Seite 2 von 2

Re: Word Einstellung

Verfasst: 24.02.2011 12:09
von firehunter
Ist aber in vielen PC/Linux/MAC-Zeitschriften so gang in gäbe mit der Code-Anforderung. Habe auch schon das eine oder andere Ablaufdatum verpennt und das war das Programm dann nur noch die CD wert.

Ich habe mir InDesign besorgt, ging ganz einfach:
- 3 Tage Kurs bei der KVHS in Helmstedt
- Zertifikat für Studierenden bekommen
- Programm ganz legal für 139,- Euro erworben

IOst ürbrigen ein super Programm, nannte sich in meiner Jugend noch PAGEMAKER (damals hatte ich eine gecrackte Version :nono: ).
lang, lang ist es her :gruebel:

Re: Word Einstellung

Verfasst: 21.03.2011 12:44
von martinus
Auch wenns vielleicht schon etwas OT ist, aber im Word sollte eine Bearbeitung von Abschnitten und Absätzen grundsätzlich mit diesen Einstellungen erfolgen:

- Absatzmarken einschalten (das komische Pi-Zeichen)
- darauf achten, wo der Cursor steht, bevor etwas verändert wird
- beim Entfernen von Zeilen oder Elementen wird die Formatierung des übergeordneten Absatzes vorgenommen
- erst markieren, dann agieren, dabei darauf achten, ob die Absatzmarke hinter dem Objekt mit markiert ist oder nicht (ist wichtig, wenn ein Objekt woanders eingefügt wird)
- erst den ganzen Text schreiben und hinterher die Absatzformatierungen vornehmen (Absatz vorher, nachher, Tabulator, Einrückungen, usw)

Natürlich gibt es Unterschiede in der Darstellung wenn Office 2007 verwendet wird (Ribbon-Technologie), dort wird fast immer in der Seitenansicht wie im Startbeitrag gezeigt, gearbeitet.

Martin