Dann in November war es Zeit die Jahresaufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Durch die Flut damals bedingt war Chaeng Wattana geschlossen worden und das alte Hauptquartier in der Suan Phlu Road war vorübergehend wieder geöffnet worden.

Servicepoint

Sammelstelle fuer Problemkunden

Wir sind also in die Suan Phlu Road um dort meinen Antrag auf „Application for Extension of Temporary Stay in the Kingdom“ oder eben Long Stay abzugeben. Obwohl wir schon um 08.30 Uhr da waren standen die Menschen schon an.

Das man auch weiss wohin man hier gehen muss. Sonst laufen die Farangs noch nach hinten in die Abteilung fuer Laos, Burma und Kambodschaner.

Hier ist es noch voller als vorne bei den Farangs.
Was mir diesmal neu war ist das schon am Eingang zur Bearbeitungsstelle nur die Leute durchgelassen wurden die bereits den kompletten Antrag ausgefüllt haben. Das gleiche gilt auch für Chaeng Wattana. Wer eine Wartenummer haben möchte muss seinen ausgefüllten Antrag dort vorzeigen sonst gibt es keine Wartenummer.
Hier in der Suan Phlu durften die ohne Antrag an Tischen die draußen aufgestellt waren ihre Anträge dann ausfüllen. Hier gab es dann schon die ersten Meckerer. Da wir aber brav schon alles zuhause ausgefüllt und unterschrieben haben haben uns die zwei netten Herren durchgelassen. Jetzt noch zur Information und eine Nummer holen. Wir haben die L 26 bekommen. Mit etwas Glück noch zwei Sitzplätze ergattert und gewartet.Die nächste Nummer die Aufgerufen wurde war erst die L 11. Das wird also noch ein wenig dauern. Also viel Zeit um sich hier umzuhören. Das Bilder machen habe ich bleiben lassen.
Die Räumlichkeiten hier so finde ich sind viel zu klein und den Andrang der hier herrschte nicht gewachsen. Zuwenig Stühle und Tische und leider viel zu viele Sture Farangs. Ich muss die Geduld bewundern die die Beamten und Beamtinnen hier an den Tag legen. Die erklären das gleiche immer wieder und trotzdem versteht so mache thailändische Ehefrau und auch der Farang nicht was gemeint ist.
Wir die Ausländer benötigen um hier legal leben zu können nun einmal eine „Application for Extension of Temporary Stay in the Kingdom“ ich nenne das mal Aufenthaltsgenehmigung. Und trotzdem kommen manche Farangs doch sehr unvorbereitet hierher. Ich glaube einige haben immer noch Probleme den Unterschied zwischen VISA und Aufenthaltserlaubnis zu verstehen. Auf jedenfalls war es nicht langweilig hier. Dann kam auch schon unsere Nummer dran. Wir vor zum Schalter und hingesetzt. Die Beamtin war sehr nett und hilfsbereit. Alle Unterlagen abgegeben und immer wieder die Fragen der Beamtin beantwortet und einiges an Unterlagen dann noch unterschrieben.
Dann durfte ich noch vor zur Siam Commercial Bank gehen und 100 THB einzahlen und dann das Bankbuch updaten. Normalerweise braucht es einen tagesaktuellen Brief der Konto führenden Bank nur eben war mein Brief von gestern. Deshalb der Gang zur Bank. Die Beamtin war dann auch mit der Kopie meines gerade upgedateten Bankbuch zufrieden.
Das wurde alles eingesammelt
Antragsformular TM7 mit Passfoto
-Reisepass Kopie aller relevanten Seiten vom Pass alle Kopien unterschrieben
-Thailaendische Heiratsurkunde Kopie unterschrieben von uns beiden
-die Deutsche Heiratsurkunde Kopie unterschrieben von beiden
-ID Card der Ehefrau Kopie unterschrieben von Frau
-Blaues Hausbuch Kopie unterschrieben von Ehefrau
-Passbook von der Bank Kopien von alle Seiten unterschrieben
Normalerweise wollen die einen tagesaktuellen Brief der Bank sehen.
-Chanod vom Haus Kopie unterschrieben von Frau
Die Originale haben wir wieder alle zurück bekommen.
Dann hat die Beamtin sich viele Notizen gemacht über das was ich und Tip geantwortet hat und weitere Formulare ausgefüllt. Das ganze hat so ca. 1 Stunde gedauert. Die Formulare die ausgefüllt wurden habe ich dann auch noch unterschreiben müssen. Das eine war eine Versicherung das ich garantiere das immer der Betrag von mindestens 400.000 THB auf meinen Sparbuch vorhanden sein wird und das zweite war eine Art Belehrung darüber das meine Visaantrag aufgrund “Thai Wife“ erfolgt. Sollte die Grundlage wegfallen also Trennung, Scheidung, Tod der Ehefrau, ist das Visa ungültig. Dann noch ein Formular in den ich bestätige das alle meine Angaben wahrheitsgemäß waren. Bei Falschangaben würden Geldstrafen oder sogar Gefängnis drohen. Das war mir alles neu. Das kannte ich bis jetzt nur von deutschen Behörden.
Alle Papiere wurden dann nach hinten gegeben durch Durchsicht und Eingabe der Daten in den PC. Wir durften weiterhin Fragen beantworten und haben uns, also Tip eher mit der Dame unterhalten. Da ging es dann eher um Essen, Kleidung und so.
Dann kam auch schon mein Pass zurück. Mir wurde dann noch erklärt das ich am 07.12.2011 wieder kommen soll um zu erfahren ob ich mein Application for Extension of Temporary Stay in the Kingdom also Long Stay bekomme oder nicht. Abhängig vom Hochwasser entweder hier wieder oder eben wenn das Wasser weg ist in Chaeng Wattana. Habe damals dann im Pass jetzt ein Visa bis zum 08.12.2011 gestempelt bekommen.
An meinen Abholtermin für meine "Jahresaufenthaltsgenehmigung" bei der Immi. Ich hatte auch noch Glück das ich noch in die Suan Phlu Road konnte. Der Sonderservice wegen den Hochwasser wurde nämlich ab den 09.12.2011 wieder eingestellt.
Wichtig das hier hatte ich dann damals im Pass ist.
