Seite 2 von 8

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 11:55
von lucky2103
@All, oha, das hört sich aber gar nicht gut an.

Aber der Laden, in dem meine Frau z.Zt. arbeitet, hat wirklich nach Abzug aller Kosten 20.000,- € Gewinn pro Monat übrig.

Der Mann der Chefin fährt alle 6 Monate nach Pattaya, um ein neues Condo zu kaufen, was sie dann vermieten.
Die Chefin kommt erst um 17.00 h in den Laden und bleibt bis zum Schluss (01.00 h), hat also sicher kein Mindestlohnproblem.
Der Mann kommt gar nicht, sitzt nur zu Hause.

Die Zahlen: Durchschnittlicher Umsatz ca. 60-90.000,- €/Monat, Miete 10.000,- €/Monat, Personalkosten ca. 600,- €/Tag. 3 Billiardtische, 2 Daddelautomaten.
Gesamtfläche: ca. 200qm


Ex-Kollegin meiner Frau hat sich letztes Jahr auf'm Dorf Selbstständig gemacht (Miete 600,- €).
Im Businessplan vor der Eröffnung hat ihr Mann ausgerechnet, dass sie 300,- € Umsatz pro Tag braucht, um den Break Even zu errreichen.
Andere Ex-Kollegin ist bei ihr angestellt und kabelt uns öfter die Umsatze über LINE oder per Telefon. Der Durchschnittsumsatz liegt bei ca. 550,- €/Tag. Das würde bedeuten, sie hat pro Monat indestens 6500,- € vor Steuern übrig. Dienstag ist Ruhetag.


Andere Ex-Kollegin hat sich auch selbstständig gemacht (Miete 1500,- €).

Da kennen wir keine genauen Zahlen, weil nicht sehr eng mit meiner Frau befreundet.
Sie wird es aber wohl nicht schaffen, weil sie zu wenig Eigenkapital hatte und stattdessen von der Thai-Community Share-Geld genommen hat (Zinsen 5%/Monat)...das gehr natürlich nicht lange gut.


Kann es sein, dass die regionalen Gegebenheiten in D unterschiedlich sind ?

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 14:18
von DisainaM
[quote="lucky2103";p=55892]
Kann es sein, dass die regionalen Gegebenheiten in D unterschiedlich sind ?[/quote]

auf alle Fälle,
man muss sich nur die Einkommensverteilungen regional ansehen,

die sich den regionalen Mieten angepasst hat

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... tschlands/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 14:31
von Henk
Lucky, kenne auch genügend positive Beispiele....

...die Chefin meiner Frau verdient sich mit ihren Restaurants dumm und dämlich. Sie hat es u.a. geschafft, weil sie konsequent auf die gehobene Erlebnisküche gesetzt und jahrelang richtig hart gearbeitet hat, Gäste wie die Familien Dinkelacker oder Porsche sind bei ihr keine Seltenheit....so stemmt sie auch 5-stellige Mietbelastungen im Monat.

Andere Bekannte übernahm so ein ekliges Viet-(Imbiss)-Restaurant aufm Dorf vor einigen Monaten und führt dieses mit ansprechender Speisekarte als nettes Thai-Restaurant und ist mit den bisherigen Umsätzen auch sehr zufrieden...

Wer hat es nicht geschafft? Damen ohne Konzept, deren Restaurants sehr schnell zur Spielhöllen mutierten, Umsätze hauptsächlich noch mit Geldspieler generierten (bei den Thais sind die Automaten ja beliebt ;-D .... Gewinner sind ja aber nur der Aufsteller und die Pächterin des Ladens (Kenne jedoch Automaten, welche dem Kneipier 1000 € (!!!) vor Steuern monatlich einspielen...) ....häufig haben die Pächterinnen Ärger mit dem WKD (Gesundheitsamt)... entnervt geben die dann auf und arbeiten halt wieder als Küchenhilfe oder in einer "Massage"....das investierte Geld ist häufig futsch (meistens so wie so nur von einem Sponsor "geliehen"...) oder man findet eine neue Dumme, die meist wieder gesponsert, einen viel zu hohen Abschlag zahlt....und das Spiel fängt von vorne an...

Wie schon angesprochen, sind 3 Punkte besonders wichtig:

1. Immobilie (Lage (häufig ist ein größeres Dorf oder kleine Stadt besser als eine Großstadt...), Wettbewerb, Pachthöhe, Abstandszahlung an Vorpächtern, Investitionen, allg. Zustand, Ruf der Vorpächter, Brauereivertrag (für ein Restaurant meistens nicht so gut (zu Preise für Bier und Softgetränke - lieber sich von der Brauerei anderweitig sponsern lassen), ganz wichtig (wenn man ein Restaurant und Kneipe führen will): automatenfrei !!! (sonst hat man nur Kanübels, Alkoholiker und Thais der übleren Sorte als (abschreckende) Gäste :cool: ........)
2. Business- und Finanzierungsplan (Was will ich? Einfaches oder gehobenes Restaurant, Imbiss, Cocktail-Bar, Kneipe mit Sky...)...am besten mit einem Steuerberater durchsprechen....Existenzberater meist keinen Sinn, das die schon das grosse Kotzen kriegen, wenn sie Gastro hören...
3. Personal ....ein nicht endendes Thema.....

Werde zu den Punkten, if time permitting, noch etwas ausführlicher schreiben....

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 15:08
von Henk
[quote="lucky2103";p=55892]

Aber der Laden, in dem meine Frau z.Zt. arbeitet, hat wirklich nach Abzug aller Kosten 20.000,- € Gewinn pro Monat übrig.
[/quote]

Kann durch aus sein ....ABER...

...nirgends wird so viel gelogen bezugnehmend Erfolges wie in der Gastronomie. Warum? Die "kleineren" Gastronomen ziehen ein großen Teil ihres "Gewinnes" aus Schwarzumsätzen....also wären sie sehr dumm, dies noch kundzutun :cool: ..... oder warum fahren so viele Gastronomen nach einer Steuer- und oder Zollprüfung keinen 911 mehr sondern einen alten Polo (....wenn auch nur für die Strecke nach Stammheim... :ohoh: ) ??? ;-D )

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 16:50
von Rene
Hallo,

ich möchte als ehemaliger Gastronom mal meinen Senf dazu geben.

Nur weil Deine Frau in einem Restaurant gearbeitet hat, reicht das noch lange nicht, einen eigenen Laden aufzumachen.

Unterschätze nicht den finanziellen Aufwand zum Anfang. Mit Krediten zu starten ist ein absolutes no go. Nicht zu unterschätzen ist auch der zeitliche Aufwand. Öffnungszeit + abends saubermachen + morgen einkaufen etc. Da biste schnell mal bei einem 16 Stunden-Tag. Da schnarchste bevor dein Kopf das Kissen berührt hat.

Wenn uns damals nicht ein Freund, gelernter Gastronom und langjähriger Restaurantbetreiber und Besitzer mit seinen Wissen und Erfahrung weitergeholfen hätte, gäbe es das Restaurant heute nicht mehr.

Gerade wenn Ihr neu Aufmachen wollt, müsst Ihr euch erst einmal ein Namen erarbeiten. Da braucht man auch ein gutes finanzielles Polster. Kann schon mal passieren, das man an einem Tag sich fragt, ob die Leute alle zu hause essen.

Meine Ex-Frau führt heute das Restaurant weiter. Mittlerweile im 13. Jahr. War eine Menge Lehrgeld. Nochmal würde ich es nicht machen.

Wenn Ihr euch trotzdem in die Spur machen wollt, Businessplan machen, Lage schecken. Erst mal die anderen Restaurant in der Umgebung abklappern. Südseite des Laden ist immer gut, im Sommer. Behörden kontaktieren, Ordnungsamt, Bauamt, Lebensmittelaufsicht, etc.

5-10K sollte Ihr schon als Reserve haben. Es sind die kleinen Dinge, die Geld kosten. Vorsichtig einkaufen, bis man ein Gespür dafür hat, wieviel man am Tag verbraucht. Auf Angebote achten, alkfreihe Getränke sind in den Supermärkten oft billiger als beim Getränkegroßhandel.

Viel Glück

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 17:41
von Farmer
Personenwaage fuer die Liebste im Badezimmer installieren,
Justierung persoenlich woechentlich ueberpruefen!
Viel Glueck

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 19:45
von lucky2103
[quote="Henk";p=55901][quote="lucky2103";p=55892]

Aber der Laden, in dem meine Frau z.Zt. arbeitet, hat wirklich nach Abzug aller Kosten 20.000,- € Gewinn pro Monat übrig.
[/quote]

Kann durch aus sein ....ABER...

...nirgends wird so viel gelogen bezugnehmend Erfolges wie in der Gastronomie. Warum? Die "kleineren" Gastronomen ziehen ein großen Teil ihres "Gewinnes" aus Schwarzumsätzen....also wären sie sehr dumm, dies noch kundzutun :cool: ..... oder warum fahren so viele Gastronomen nach einer Steuer- und oder Zollprüfung keinen 911 mehr sondern einen alten Polo (....wenn auch nur für die Strecke nach Stammheim... :ohoh: ) ??? ;-D )[/quote]

Danke für Dein Feedback.
Nur bei dem Laden, wo meine Frau arbeitet, kenne ich die Umsätze tatsächlich sehr genau, weil meine Frau öfters Kassendienst hat - und natürlich nach Schichtende Kassensturz machen muss.

Auch kommen öfters Lieferanten im Laden vorbei und kassieren WArenschulden, so dass man sich ausrechnen kann, was so pro Woche eingesetzt wird.

Versteh's nicht falsch: Ich will hier nicht den unverbesserlichen Optimisten spielen, der komplett beratungsresistent ist und alle Warnungen in den Wind schiesst, aber ein paar Sachen aus den Thai-Restos, in die wir Einblick haben, möchte ich einfach kurz erklärt bekommen.
Und ja, der Mann der Chefin fliegt alle 6 Monate nach TH und kauft ein neues Condo zwecks Vermietung (Ich geb zu, das sieht aus wie Schwarzgeld).

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 19:57
von lucky2103
Heute sind wir herumgefahren, um nach geeigneten Ladenlokalen Ausschau zu halten.
In die nähere Auswahl kamen Sinsheim/Elsenz, Frankenthal/Pfalz und Ludwigshafen-Oppau ("BASF-City").

In Sinsheim sah es relativ gesittet aus, wir fanden 4 freie Ladenlokale in der Innenstadt, aber sehr viele Orientale in der Stadt. Einige Döner- und Pizza- Buden. Kein Thai,

Frankenthal war eine totale Enttäuschung. Viele freie Läden, fast überall nur Döner und Kebabs. Auf der Strasse fast nur Orientale. Besser nicht. FT sieht kaputt aus. 1 Thai, aber nicht in der Innenstadt.

LU-Oppau ist eigentlich "BASF-City". Wir fanden 3 freie Ladenlokale. Es herrscht reger Verkehr, selbst in den frühen Abendstünden, weil ständig BASF'ler von und zur Schicht fahren. Sieht aus, als hätten die Leute einigemaßen Geld zum ausgeben.
Kein Thai, aber ein "Asia Wok".

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 20:14
von messma2008
auf meine Frage an einen Selbständigen Thaibekannten aus der Gastronomie, nach ner Idee für Gewerbe mit Asiabezug,
sagte er nur," mmh schwer, aber mach kein restaurant." Soviel dazu.
In BW in ner kleinen Stadt ohne Asiarestaurant mag es vielleicht etwas anders sein als in der Grosstadt. :gruebel: :keineahnung:
Wenn ihr es anpackt, viel Glück :super:

Re: Frau will Thai-Bistro eröffnen - was müssen wir beachten

Verfasst: 07.01.2014 21:08
von ernte
Hallo lucky,
mach einfach mal folgende Rechnung.
Stelle alle fixe Kosten zusammen, das sind Kosten die anfallen ob du Geld einnimmst oder nicht. Den Wareneinsatz kannst du mit pauschal 30% ansetzen.
So kannst du dir den Mindestumsatz ausrechnen. Pack dann noch einen ordentlichen Gewinn dazu. Vergess nicht die Krankenversicherung etc.

In einem zweiten Schritt zählst du die Sitzplätze. Dann rechnest du dir aus wieviele Gäste du brauchst um auf deinen Umsatz zu kommen. Beachte dabei den realistischen Umsatz den jeder Gast macht. Ein Essen und ein Getränk pro Gast.
Nach dieser Rechnung kannst du einschätzen ob die Sitzplätze ausreichen um auf den Umsatz zu kommen und ob die Anzahl der Gäste realistisch ist.
Mehr als 60% Auslastung wäre schon mehr als Top und somit eher unrealistisch. Wenn`s dann doch so kommt sei froh.

Richtig wichtig ist die Lage und Informationen wieso der Laden leer steht. Schlechter Ruf etc. Einfach Leute fragen.

Und denk daran was in der Kasse ist, ist brutto - da kommen noch Ausgaben und Steuern.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.