UMTS-/Surf Stick Thailand ?

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

rstone16
Member
Beiträge: 37
Registriert: 03.06.2010 18:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#11

Beitrag von rstone16 »

Meine Erfahrung hier in Thailand ist, dass man den Kundenberatern bei den Mobilfunkanbietern nicht Alles glauben sollte.
Die haben in der Regel so gut wie keine Ahnung und erst recht kein fundiertes Fachwissen zu der Technik von 3G, GSM isw.

Wenn dein UMTS-Stick kein 3G von DTAC kann so liegt dies vermutlich daran, dass dieser den Frequenzbereich 850 MHz für3G nicht kann sondern nur 900 MHz auf den AIS seinen §G Service anbietet.

Beim Kauf eines UMTS-Stickes oder einer Aircard wie die Bezechnung hier in Thailand häufig verwendet wird, sollte man auf die Frequenzbereiche für 3G (z.B. 850 MHz, 900 MHz, 2100 MHz usw) achten und die maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten. Alte Aircards können meist nur 3,2 MBps, die meisten anderen cards machen 7,2 MBps und einige wenige können 28,2 bis zu 42 MBps.

Mit dem Huawei E372u-5 bist du auf der sicheren Seite (ist aber auch etwas teuer).
Benutzeravatar

Topic author
resci
Member+
Beiträge: 706
Registriert: 15.06.2010 23:05
Wohnort: Vondralbra
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#12

Beitrag von resci »

rstone16 hat geschrieben: Beim Kauf eines UMTS-Stickes oder einer Aircard wie die Bezechnung hier in Thailand häufig verwendet wird, sollte man auf die Frequenzbereiche für 3G (z.B. 850 MHz, 900 MHz, 2100 MHz usw) achten und die maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten. Alte Aircards können meist nur 3,2 MBps, die meisten anderen cards machen 7,2 MBps und einige wenige können 28,2 bis zu 42 MBps.

Mit dem Huawei E372u-5 bist du auf der sicheren Seite (ist aber auch etwas teuer).
:huh:
ich hab halt den K405:
-------------
>Der K4605 sendet in GSM-Netzen auf den Frequenzen um 850, 900, 1800 und 1900 Megahertz (MHz), in UMTS-Netzen auf den Frequenzen um 900, 1800 und 1900 MHz. In GSM-Netzen verwendet der Surfstick die Beschleuniger GPRS und EDGE, in UMTS-Netzen HSDPA und HSPA+
-------------

werd ihn einfach mitnehmen und mal ausprobieren :computer:

resci
"Es ist nie zu spät, nichts zu tun."
- Konfuzius 551-479 v. Chr., chinesischer Philosoph

Bild

Siam
Member+
Beiträge: 296
Registriert: 25.01.2012 09:28
Wohnort: Provinz Udon Thani
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#13

Beitrag von Siam »

Bild

Internet im Isaan über True Mowe !!wireless
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#14

Beitrag von phimax »

Gerade mein Urlaubshandy Nokia C2-00 DualSim (zwei SIM sind gleichzeitig aktiv) getestet.
Mit Notebook via BT Modem des C2 online gewesen.
Wird in TH mit Thai-SIM dann wohl auch funktionieren.
Lt. tech. Daten: 900/1800 Netz, GPRS und EGPRS (=EDGE?)

Welcher Thai Anbieter bietet wohl die größte/beste (EDGE) Netzabdeckung?
Aktuelle Empfehlung für einen Anbieter/Tarif?
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

MUC
Member+
Beiträge: 106
Registriert: 03.06.2010 15:24
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#15

Beitrag von MUC »

Diese AIS-Net-Sim hatte ich im Jan/Feb in THL genutzt:

http://www.ais.co.th/12call/en/simcard- ... sim69.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Packages kannst Du IMHO auch mit jeder anderen 1-2call Karte buchen. Ich empfehle Dir grundsätzlich die volumenbasierten Tarife.
Gruß aus München

Achim
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#16

Beitrag von phimax »

:wai:
Werd' dann 12call mit Volumenpaket nehmen.
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#17

Beitrag von phimax »

Hatte spontan eine SIM mit 3G Net gekauft. Hat wohl sehr viele günstige I-Net Optionen, telefonieren ist aber 'teuer'.
In einem AIS-Center im MBK haben sie mir dann einen günstigen Telefon-Tarif ausgewählt.
BTW: Die hatten Ahnung von dem, was sie tun :super:
Wenn man erstmal die verwirrend große Auswahl an möglichen Tarif durchschaut hat, kann man das auch selbst machen.

In meinem Hotel in Ban Krut sind sie mit I-Net recht sparsam (aber kostenlos), WiFi geht nur im Receptions- und Poolbereich. Im Zimmer gibt's keins. Daher heute mal I-Net mit Handy als Modem via BT probiert (Tarif: 24 Std./20 MB für 15 THB). Ich bin erstaunt, die Geschwindigkeit ist recht akzeptabel. Hier mal die Übersicht der I-Net Tarife, die man einfach über's Handy bucht: AIS Internet Tarife/Optionen

P.S. zur Technik (W7). Wer ein UMTS-fähiges Telefon hat, sollte die entsprechenden Werks-Treiber installieren (bei mir ist es die SE Companoin Suite) und einmal das Handy verbinden, damit sich w7 und das Telefon einrichten. Unter BT-Geräte findet sich nun auch das Telefon. Meine AIS SIM hatte out of box die benötigten I-Net Einstellungen mitgebracht. Nun braucht man nur noch einen Rechtsklick auf das BT-Gerät machen (starten der Telefon-Anwendung ist nicht notwendig, w7 macht das allein), im Kontextmenü wählt man 'Einwahlnetzwerk', klickt auf die dort stehende Vorgabe, im Einwahlfenster klickt man OK und das Telefon (wenn I-Net Tarif aktiviert) verbindet mit dem I-Net.

Ob man mit einem UMTS-Stift eine schnellere Verbindung erreicht weiß ich nicht. Wer keinen hat, muß sich imho nicht extra einen kaufen (entsprechendes Telefon vorausgesetzt).
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

Yenz
Member+
Beiträge: 518
Registriert: 03.06.2010 20:41
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: UMTS-/Surf Stick Thailand ?

#18

Beitrag von Yenz »

danke für die infos.
899 thb für 5 gb inet im 3g. ist zwar teurer als mein vertrag in dland, aber für den urlaub ok.
die inetverbindung vom galaxy s2 bekomm ich afaik über wlan in ordentlichem speed aufs notebook.
somit alles easy :super:
dum spiro spero...
Antworten