messma2008 hat geschrieben:weingebiete als kulturlandschaft wein trinken muss ja nicht zwangsläufig sein.
Kulturlandschaft,
ja,und nur dort schmeckt der lokal angebaute Wein.
Es ist die Atmosphaere,die Dich den Geschmack hochleben laesst.
Ob in der Pfalz auffem Bauernhof,zwischen Huehnern und Kuhmist,
der dort servierte Wein ist koestlich.
Ob an der Bergstrasse,tolle Aussichten,Wein vom Feinsten,er schmeckt.
Ob in Lanzarote,La Geria,z.B.,der Wein ist Extraklasse.
Selbst in Thailand,Hochebene Kabin Buri,suendhaft teuer,so'ne Flasche.

Aber wehe,
Du nimmst Dir ne Flasche von dem tollen Wein mit nach Hause,auffe Couch,
denkst,wie toll das doch war,damals,im Urlaub.
Dieser Wein schmeckt anders.
wein trinken muss ja nicht zwangsläufig sein
Absolut nicht.
Heute,schwerer Arbeitsschuftetach,ganzen Tach schon.
Hab ich mir ne Flasche Bier mitgenommen,auffe Arbeit,zur Spaetschicht,nicht ueblich.
Spaetschicht.Futtermischen angesagt.Alles alle.
Also.alle Fraktionen,auch die AL-Fraktion,durchschreddern,mischen,eintueten,fuettern.
Keine Energie mehr.Da hilft nur noch ein Bierchen.
Schon aus Motivationsgruenden heraus.
Kuehlschrank.Normalerweis voll fuer Medikamente,Impfstoffe.
Und das kleine Bierchen.Mit Deckelchen drauf die Flasche.
Nein,erst die Staubarbeit,schreddern der Oelpalmen,mischen.
Quieken der hungrigen Schweinchen im Hintergrund.
Kuehlschrank bleibt zu.
Alle Arbeitsgaenge durch,Quieken vor Hunger.
Eine Futterration fuer alle,Grunzen anstelle von Quieken.
Tuer auf,Kombizange,plopp.
Einen tiefen Schluck,
ja Messma,
das geht nur mit nem Bierchen,
Wein waere voellig unangepasst!
