Lille hat geschrieben:ist doch klar das leute mit minijobs, 400€ basis und geringverdiener keinen grossen beitrag leisten koennen, woher auch reicht ja kaum zum leben. es hoert sich an wie ein sprung in einer schallplatte (vorgaenger von cd/dvd als tontraeger) aber von einem einzigen gehalt als arbeiter kann man keine familie mehr ernaehren und das ist das traurige. hat zwar nicht unbedingt was mit dem leben in thailand zu tun, nur sofern das sich nichts ansparen laesst um im alter gut leben zu koennen in los oder einem anderen schwellenland, denn hier vegetiert man mit den paar kroeten die einem bleiben dahin in anderen (billigen laendern) kann man sich wenigstens ein bisschen luxus leisten.
wohin geht das Geld der H4 Empfaenger,
Miete - schoen fuer die Hausbesitzer, mit dem Staat einen guten Zahler zu haben, ausserdem verhindern Lobbys die Vereinfachung der Bauvorschriften, damit ja kein guenstiger Wohnmietraum entsteht.
Strom und Gas - klar, man laesst den Energiekonzernen viel freie Hand, damit die nun mit der angeblich kostspieligen Okostromeinspeisung die naechste Erhoehung machen koennen, ausserdem werden Ostseegasleitungen und andere Projekte in den Gaspreis eingepreisst, billiger waere es bald, die kostspielige Uberwinterung der H4 Empfaenger umzustrukurisieren, Heizung auf Frostschutz und die Empfaenger in den Suedurlaub

Am Ende sieht man, dass die Diskussion um die soziale Haengematte in Wirklichkeit eine Geisterdebatte ist,
weil eine Menge Lobbyverbaende an dem Zustand profitieren, / Haus und Grund sowie die Lebensversicherungskonzerne, die mit der Wertanlage Wohnungen ihre Anlagenbilanzen sichern wollen.