Henk hat geschrieben:Muss man den kennen? War wohl vor meiner Zeit...
ist scheinbar Generationssache. Bin froh in den 70ern jung gewesen zu sein, zu jung für die 68er Bewegung, aber im ordentlichen Sog dieser Zeit des radikalen Abwendens vom Spießertum 10 Jahre danach. Die nächste Generation sozusagen, die Zeit des Autostoppens quer durch Europa immer mit Rucksack und Gitarre, mitgenommen von den 68ern mit ihren Atomkraftwerk Nein Danke VW Busen, Wohngemeinschaften, Neil Young, Led Zeppelin, Pink Floyd. Die Zeit in der gute Freunde von einem Tag zum nächsten statt mit langen Haaren und Hippieklamotten plötzlich mit Irokesenschnitt und zerfetzten Lederjacken daherkamen und alle das gleiche wollten, nämlich mehr Toleranz und Frieden für alle Menschen.
Fritz Teufel war bereits damals legendär.
Zuletzt geändert von bombadil am 07.07.2010 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Warten wir mal 20 oder 30 Jahre in Deutschland ab.
Sollten da so manche (negativen) Zukunftsprognosen die Wirklichkeit erreicht haben,
könnte es sein, dass große Bevölkerungsteile die RAF im Nachhinein nicht als Terroristen,
sondern als Freiheitskämpfer ansehen werden.
Monta hat geschrieben:Warten wir mal 20 oder 30 Jahre in Deutschland ab.
Sollten da so manche (negativen) Zukunftsprognosen die Wirklichkeit erreicht haben,
könnte es sein, dass große Bevölkerungsteile die RAF im Nachhinein nicht als Terroristen,
sondern als Freiheitskämpfer ansehen werden.