world/article ... 683855&vId" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn 5-10 km nördlich von einem das Wasser 1,5 Meter hoch steht, man aber selber im Trockenen ist, dann fühlt man sich noch ziemlich sicher. Aber wie ist dies wenn 5-10 km weiter nördlich Typhus und/oder Cholera-Fälle herrschen? So lange wie das Wasser jetzt schon in den Vororten vor sich hin modert besteht wohl wirklich die Gefahr, dass da noch einiges auf Bangkok zukommt. Auch wenn das Wasser wieder weg ist, wird es noch eine Zeit lang dauern, bis Normalität herrschen wird.

Gruss Tom

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 13.11.2011 08:20
von hippo
Inner Bangkok 'still safe' Bangkok Post


Wasser in 11 Distrikten auf dem Rückzug Wochenblitz

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 14.11.2011 06:47
von hippo
Bangkok: Neue Runde im Streit um „Big Bags“
Anwohner in Don Mueang haben am 13. November zur Selbsthilfe gegriffen und einen Teil des Big-Bag-Deiches niedergerissen, der die Vbhavadi Rangsit Road vor dem Hochwasser schützt.
Am Nachmittag des 13. November jagte eine Meldung die nächste:

14.10: Die Regierung hat den Protesten nachgegeben und erlaubt, dass Big-Bag-Barrieren entfernt werden. Anwohner begannen daraufhin, Deiche niederzureißen.

14.20: FROC wird bis 18 Uhr Big Bags entfernen, um dem Druck der Anwohner nachzukommen.

14.50: Die Premierministerin dementiert, eine derartige Anweisung erteilt zu haben.

15.55: Der Gemeindevorsteher bestätigt, dass FROC erlaubt habe, die Sandsäcke zu entfernen.

16.15: Anwohner verlangen, die Big Bags zu entfernen. Falls dies nicht geschieht, drohen sie damit, eine Autobahn zu besetzen.

16.50: Die Premierministerin dementiert erneut. Die Big Bags sollen bleiben. Das Wasser solle besser abgepumpt werden, um das Hochwasser vor dem Deich sinken zu lassen.

Die Anwohner hatten bereits kleinere Sandsäcke beiseite geschafft und am 13. November damit begonnen, große Sandsäcke aus dem Weg zu schaffen. In dem Deich soll sich jetzt ein Leck befinden, das etwa sechs Meter lang ist.

Zuvor hatten die Anwohner die Polizei gerufen, die dabei zusah, wie die Sandsäcke weggeräumt wurden. Die Anwohner wollen nicht als „Bösewichter“ dastehen, sondern bitten um Verständnis. Sie leben seit drei Wochen mit dem Hochwasser, das stellenweise einen Meter in den Häusern steht.

Karun Hosakul, Abgeordneter der Phuea Thai Party, sprach mit den Anwohnern. Er sagte, dass die Barriere auf einer Länge von 30 Metern von FROC aus dem Weg geschafft werde. Falls dies nicht geschähe, würde er dabei helfen, wenn die Anwohner dies selbst erledigten, wurde berichtet.

Ihrer Forderung verleihen die Anwohner Druck, indem sie damit drohen, die Stadtautobahn zu besetzen und so den Weg für Fahrzeuge in Richtung Norden zu unterbrechen. Alternativ käme eine Demonstration am Regierungssitz in Frage.
kopiert aus TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=7000&cHash=fb2ca567da863a26edd343f8be61e705

Wasserstand auf den Hauptstrassen sinkt
BANGKOK - Das Hochwasser, das viele Strassen Bangkoks überflutete, zieht sich allmählich zurück, hieß es in einem Bericht. Die Strassen, wo das Hochwasser zurückgegangen ist, sind die Ratchadapisek, Vibhavadi Rangsit, und Phahon Yothin.
Auf der Phahon Yothin Strasse steht das Wasser zwischen der Lat Phrao Kreuzung und Ratchayothin Kreuzung noch bis zu 30 - 40cm hoch und ist für Kleinwagen immer noch unpassierbar. Im Distrikt Bang Kapi auf der Kaset und Navamin Strasse reicht das Niveau des Wassers bis zur Bordsteinkante des Fußgängerweges.

Auf der Thon Buri Seite von Bangkok hat sich der Wasserpegel an der Schleusenanlagen Thawi Watthana am Kanal Klong Maha Sawat stabilisiert. Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) hatte Anwohner in Bereichen der Bezirke Prawet, Saphan Sung und Bangkok Yai gewarnt die Situation genau zu Beobachten und auf eine mögliche Evakuierung vorbereitet zu sein.
kopiert aus WochenBlitz

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 14.11.2011 16:27
von dieter1
Der Hoehepunkt scheint ueberschritten, das Wasser geht ueberall zurueck.

Das Wetter ist seit 10 Tagen trocken und sonnig.

Noch nicht betroffene Gebiete bleiben trocken und betroffene Gebiete trocknen ab.

Ich war heute ueber Petchburi, Ekkamai in der Lat Phrao und dort in der Soi Chok Chai 4. Alles trocken, vor ein paar Tagen sah es dort nicht so gut aus.

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 15.11.2011 11:34
von hippo
Endlich mal was positives aus BKK. Da hat jemand in der Verwaltung endlich mal eine gute Idee :super:
Bangkoks Bürger tauschen Müll gegen Lebensmittel
Das Seuchenschutzzentrum in Bangkok hat eine neue Initiative ins Leben gerufen. Die Bürger sollen ihren Müll wegräumen und erhalten dafür Lebensmittel.

pp Bangkok. Die Behörden haben sich etwas neues einfallen lassen, um die Müllflut in der Hauptstadt in den Griff zu bekommen. Wer seinen Müll wegräumt und bei der Seuchenschutzbehörde (PCD) abliefert, bekommt den Lohn für seine Aufräumarbeit in Lebensmittel ausgezahlt.

Für 20 abgelieferte Fast-Food-Kartons zahlt die PCD ein Ei. Für 20 abgelieferte Plastikflaschen erhalten die Sammler zwei Kilo ungekochten Reis. Die Bürger können sich noch bis zum 30. November an der Aktion beteiligen.

Laut Angaben der PCD sind die Bezirke Bang Khae, Sai Mai und Don Mueang am schlimmsten von der Müllsituation betroffen. Die PCD möchte mit dem Einsammeln des Mülls das verbreiten von Krankheiten verhindern.
kopiert aus TIP http://www.thailandtip.net/index.php?id ... &tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=7012&cHash=54659f79caad0db64cb1a58d7da9eec0

Re: Flutkatastrophe 2011

Verfasst: 15.11.2011 19:28
von ReneZ
dieter1 hat geschrieben:das Wasser geht ueberall zurueck.
Das stimmt leider nicht genau, aber im Grossen und Ganzen schon.
An vielen Stellen hat sich nichts geändert, und es gibt immer noch stellen wo es höher wrird...

Gruss, René