
deshalb hier eine kurze Anleitung zur Benutzung desselben.
Da sich in unserer Gesellschaft mehr und mehr die Freizeitbeschaef-
tigung "Lesen" durchsetzt, moechte ich die Gelegenheit nicht ver-
saeumen, einmal eine Einfuehrung zur Benutzung eines Buches zu
geben, da hier leider immer wieder Defizite festzustellen sind.
Ein Buch bedeutet, dass der Leser vieles selber machen muss. Und der
Leser sind Sie. Fuer den vollen Lesegenuss muessen folgende Regeln
strikt eingehalten werden:
1 Jede Zeile wird grundsaetzlich von links nach rechts gelesen.
2 Nach jedem Absatz machen wir eine Pause und fragen uns: 'Was
wollte uns der Autor damit sagen?' und 'Habe ich das gesagte
verstanden?'
3 Jede Seite wird, nachdem Sie sie gruendlich durchgearbeitet
haben, nicht etwa herausgerissen, sondern umgeblaettert.
4 Nur eine Seite auf einmal umblaettern.
5 Zur Ueberpruefung des korrekten Umblaetterns sind alle Seiten mit
einer eigenen Nummer versehen. Diese Nummern sagen Ihnen auch,
ob Sie das Buch richtig herum halten. Befinden sich die
Nummern unten, wissen Sie sofort: Jawoll, Buchhaltung stimmt.
6 Damit sich das Umblaettern ueberhaupt lohnt, haben sich viele
Buchautoren etwas Tolles einfallen lassen: Auf den Seiten ist
nicht etwa immer dasselbe drauf - nein! Auf jeder Seite ist was
andres!
7 Zur besseren Uebersicht sind die Seiten in vielen Buechern bereits
in der richtigen Lesereihenfolge vorsortiert.
Wenn Sie diese sieben Punkte beim Lesen stets beachten, werden Sie
in Zukunft viel Freude am Lesen haben.