Seite 3 von 5

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 14.06.2010 07:37
von Samuianer
homerun hat geschrieben:
dieter1 hat geschrieben:Das ist ein Ding, das neben Fussball WM und Sparpaket ( :lachen: ) leider irgendwo untergeht. ...
Selbst bei der Menge des ausstroemenden Oeles wurde permanent nach oben "korrigiert".
Moechte nicht wissen, was in "informationsaermeren" Laendern so alles laeuft .....


Nigeria, da werden staendig die Pipelines "angezapft", was nicht in die Behaelter gelangt laeuft halt "so nebenbei irgendwo hin"........ Union Carbide Bhopal.... was sonst so alles an A-Bomben Test's lief, in die "hohe See" verklappt, ganz gewoehnlich hergestellt wird um anschliessend in Millionen und aber Millionen von Betrieben, Fabriken und Haushalten, ueber den Abfluss "entsorgt" wird, Gorleben, le Harvre, Tschernobyl, Seven Mile Island.. naja.. es kann allerdings weder was hinzu gefuegt , noch weg genommen werden, es wird "nur" umverteilt, Spezie Mensch erfuellt das recht gut!

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 14.06.2010 07:45
von Rod Radomski
Das ist ja keine Chemie, die da ausläuft, sondern nur was natürliches. Natur pur sozusagen :shock:

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 14.06.2010 08:43
von Joerg_N
Also Mutter Erde´s Stuhlgang :help: :hi5:

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 18.06.2010 13:02
von lorenzo
Jetzt wird`s deftig.

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 18.06.2010 13:24
von MOE
Die gesammelten Vorwürfe gegen BP:
* Went against the advice of its own plan review regarding the well's design and chose a riskier, cheaper and quicker casing option
* Used only six centralisers to make sure the casing ran down the centre of the well bore, rather than the 21 recommended by sub-contractor Halliburton
* Rejected warnings by its own plan review and Halliburton in preparations for a cementing job
* Decided to forego a recommended safety step in the circulation of drilling mud
* Did not deploy a "lockdown sleeve" that would have prevented the seal from being blown out from below
http://news.bbc.co.uk/2/hi/world/us_and ... 337146.stm

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 21.06.2010 12:56
von phommel
Irgendwie scheint es schon zur Normalität zu gehören was da nun ausläuft. Man hat sich dran gewöhnt.
Und Obama labbert wiedermal auch nur rum. Der ist auch nur so 'nen Vorzeigenigger wie Eddy Murphy.

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 22.06.2010 18:34
von dieter1
Der Oelteppich erscheint mit gigantischen Ausmassen. Auf Suedostasien uebertragen waere der gesamte Golf von Siam betroffen, von der Ostkueste Malaysias bis zur Suedkueste von Kambodscha, alle Thailaendischen Seebaeder am Golf von Siam inklusive.

Und es sprudelt munter weiter.

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 22.06.2010 19:27
von AlHash
Was regt ihr euch auf? Wir alle sind abhängig von eben diesem Rohstoff. BP wird ganz bestimmt nicht pleite gehen, dazu sind deren Gewinne einfach gigantisch.
Die nächsten stehen schon bereit:
Dabei sind die Projekte, die Petrobras plant, noch viel riskanter als die von BP im Golf von Mexiko.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 86,00.html

Wie bei Exxon Valdez wird in ca. 2 Jahren kaum noch ein Mensch über die BP-Katastrophe reden.

AlHash

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 22.06.2010 19:39
von dieter1
Allash, ich glaube das Ding ist nicht in 2 Jahren zu vergessen. Ich glaub da eher, dass in etwa 2 Jahren das ganze Ausmass erkannt wird.

Re: Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko

Verfasst: 24.06.2010 10:45
von Volker
Das Land der unbegrenzten Moeglichkeiten.
Dazu noch das von der amerikanischen Kuestenwache geschuetzte Informationsmonopol BPs.
Vielleicht aendern die in 1-2 Jahren einfach ihren Firmennamen und machen in guter,
alter Manier weiter. Waere ja nicht der erste Fall, der so ablaeuft.