Seite 2 von 3

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 15:55
von Derk
Wenn es Kleinigkeiten sind wie für die Spiesse am Strassenrand mal eben den Farang-Aufschlag zu nehmen, kaufe ich eben demonstrativ 2-3 mal an den Nachbarständen ein (auch wenn sie nix interessantes haben) und an dem eh nie wieder.

Wenn es etwas eher persönliches ist lasse ich meine Brille ganz nach unten rutschen und frage "Serious?"
Kommt dann kein Schwenk ist die Sache für mich erledigt und der Mensch gestorben und wird ignoriert, so wie manche Thais ja auch anwesende Farangs ignorieren...

In der Familie bedeutet das für mich aber den Bruch, zumindest wenn es mehr als Kleinigkeiten sind.
Deshalb habe ich mich auch von meiner Ex getrennt woraufhin mir noch am selben Nachmittag/Abend ein Pärchen teure Kampffische (THB 4k) vom Ex-Schwager gestohlen wurde - auch die Drohung mit der Polizei liess die Tiere nicht wieder erscheinen...

Bye,
Derk

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 16:25
von messma2008
Diese Bescheissmentalität hat bei mir dazu geführt, dass ich lieber bei Lotus oder Makro einkaufe als auf dem Markt.
Im Supermarkt sind Preise an den Artikeln, an der Kasse ist es dem Scanner egal ob Farang oder Thai, und nur beim Wechsel Geld muss man aufpassen.
Durch ihre khi Gong Einstellung versauen sich viele Thai selbst ihr Geschäft.
Das schlimme ist daran, sie begreifen das nicht mal, sehen nur ... ha!!! Hab dem Fa rang um 50 Baht beschissen,
Das der Farang das merkt und von nun woanders kauft, raffen sie einfach nicht.

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 16:25
von messma2008
Diese Bescheissmentalität hat bei mir dazu geführt, dass ich lieber bei Lotus oder Makro einkaufe als auf dem Markt.
Im Supermarkt sind Preise an den Artikeln, an der Kasse ist es dem Scanner egal ob Farang oder Thai, und nur beim Wechsel Geld muss man aufpassen.
Durch ihre khi Gong Einstellung versauen sich viele Thai selbst ihr Geschäft.
Das schlimme ist daran, sie begreifen das nicht mal, sehen nur ... ha!!! Hab dem Fa rang um 50 Baht beschissen,
Das der Farang das merkt und von nun woanders kauft, raffen sie einfach nicht.

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 17:47
von Lukchang
Moin-Moin!

Ja, Land of Smiles. Aber sie lächeln eventuell noch, wenn sie versuchen, Dir den Hals durchzusägen. Klar wenn die sich überlegen was der Flug nach TH uns gekostet hat, wollen alle gern teilhaben. Daß die Rechnung aber nur so lange aufgeht, bis sich die Touristen, die nicht familiär gebunden sind, sagen: DAS kann ich woanders günstiger haben wenn nicht fast überall versucht wird, mich über den Tisch zu ziehen!

OK es hilft oft, die Leuts auf Thai anzusprechen und den Übervorteilungs-Versuch als Scherz hinzustellen - dann verliert der Ertappte nicht sein Gesicht. Beispiel bei astronomischer Taxipreis-Forderung in BKK kontern daß ich gar nicht vorhätte, bis nach HuaHin zu fahren! Und manchmal den Leuten knallhart sagen, sie wollen - und müssen - auch ihr Geld verdienen, sollen sie, aber bitte im Rahmen. Oder eben KEIN Geschäft.

Auf dem Dorf wo mich alle seit 22 Jahren kennen hab ich das Problem praktisch nicht. Die wissen sie kriegen Anschiss von meiner Familie wenn sie mich reinlegen beziehungsweise das schaffen denn ganz blauäugig bin ich nicht, habe durchaus eine fähige 'kriminelle Phantasie'.

Dass diese leider sehr zahlreichen 'Übervorteiler' nicht checken, daß sie sich und ihr Land im Endeffekt selbst ins Knie schiessen mit ihren Strategien ist eigentlich traurig.

Lukchang

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 21:19
von Chumpae
Ich erinnere mich gerademal an ein Ereignis in Loei vor einigen Jahren beim Besuch des Schwiegersohnes und seiner Eltern. Die Mutter vermietete dort in der Haupteinkaufsstrasse Shops. ich war alleine einkaufen und bin dann mit einigen CD`s und anderen E-Artikeln wieder zu Hause bei Ihnen eingetroffen. Sie frug mich dann, was ich denn bezahlt hatte. Auf meine Antwort hin wurde sie wütend und verließ die Wohnung. Ich hinterher - es dauerte aber einige Zeit bis ich sie geortet hatte und dann auch ihr im Geschäft gegenüber stand. Sie war gerade dabei die Inhaber zusammenzuschei..., wie sie es sich erlauben könnten, den Farang einen so hohen Pries abzuknöpfen. Das Ehepaar stand wie versteinert im Laden und es brauchte ein bisschen, bis ich ihr begreiflich machen konnte, daß ich in diesem Laden nicht einkaufen war . Sie verließ diesen wortlos, ich hatte zumindest noch die Nerven ein freundliches "Kho Thoot" den vertadderten Ladeninhabern entgegenzuwerfen.!!! :bye:

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 22:22
von Hancock
Dass diese leider sehr zahlreichen 'Übervorteiler' nicht checken, daß sie sich und ihr Land im Endeffekt selbst ins Knie schiessen mit ihren Strategien ist eigentlich traurig.
Vor meinem Stammhotel in BKK steht seit Jahren ein Tuk-Tuk-Fahrer. Ich bin oft mit ihm gefahren. Er kennt mich also vom sehen. Vor vielleicht zwei Jahren wollte ich mal zum Victory-Monument. Er rief 100 Bärte auf! Der "Farang-Preis" liegt bei 50, maximal 60 Baht. Er weiss, dass ich das wissen müßte. Bin ja oft mit ihm gefahren, wenn auch nicht diese Strecke. Und er wollte nicht runter gehen. Ein paar Tage später derselbe Ärger. Seitdem fahre ich nicht mehr mit ihm, frage auch nicht mehr nach seinem Preis. So steht er dort nun die meiste Zeit des lieben langen Tages und verdient [strike]kein[/strike] sein Geld... :kopfhau:

Aber man bescheißt sich auch untereinander. Ich bin mal mit Schmetterling, Bodo und Pong mit einem Tuk-Tuk von meinem Stammhotel nach Chinatown gefahren. Schmetterling hat die Sache mit dem Fahrer klar gemacht. OK, ich hab keine Ahnung, ob sie zu Beginn der Fahrt nach dem Preis gefragt hat. Aber am Ende wollte der Fahrer 150 Baht! Ich hätte maximal 80 akzeptiert. Mit nem Taxi kostet die Strecke etwa 70 Bärte.

Nepper, Schlepper und Bauernfänger gibt es aber natürlich überall auf der Welt. Aber wenn ein ganzens Land mit "Don't Thai to me" verunglimpft wird, dann ist das schon sehr "umfassend" und zeugt von der "Achtung" dem Land bzw. seiner Bevölkerung gegenüber! Das ist ja ungefähr so, wie wenn in Deutschland behauptet würde, dass in Polen dauernd Autos geklaut werden! ;-D

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 22:33
von messma2008
[quote="Hancock";p=54900] Aber wenn ein ganzens Land mit "Don't Thai to me" verunglimpft wird, dann ist das schon sehr "umfassend" und zeugt von der "Achtung" dem Land bzw. seiner Bevölkerung gegenüber! Das ist ja ungefähr so, wie wenn in Deutschland behauptet würde, dass in Polen dauernd Autos geklaut werden! ;-D[/quote] also "Dont Pole my Car" ;-D ;-D
Ist aber schon peinlich, wenn die Nachbarn alle wissen das viele Thais lügen und betrügen. Da ist das Polenimage ja noch harmlos.

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 23:08
von Lukchang
Moin-Moin!

Um die Vorurteile mal international zu halten: Jetzt beschweren sich die Polen über klauende Weißrussen und Russen! Wisst ihr, warum Russen in Deutschland immer wenigstens drei Autos klauen? Weil sie ja mit den Kisten noch durch Polen und durch Weißrussland durch müssen...

Ja, Umsatz-fördernd ist diese Abzocke-Strategie natürlich nicht. Wollte mal ein Tuk-Tuk-Fuzzy DREIHUNDERT Baht von mir und den Kiddies haben vom Tesco Lotus in Surat bis ins Stadtzentrum! Sind vielleicht drei Kilometer. Lächerlich, und dem sagte ich noch ich weiß da gibt es stündlich einen kostenlosen Shuttlebus. Nix der wollte nicht und hat verhindert, daß andere Fahrer uns mitnahmen. Soll er. Haben wir für 45 Baht zusammen noch je ein kleines Eis beim KFC genossen und sind dann nach etwa 30 Minuten mit dem Bus für lau gefahren. Der dreihundert-Baht-Fahrer stand immer noch rum. Habe mir aber (mühsam) verkniffen ihm den Stinkefinger zu zeigen. Ich hatte ihm 100 Baht angeboten, bei Thai-Preis von ca. 60 Bärthern.

Wer nicht will der hat schon

Lukchang

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 23:25
von hello_farang
Ich weiss nicht, aber mir wurde noch kein Farang-Bonus abgeknoepft. Klar haben es einige probiert, aber da bin ich mit einem Laecheln weitergegangen...

Was konktrete Zahlungen angeht, habe ich die normalen Preise bezahlt. In Loei fuer eine Suppe am Morgen 20-25 Baht, so wie die Thais auch. Das Hotelzimmer anfangs 250, spaeter 280, jetzt 300 Baht. Weniger zahlen die Thailaendischen Gaeste auch nicht. Same same, but the nose is different.

Auf einem Markt stehen die Preise dran, da gibts auch keinen Soli-Aufschlag weil mein Flugticket so teuer war und ich es mir leisten koennte den doppelten Preis zu latzen. :keineahnung: Im Supermarkt sowieso. Im Taxi klickert der Meter, also auch alles koscha. Beim TukTuk wird vorher ein Preis ausgehandelt, oder ich lasse es sein und nehme ein Taxi oder den Bus.

Kreuz und quer durchs Land habe ich immer die gleichen Erfahrungen gemacht. Es gibt Preise, und die sind auch in Kenntnis zu bringen. Mehr zahlen muss nicht sein. :gruebel:

Chock dii, hello_farang

Re: Don’t Thai to me

Verfasst: 22.11.2013 23:28
von Hancock
Es gibt aber natürlich auch Gegenbeispiele. In Surin meine ich, dass die Tuk-Tuk-Fahrer und Rikscha-Fahrer immer einen korrekten Preis nennen. Auch einem Farang gegenüber. Dass geht sogar soweit, dass die Geld wechsen können!!! Die Umstellung, wenn man aus Bangkok kommt, ist immer etwas heftig! ;-D