Ich war ja nun schon ein paar mal mit Schmetterling im mehr oder weniger angrenzenden Ausland. Nächste Tour soll es wieder über die Grenze gehen. Vor etwa 2 Stunden fiel mir dann ein: Schmetterling hat ja gar keine Auslandskrankenversicherung! Da hab ich noch nie dran gedacht. Ich denke ja auch nicht an meine, da ich so eine Abo-Versicherung habe, die sich jedes Jahr verlängert.
Aber wie läuft das bei Thais, z.B. in den ASEAN-Staaten. Gibt es Auslandskrankenversicherungen in Thailand? Sicherlich. Aber wie geht das? Wo kann man die abschießen? Und was kosten die? Hat da jemand Erfahrungen?
Nächste Tour geht's für eine Woche nach Hanoi, da macht man schnell mal unliebsame Bekanntschaft mit einem Moped...
Hancock » 06 Feb 2016, 22:51 hat geschrieben:
Nächste Tour geht's für eine Woche nach Hanoi, da macht man schnell mal unliebsame Bekanntschaft mit einem Moped...
frag mal bei der AIA - eine in TH sehr bekannte Versicherung. Die haben so gut wie alles im Angebot. Sicher auch temporäre Auslands-KVs für
Thais. Die haben sehr viele Shops in ganzen Land verstreut. Sicher auch bei euch in der Nähe. Frag dort mal nach.
Für mich stellte sich die Frage, ob der Auslandskankenschutz für meine Freundin auch in TH gilt. Denn dort ist für sie ja Inland. Bei HM wäre es der Fall. Bei ERV mittlerweile auch.
gesendet von unterwegs
Gruß Mek Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Für mich stellte sich die Frage, ob der Auslandskankenschutz für meine Freundin auch in TH gilt. Denn dort ist für sie ja Inland. Bei HM wäre es der Fall. Bei ERV mittlerweile auch.
gesendet von unterwegs
In den Bedingungen stand, dass Deutschland und der ständige Wohnsitz ausgeschlossen sind.
Was ich meinte ist, dass man bei einer Auslandskrankenversicherung schauen muß, ob der Schutz auch für eine Thai die in D lebt (für sie Ausland) gilt, wenn sie Urlaub in TH (für sie Inland) macht. Das ist imo nicht bei jedem Anbieter so.
Bei Verträgen der HM gilt der Schutz schon immer, bei der ERV mittlerweile auch.
Gruß Mek Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Was ich meinte ist, dass man bei einer Auslandskrankenversicherung schauen muß, ob der Schutz auch für eine Thai die in D lebt (für sie Ausland) gilt, wenn sie Urlaub in TH (für sie Inland) macht. Das ist imo nicht bei jedem Anbieter so.
Bei Verträgen der HM gilt der Schutz schon immer, bei der ERV mittlerweile auch.
Ihr ständiger Wohnsitz ist Deutschland, also ist Thailand versichert.
Was ich meinte ist, dass man bei einer Auslandskrankenversicherung schauen muß, ob der Schutz auch für eine Thai die in D lebt (für sie Ausland) gilt, wenn sie Urlaub in TH (für sie Inland) macht. Das ist imo nicht bei jedem Anbieter so.
Bei Verträgen der HM gilt der Schutz schon immer, bei der ERV mittlerweile auch.
Ihr ständiger Wohnsitz ist Deutschland, also ist Thailand versichert.
Das ist richtig-trotzdem sicherheitshalber beachten:
Auslandskrankenversicherung für die Ehefrau
Auch im Falle einer Auslandskrankenversicherung für die Ehefrau im Ausland gilt in der Regel, dass sie nicht automatisch mitversichert ist, wenn eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen wird. Daher sollte auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Ähnliches gilt für den Typus "Auslandskrankenversicherung Familienangehörige".
Da Du ja schriebst, das es sich um Deine "Freundin "handelt, müßten ergo 2 Einzelversicherungen abgeschlossen werden,dann gilt das von @hancock festgestellte.