Thaimax hat geschrieben:
Das nicht, aber das konntest Du nicht wissen, da der Dell Mini9 original bereits im Jahr 2008 mit einer SSD ausgeliefert wurde, die aber mit 8Gig etwas klein geraten ist, und von der Performance gerade mal an 5400er Notebook-Platten rankommt ...
Mit 8 GByte als SSD will man nicht unbedingt einen Fileserver betreiben.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald)
Thaimax hat geschrieben:
Das nicht, aber das konntest Du nicht wissen, da der Dell Mini9 original bereits im Jahr 2008 mit einer SSD ausgeliefert wurde, die aber mit 8Gig etwas klein geraten ist, und von der Performance gerade mal an 5400er Notebook-Platten rankommt ...
Mit 8 GByte als SSD will man nicht unbedingt einen Fileserver betreiben.
andreasbader hat geschrieben:FYI: In TH verkaufen sie noch neue Desktops mit Pentiums 4, noch dazu Celeron, für 9000 THB.
Bisschen zu früh weggeworfen, wa ?
Klar - er kann das in Thailand verkaufen. Zzgl. Frachtkosten macht Rene einen riesen Gewinn damit.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald)
Ein P4 grösser 1GHz ist doch ok. Als reine Web und Office Maschine durchaus ausreichend, entweder unter Windows 2000 oder unter Linux durchaus brauchbar. Wichtig ist das genug Speicher drin ist, 1 GB sollte es schon sein.
Auf einem EEE PC mit einem Single Core mit 900Mhz und 1GB RAM kann man unter Linux aus eigener Erfahrung auch einigermassen arbeiten. Surfen, mailen und chatten geht auf jeden Fall. Bei Office Anwendungen gibts auch keine Probleme.
Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der Fragestellung liegen.
Ist noch gar nicht so lange her (2003), da war ich mit Athlon 800 gut unterwegs, 40 GB Festplatte u. 512 MB Arbeitsspeicher und XP. Hat für alles gereicht: Mp3 generieren, Digi-Pic bearbeiten, Surfen, Emailen, ging alles ohne Probleme.
Alles was heutzutage so angeboten wird an Dualcore und Quadcore ist nur noch maßlos überdimensioniert. Und das beste Betriebssystem aller Zeiten ist und bleibt immer noch XP
Achtung ! Radomski äussert oftmals von der Parteilinie abweichende Ansichten !
2005, oder 2006, kamen PIV mit 3,5 - 3,8GHZ und 2MB L2 Cache raus, also der ist alles andere als schwach und bei den meisten Anwendungen einem Dualcore mit geringerer Taktfrequenz überlegen....
amnesius hat geschrieben:Ein P4 grösser 1GHz ist doch ok. Als reine Web und Office Maschine durchaus ausreichend, entweder unter Windows 2000 oder unter Linux durchaus brauchbar. Wichtig ist das genug Speicher drin ist, 1 GB sollte es schon sein.
Ja, und ab 2 GHZ reicht so ein Gerät für Office, Surfen, Mail, Skype auch noch das eine, oder andere Jährchen, ich würde sagen unter Windows bis 2014(wird da nicht der XP-Support eingestellt?) und unter Linux natürlich noch länger. Mit 2Gig Ram kann man ja sogar Win7 draufklatschen, schlechter als auf den Netbooks wird das auch nicht laufen, und dort reicht es ja auch für die Standard-Anwendungen, und das sogar mit nur 1Gig Ram...
z.Zt. genutzt als Test-Web-Server, Apache, Mysql, PHP usw.
Videoschnitt mit Kino, Brennstation
Gehäuse ist innen mit Korkplatten gedämmt, Frontseitig können die LW mit
einer Klappe verschlossen werden. wohnzimmertauglich.
2. Server (den werd ich wohl beerdigen)
Motherboard: IBM
CPU: Pentium III 1 GHz
RAM: 512 MB
LAN: IBM/Intel 10/100
SCSI: Adaptec 2940 2x
Video: Intel 815 (on Board)
DVD-ROM
z.Zt. installiertes BS: OpenSuse 10.3
wurde genutzt als SAMBA-Server
Viele Lüfter, nicht wohnzimmertauglich, HDDs recht laut.