ja, Umweltbewusstsein waechst, "green Samui Day" mit Pflanzaktionen, "clean Samui Day" mit Reinigungsaktionen.. sind die Zeugen davonAnonymus hat geschrieben:Auf der thailändischen Insel Ko Samui haben Tausende dagegen protestiert, dass die Regierung Tiefsee-Ölbohrungen erlaubt hat.
Sie verwiesen auf die Umweltkatastrophe bei der Ölbohrung im Golf von Mexiko.
Das thailändische Projekt sieht vor, 40 Kilometer vor der Küste der Touristeninsel nach Öl zu bohren.
Die Demonstranten auf der Insel formierten sich zu einer 50 Kilometer langen Menschenkette.
Quelle:Nachrichtenticker DRS
Members vor Ort schreibt mal was dazu,im Fernsehen Report sah es nicht nach Tausenden und 50 km Kette aus.
Hast du gut aufgepasst, waren keine "Tausende", ist wie die Geschichte mit "1 Million" Protestler und kommen nur ein paar Tausend... soweit zu den Nachrichten.
Mensch ist hier besonders besorgt weil derzeit die Geschaefte so schlecht wie nie zuvor sind und eben die Oelkatastrophe im Golf von Mexico allen die Augen geoeffent hat.
Es gibt aber schon an die 30 Foerder-und Erkundungsplatformen im Golf von Siam.... meist Gas, kein Oel.
Die Ironie an der Geschchte ist, das Samui, von einem am Festland stehenden Schweroelkraftwerk mit Energie versorgt wird....

Ausserdem wird das Areal um so eine Plattform herum weitraeumig zu "Off limits" Fischereigebiet erklaert.... was wiederum fuer den total ueberfischten Golf ebenfall sehr gut waere... da dort die Bohrtiefe bei etwas 40 Metern liegt ist die Gefahr eines aehnlichen Szenarios wie bei "Deep Water Horizon" ganz gering, aufSamui sollten sie sich erstmal, Umweltbezueglich an die eigenen Nasefassen... den was hier fer Fehler gemacht wurden und gemacht werden....

Vielleich hat die Familie von einem Lokalpatron in dem Gebiet Muschelfarmen, oder "open water" Fischfarmen....
