Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten
Verfasst: 07.01.2014 22:38
Kritische Gedanken:
Mag ja sein, dass du die Umsätze kennst und ein Teil der Ausgaben, dass ist aber längst nicht alles und selten wird so viel gelogen wie bei den Thais. Eine gute Bekannte hatte das bekannteste Thairestaurant in Aschaffenburg (ein Teil des Forums wird wissen über wen ich spreche) und da ist meines Wissens nichts hängen geblieben und als Aussenstehender wäre man nie darauf gekommen und ein guter Kumpel hat das einzige Thairestaurant in einem Landkreis mit 200.000 Einwohnern, bloss wenn in so einem Landkreis Thaiessen nicht umbedingt angesagt ist, sondern deutsche Hausmannskost hat man verloren. In dem Laden gibt es u.a. Thaikaraoke und Insider wissen wenn man eine Bordsteinschwalbe braucht ist man dort an der richtigen Stelle oder nach Partnervermittlung sucht. Nicht immer wird in einem Thairestaurant das Geld mit dem Essen gemacht. Nur mal als kleiner Denkansatz.
praktische Gedanken:
Wenn es an einem Ort noch kein Thaibistro gibt, kann das einen Grund haben.
Wenn es leere Ladenkokale gibt, wird das auch seinen Grund haben.
Gibt es überhaupt Restaurants?
Was für Restaurants?
Wenn es irgendwo Döner Läden gibt, ist das ein Zeichen für quick und dirty, ergo eröffnet man in so einer Gegend einen Thaiimbiss.
Wie sieht die Bevölkerungszusammensetzung in der nächsten Umgebung aus.
Wenn jemand gut essen geht, will er sich danach vielleicht noch amüsieren, ergo sollten Kneipen in der Umgebung sein.
Synergieeffekt, kein McDonalds ohne Burgering, kein Aldi ohne Lidl in der Nachbarschaft. Ergo, würde ich ein Thairestaurant auf machen, würde ich das neben einem gut besuchten deutschen Restaurant machen.
Rumfahren bringt nicht allzu viel. Die Google Tools können dir helfen z.B. wie oft werden gewisse Begriffe in den einzelnen Orten gegooglet (z.B. Thaiessen, Thairestaurant, Urlaub in Thailand etc.)
Bei der Erstellung eines Businessplans musst du ganz unten anfangen.
Was kosten die Zutaten für ein Essen?
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für ein Essen?
und dann fängst du dich an hochzukalkulieren. Der entscheiden Punkt ist aber, es steht und fällt alles mit der Zielgruppe und wenn du die aus irgendwelchen Gründen nicht erreichen kannst, macht die beste Kalkulation keinen Sinn.
Weiter wer ist meine Zielgruppe, warum sollten sie gerade zu mir kommen?
Wo will ich in 10 Jahren stehen, wie wird sich der Markt entwickeln. In unserer Gegend bietet jedes asiatische Restaurant einen Internet - Bring - Service an.
Der Kardinalfehler schlechthin ist was machen die anderen, denn man ist nicht die anderen.
Rumfahren zu derzeitigen Zeitpunkt bringt überhaupt nichts.
Erst in Lernen angesagt. Gesetzliche Bedingungen, Betriebswirtschaft, dann Marketing und dabei ist jeder Schritt zweimal kritisch zu hinterfragen.
Dann das finanzielle Polster,wie finanziere ich z.B. die Anlaufzeit?
Und nicht vergessen, sobald die Wirtschaft kriselt, kriselt es zu erst beim Essen.
Nur mal ein paar schnelle ungeordnete Gedanken zum Thema.
Gruß Sunnyboy
(wenn meiner Einer so etwas starten würde, würde er einen kleinen Imbiss direkt neben einer Dönberbude aufmachen mit ein paar Spielautomaten und einem riesigen Bierkühlschrank drin und das natürlich in Bahnhofs oder Busbahnhofsnähe. Die Flocken kommen über die Getränke )
Mag ja sein, dass du die Umsätze kennst und ein Teil der Ausgaben, dass ist aber längst nicht alles und selten wird so viel gelogen wie bei den Thais. Eine gute Bekannte hatte das bekannteste Thairestaurant in Aschaffenburg (ein Teil des Forums wird wissen über wen ich spreche) und da ist meines Wissens nichts hängen geblieben und als Aussenstehender wäre man nie darauf gekommen und ein guter Kumpel hat das einzige Thairestaurant in einem Landkreis mit 200.000 Einwohnern, bloss wenn in so einem Landkreis Thaiessen nicht umbedingt angesagt ist, sondern deutsche Hausmannskost hat man verloren. In dem Laden gibt es u.a. Thaikaraoke und Insider wissen wenn man eine Bordsteinschwalbe braucht ist man dort an der richtigen Stelle oder nach Partnervermittlung sucht. Nicht immer wird in einem Thairestaurant das Geld mit dem Essen gemacht. Nur mal als kleiner Denkansatz.
praktische Gedanken:
Wenn es an einem Ort noch kein Thaibistro gibt, kann das einen Grund haben.
Wenn es leere Ladenkokale gibt, wird das auch seinen Grund haben.
Gibt es überhaupt Restaurants?
Was für Restaurants?
Wenn es irgendwo Döner Läden gibt, ist das ein Zeichen für quick und dirty, ergo eröffnet man in so einer Gegend einen Thaiimbiss.
Wie sieht die Bevölkerungszusammensetzung in der nächsten Umgebung aus.
Wenn jemand gut essen geht, will er sich danach vielleicht noch amüsieren, ergo sollten Kneipen in der Umgebung sein.
Synergieeffekt, kein McDonalds ohne Burgering, kein Aldi ohne Lidl in der Nachbarschaft. Ergo, würde ich ein Thairestaurant auf machen, würde ich das neben einem gut besuchten deutschen Restaurant machen.
Rumfahren bringt nicht allzu viel. Die Google Tools können dir helfen z.B. wie oft werden gewisse Begriffe in den einzelnen Orten gegooglet (z.B. Thaiessen, Thairestaurant, Urlaub in Thailand etc.)
Bei der Erstellung eines Businessplans musst du ganz unten anfangen.
Was kosten die Zutaten für ein Essen?
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für ein Essen?
und dann fängst du dich an hochzukalkulieren. Der entscheiden Punkt ist aber, es steht und fällt alles mit der Zielgruppe und wenn du die aus irgendwelchen Gründen nicht erreichen kannst, macht die beste Kalkulation keinen Sinn.
Weiter wer ist meine Zielgruppe, warum sollten sie gerade zu mir kommen?
Wo will ich in 10 Jahren stehen, wie wird sich der Markt entwickeln. In unserer Gegend bietet jedes asiatische Restaurant einen Internet - Bring - Service an.
Der Kardinalfehler schlechthin ist was machen die anderen, denn man ist nicht die anderen.
Rumfahren zu derzeitigen Zeitpunkt bringt überhaupt nichts.
Erst in Lernen angesagt. Gesetzliche Bedingungen, Betriebswirtschaft, dann Marketing und dabei ist jeder Schritt zweimal kritisch zu hinterfragen.
Dann das finanzielle Polster,wie finanziere ich z.B. die Anlaufzeit?
Und nicht vergessen, sobald die Wirtschaft kriselt, kriselt es zu erst beim Essen.
Nur mal ein paar schnelle ungeordnete Gedanken zum Thema.
Gruß Sunnyboy
(wenn meiner Einer so etwas starten würde, würde er einen kleinen Imbiss direkt neben einer Dönberbude aufmachen mit ein paar Spielautomaten und einem riesigen Bierkühlschrank drin und das natürlich in Bahnhofs oder Busbahnhofsnähe. Die Flocken kommen über die Getränke )