Seite 2 von 6
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 09.01.2014 14:17
von raksiam
Die Einmachglaeser haben wir uns aus Deutschland mitgebracht.
War aber nicht noetig. Die Glaeser gibt es auch hier in Bangkok z. B. bei IKEA zu kaufen.
Was hier bei unseren Besuchern bisher immer sehr gut angekommen ist waren Chiligurken. Dillgurken oder auch sauer eingelegte Chilis.
Diesmal habe ich Essiggurken und ein wenig Chili neu eingemacht.
Immer wenn ich auf einen Markt kleine gerade gewachsene Gurken sehe kaufe ich die. Diesmal warne es knapp 3.5 KG davon. Das Kilo zu 40 THB.

Die Gurken werden gruendlich gewaschen und dann ueber Nacht in Salzwasser gelegt.
Die Essigauswahl hier ist ausreichend. Ich verwende diesen Essig zum einmachen

Der 3.5 Liter Kanister kostet 78 THB. Aber bitte aufpassen es gibt hier Essig mit 5 % aber auch mit 6 % Saeure.

Seinen Sud kann man dann nach Lust und Laune wuerzen. Abhaengig nur davon welche Gurken man haben moechte.

Heute ohne Estragon aber dafuer mit ein wenig Dill. Also bei mir Pefferkorn, Nelken, Lorbeer, Senfkorn, Meersalz, Zucker und eben Dill.
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 12.01.2014 10:38
von raksiam
Den Sud ansetzen

Jedes Einmachglas mit klein geschnittenen Zwiebeln und Pfefferkörner füllen.

Dann die Gurken eng einstecken
Den Sud aufkochen und kochend die die Glaeser fuellen. Sofort den Deckel drauf und auf den Kopf stellen.
Nach 24 Stunden wieder umdrehen und fuer ca. 4 Wochen in dne Schrank stellen.

Gurkenhappen

Chili und Knoblauch
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 12.01.2014 23:07
von ChangLek
..............sieht toll aus - wir kaufen jetzt nur noch bei Dir............

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 16.01.2014 14:53
von raksiam
Einen Kaffeeliebhaber hier in Thailand bringt ist das Angebot in den einzelnen Kaffees oder Shoppingcenter zum verzweifeln.
Was hier als Cappuccino, Latte Macchiato, Cafe Latte oder Espresso verkauft wird ist eine Zumutung. Es ist sehr schwer ein wirklich gutes Cafe zu finden die wissen wie man guten Kaffee macht. Also macht man sich seinen Kaffee am besten Zuhause selber.
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 19.01.2014 11:40
von bukeo
[quote="raksiam";p=56020]Den Sud ansetzen
[/quote]
ich werde das auch mal versuchen. Ansonsten ist alles klar lt. deiner Beschreibung. Nur der SUD eben nicht.
Verwendest du nur den Essig im Kanister oder verdünnst du noch mit Wasser?
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 19.01.2014 13:23
von raksiam
[quote="bukeo";p=56171][quote="raksiam";p=56020]Den Sud ansetzen
[/quote]
ich werde das auch mal versuchen. Ansonsten ist alles klar lt. deiner Beschreibung. Nur der SUD eben nicht.
Verwendest du nur den Essig im Kanister oder verdünnst du noch mit Wasser?[/quote]
Sud =
1 Liter Wasser
0.7 Liter Essig 5 %
200 gr Zucker
75 gr. Salz und eben die Gewuerze.
Den Sud probiere ich immer wieder und passe den Geschmack an. Einfach austesten bis du mit den Saeuregrad zufrieden bist.
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 19.01.2014 15:18
von catweazle
moin
ideen habe ich zwar genug... aber kochen und backen ueberlass ich dann meiner frau... die kann das besser.
hier isse mal in acction...
http://www.systemvertrieb.de/tuk/80unds ... rwegs.html

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 22.01.2014 08:02
von raksiam
Immer wenn ich Zuhause bin so wie heute freue ich mich auf meinen Nachmittagskaffee. Kompliziert wird es dann wieder wenn man sich entscheidne muss welchen Kaffee man den heute haben moechte.
Die Hardware haben wir hier in Thailand gekauft. Unsere Kaffeemaschinen aus Deutschland haben in Bangkok sehr schnell den Geist aufgegeben.

Unsere DeLonghi haben wir im Siam Paragon gekauft.
http://www.delonghi.com/de-DE/
Die Severin ist gut wenn der Kaffeedurst mal etwas groesser ist.

Gibt es bei verasu
http://www.verasu.com
Gute Kaffeemuehlen gibt es auch bei verasu oder beim Central.
Den passenden Kaffee zum mahlen gibt es z. B. bei Bona Kaffee.
[urlhttp://
www.bonacoffee.com/index.php?type_id=10][/url]
Einige Kaffeesorten lasse ich mir aber immer noch gerne aus Deutschland mitbringen oder per Post schicken.
Ich bestelle diese Kaffee's immer bei der Kaffeezentrale
http://www.kaffeezentrale.de
Die Pads sind alle einzeln verpackt. Die Auswahl ist sehr gut und die Qualitaet ist hervorragend. Sind alles meist kleine Roestereien.
Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 23.01.2014 06:12
von raksiam
In Deutschland nimmt man für den Milchschaum nimmt man Milch mit 0,3 % oder 1,5 % Fettgehalt. Diese Low Fat Milch gibt es auch in Thailand. Nur jedes Milch die ich bisher probiert habe ist gesuesst gewesen.
Mache also meine Milchschaum mit „normaler“ Milch

Der Schaum wird perfekt damit.
Das ganze schaut dann so aus wenn es serviert wird.

Espresso

Cappuccino
Mein Lieblingskaffee

Latte Macchiato
Der Schaum muss aber fest sein.
Trinke meinen Kaffee gerne heiss.
Hier wurde mir schon Espresso mit Milch serviert oder Cappuccino mit Kondensmilch aber ohne Schaum kam auf den Tisch.

Aber bei Latte Macchiato mit Schaum aus der Spruehdose fuer 160 THB hoert dann der Spass wirklich auf.
Also Kaffee selber machen und geniessen.

Re: Selbermachen nach Hausfrauenart
Verfasst: 24.01.2014 13:19
von Khun Han
Jeder hat so seine Vorlieben und Marotten. Wir hatten auch geglaubt, in Thailand gibt es keinen anständigen Kaffee. Ich trinke täglich 3 Tassen, Deng 4-5. Kaffeemaschinen hatten wir mitgebracht, mit Uhr, sodass das Gebräu morgens beim Aufstehen schon fertig war. Und einen Vorrat an Jakobs-Kaffee. Da sind noch welche übrig. Die Maschinen gingen kaputt und uns schmeckte bald der lösliche Nescafe Red Cup genau so gut. Nicht dass wir einen guten Kaffee nicht zu schätzen wissen, aber so es geht schneller und einfacher. Der Heißwasserkocher ist an von morgens bis abends.
Unterwegs haben wir unsere Kaffeestationen, besonders für Café jen, bei neuen fällt man manchmal rein. Oft bestellen wir nen heißen Kaffee bei McDonalds und ich schiebe ein halbes Eis rein. Bei Ikea gibt es auch einen guten Kaffee und der ist umsonst, mit der Family Card.
Etwas macht Deng auch selbst: Wurstsalat und Semmelknödel (wenn mal Weißbrot übrig bleibt; gibt es übrigens morgen, mit Schweinebraten von der Schweinshaxe, 199 Baht das Stück - wurde auch immer teurer.)