Hier sollte man allerdings nicht die Rating-Agenturen verbieten, sondern sollte es unterbinden, dass auf Grund der Bewertung von Rating-Agenturen die Zinsen der Staatsanleihen bemessen werden.
Diese Agenturen stellen lediglich fest, wenn es einem Unternehmen, wie etwa einem Staat, einer Bank oder sonstigem an der nötigen Bonität oder Wirtschaftlichkeit mangelt. Da ist nichts verwerfliches daran, sondern sogar gut und notwendig, um etwaigen Trickserein vorbeugen zu können.
Was wäre gewesen, wenn die EU eine solche Rating-Agentur z.B. vor dem EU-Beitritt Griechenlands diesen Staat auf die Richtigkeit und Glaubwürdigkeit seiner finalzillen Angaben angesetzt hätte.
Da wäre uns bei odentlicher Arbeit eines solchen Instituts dann im Nachhinein der jetzige Zorres erspart geblieben.
Das Problem sind daher meiner Meinung nach nicht die Agenturen, sondern die Art und Weise, wie mit solchen Prüfungen umgegangen wird.
Grüße
Mandybär
