Re: KIK - Textilien
Verfasst: 09.08.2010 12:11
Ja, nicht mehr und nicht weniger. Entgelt fuer die geleistete Arbeit. Gute Arbeit gutes Geld, schlechte Arbeit schlechtes Geld. Das ist nicht kaltherzig, sondern gerecht.aalreuse hat geschrieben:...seinen Anteil an der Firma erarbeitet sich der Angestellte jeden Monat in Form seines Lohnes.....
Das sehe ich auch so, mit der Tendenz, dass es noch schlimmer wird.doc-bryce hat geschrieben:was heisst möchte, da leben wir...
Gerade die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass es immer mehr schlechtes Geld für gute Arbeit gibt.Tramaico hat geschrieben:...Entgelt fuer die geleistete Arbeit. Gute Arbeit gutes Geld, schlechte Arbeit schlechtes Geld. Das ist nicht kaltherzig, sondern gerecht....
Ich bin zwar ein ausgesprochener Freund von Zynismus, aber mit dem von dir zitierten Beitrag hatte ich mich zynisch absolut nichts im Sinn. Na, ja vielleicht bin ich ja ein "Natural" oder der Zynismus ist mir bereits so in Fleisch und Blut uebergegangen, dass er frei und unverkrampft fliesst. Okay, DAS war jetzt, was ich unter Zynismus verstehe.Monta hat geschrieben:Richard, Dein Beitrag # 228 ist reiner Zynismus, verletzend spöttisch und schamlos verletzend.
Hast Du doch gar nicht nötig, vermute ich doch mal, dass Du beim Geschäftsmodell der Firma Tramaico den (angestellten) Menschen nicht nur als ökonomische Größe reduzierst.
Siehste, das würde ich nicht tun, habe ich auch in der Vergangenheit nie.tomtom24 hat geschrieben:...Und ja, klar, wuerde ich versuchen, ein Maximum aus einem AN herauszuholen...
Für ein Leben in einer Gesellschaft als Ganzes ist eine ausschließliche betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise eben nicht vernünftig.tomtom24 hat geschrieben:...Und viele Firmen tun halt dann das, was betriebswirtschaftlich vernuenftig ist ...
Nein, in diesem speziellen Falle nicht. Woher soll der Angestellte wissen, das von ihm mehr Leistung erwartet wird, wenn in diesem fall der Chef den Mund nicht auf macht sonder einfach ohne Vorwarnung nach beendigung der Probezeit die Kündigung auf den Tisch legt..... das geht gar nicht. In der Probezeit hat der Chef lange genug Zeit gehabt zu regieren und zu schauen, ob der Angestellte in der Lage ist die Leistung zu bringen. Wenn keine Info erfolgt, darf der Angestellte zurecht davon ausgehen, das seine Arbeitsleitung ok ist..... Daher hat das Gericht gesagt Schlechtleistung allein ist noch kein KündigungsgrundTramaico hat geschrieben: Du hattest aber ein Gerichtsurteil angefuehrt, da befand, dass fuer schlechte Arbeit durchaus gutes Geld gezahlt werden muss. Fehler im System
Zu pauschal, Herbert. Fuer jedes Beispiel des schlechten Geldes fuer gute Arbeit, koennte sicherlich eines fuer gutes Geld fuer gute Arbeit und/oder auch gutes Geld fuer schlechte Arbeit gebracht werden. Gut, ein Manko ist dabei. Ich habe Deutschland vor mehr als 10 Jahren verlassen und stehe noch auf dem Stand von 2000.Monta hat geschrieben:Gerade die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass es immer mehr schlechtes Geld für gute Arbeit gibt.Tramaico hat geschrieben:...Entgelt fuer die geleistete Arbeit. Gute Arbeit gutes Geld, schlechte Arbeit schlechtes Geld. Das ist nicht kaltherzig, sondern gerecht....
Was ist daran gerecht?