ich habe gestern Abend mit Bärchen telefoniert. Sieht nicht ganz so rosig aus. Da sie am Flughafen arbeitet wohnt sie in unmittelbarer Nähe (müsste Bezirk Lat Krabang sein). die vorletzte Nacht hat sie im Hotel verbracht um am nächsten Tag wieder zur Arbeit zu kommen. Gestern war sie zu Hause und weiss noch nicht wie sie zur Arbeit kommen soll, wenn ihre Freischichten beendet sind. In ihrer Soi stand gestern Abend, lt. ihrer Aussage, das Wasser ca. 80 cm hoch. Zum Glück ist ihr Apartment im 2. Stock.
Airport Mitarbeiter schlafen teilweise im Büro weil die An- und Abfahrt nicht möglich ist. Auch wenn der Flughafen selbst nicht direkt vom Wasser betroffen ist und es zu Personalengpässen kommen.
Bärchen überlegte schon ob ihr Chef sie mit dem Boot abholen könnte.
Ich habe eine feststehende Meinung,verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!
Hochwasserwarnung für Außenbezirke Bangkoks
Das Abwasseramt hat am 18. Oktober eine dringende Hochwasserwarnung für die Bangkoker Außenbezirke Lat Krabang und Bang Phli ausgesprochen.
Besonders gefährdet seien die Straßen Rom Klao Road in Lat Krabang und King Kaew Road (King Keo Road) in Samut Prakan gleich in der Nähe des Flughafens Suwannaphum.
Der Bangkoker Flughafen selbst gilt als sicher, er wird durch einen 23,5 Kilometer langen und 3,50 Meter hohen Deich geschützt.
Die Anwohner von Lat Krabang und Bang Phli wurden aufgefordert, Habseligkeiten in höher gelegene Stockwerke zu schaffen oder vor ihren Häusern Deiche zu errichten, die mindestens zwischen einem Meter und 1,50 Meter hoch sein sollen. Es wird erwartet, daß in den genannten Gebieten das Hochwasser auf zwischen 50 und 80 Zentimeter ansteigen wird.
Der Expressway Pakkret – Bang Pa-in wurde wegen Hochwassers an den Ausfahrten Chiang Rak und Bang Pa-in gesperrt.
Nach einem Deichbruch wurden die Anwohner des Bezirks Pakkret in Nonthaburi aufgefordert, ihre Habe in höher gelegene Stockwerke zu bringen. Das Wasser kam aus Pathum Thani. Die Armee soll die Einwohner in Sicherheit bringen. Zwei Notunterkünfte wurden eingerichtet.
Kritischer Wasserstand wurde gemeldet aus dem Bezirk Khlong Luang in Pathum Thani, weiterhin kritisch ist die Lage im Bezirk Buddhamonthon in Nakhon Pathom, die Bewohner sollen innerhalb von 24 Stunden ihre Häuser räumen. Leuten, die aus Angst vor Plünderern zu Hause bleiben, könne nicht geholfen werden, sagte der Bezirkschef.
Hochwasserwarnung für Außenbezirke Bangkoks
Das Abwasseramt hat am 18. Oktober eine dringende Hochwasserwarnung für die Bangkoker Außenbezirke Lat Krabang und Bang Phli ausgesprochen.
Besonders gefährdet seien die Straßen Rom Klao Road in Lat Krabang und King Kaew Road (King Keo Road) in Samut Prakan gleich in der Nähe des Flughafens Suwannaphum.
Der Bangkoker Flughafen selbst gilt als sicher, er wird durch einen 23,5 Kilometer langen und 3,50 Meter hohen Deich geschützt.
Aber rund um den Flughafen läuft es richtig schön voll.
Ich habe eine feststehende Meinung,verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!
Aber rund um den Flughafen läuft es richtig schön voll.
Das ganze Flughafengelände war ja auch mal ein Sumpf und das Wasser erinnert sich eben daran
Thailand Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen steigt weiter auf 315
Das Amt für Katastrophenschutz gab bekannt, daß seit beginn der Überschwemmungen 315 Menschen ums Leben kamen. Drei Personen werden immer noch vermißt.
Thailand. Laut offiziellen Angaben ist die Zahl der Todesopfer, die bei den Überschwemmungen ums Leben kamen, auf 315 angestiegen. Drei Personen werden immer noch als vermißt gemeldet.
Mittlerweile sollen fast 2,5 Millionen Menschen in 186 Bezirken von den Überflutungen betroffen sein. Mehr als 14.000 Fabriken wurden geschlossen oder mußten vorübergehend stillgelegt werden. Über 660.000 Arbeitnehmer sind derzeit ohne Beschäftigung und nur die wenigsten von ihnen erhalten eine Lohnfortzahlung.
Thailand 14.172 Fabriken in 20 Provinzen sind geschlossen - 663.218 Arbeiter sind arbeitslos oder erhalten keinen Lohn
Die Behörden gaben bekannt, daß 14.172 Fabriken in 20 Provinzen vorübergehend geschlossen haben. 663.218 Arbeiter sind ebenfalls arbeitslos, erhalten kein Geld oder wurden nur mit einem Abschlag nach Hause geschickt.
pp Thailand. In den Medien wurde in den letzten Tagen mehrfach über die Schließung ganzer Gewerbegebiete berichtet und geschrieben. Die Behörden legten jetzt weitere Zahlen vor.
Pathum Thani: 3.326 Fabriken wurden wegen Überschwemmung geschlossen. 218.474 Arbeiter sind ohne Beschäftigung.
Nava Nakorn Industriegebiet: 175.000 Arbeiter und Angestellte mußten ihren Arbeitsplatz räumen, 227 Betriebe und Unternehmen stellten die Arbeit ein und räumten das Gelände. Auch hier steht alles unter Wasser.
Ayutthaya: Hier können die Behörden im Moment nur schätzen, das mindestens 100.000 Arbeiter auf der Straße, aber nicht unbedingt im Trockenen sitzen.
Nava Nakorn Gewerbegebiet: Gut 190 Betriebe wurden geschlossen, auch hier kann die Zahl der evakuierten Arbeiter nur geschätzt werden. Mehr als 200 Busse und Fahrzeuge standen bereit, um die Menschen in die Evakuierungszentren zu bringen.
Bang Pa in Gewerbegebiet: 90 mittelständige Firmen mit gut 60.000 Angestellten mußten ebenfalls ihren Arbeitsplatz räumen.
Rojana Gewerbegebiet: Auch hier wurde das Gelände geräumt und die Arbeiter nach Hause geschickt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor.
An der King Kaew Road liegen dagegen viele Sandsäcke um die Fabriken und Krankenhäuser. Sieht aber eigentlich sonst ganz friedlich und trocken aus. Ziemlich wenig los auf Bangkoks Strassen....
Zuletzt geändert von Henk am 19.10.2011 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
das Wetter ist hier unten bei Pattaya auch sehr trocken, alle 3 Tage ein Schauer von 10 Minuten, das war es dann,
es scheint dass die Wolken halt wesentlich früher abregnen.
Ost-Bangkok und Samut Prakan werden geopfert
Um das Wirtschaftszentrum der Hauptstadt und damit des Landes zu retten, soll das sich im Norden vor Bangkoks Türen stauende Hochwasser in die östlichen Bezirke der Hauptstadt sowie die östlichen Randbezirke geleitet werden.
und noch eine Mitteilung der deutschen Botschaft an alle Landsleute
Bangkok Deutscher Botschafter wendet sich seine Landsleute
Erneutes Rundschreiben des deutschen Botschafters in Bangkok vom 20.10.2011 im Wortlaut.
Liebe Landsleute,
die Lage in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Thailand bleibt weiter sehr ernst. Insgesamt hat die Flut inzwischen über 300 Menschenleben gekostet. Besonders betroffen sind aktuell die direkt nördlich Bangkoks gelegenen Provinzen Ayuttaya und Pathum Thani.
Die Touristengebiete in Pattaya, Phuket und Chiang Mai sind weiterhin nicht wesentlich betroffen.
Die Bundesregierung unterstützt das Thailändische Rote Kreuz und andere Einrichtungen durch Spenden, die helfen sollen, die humanitäre Not zu lindern.
Die Innenstadt von Bangkok blieb bislang von Hochwasser verschont. Allerdings hat der Gouverneur von Bangkok für die nördlichen und östlichen Vorstädte Bangkoks für die Zeit zwischen dem 19. und dem 21. Oktober eine Warnung herausgegeben, Anwohner sollen sich auf eine Überschwemmung und auf eine eventuelle Evakuierung vorbereiten. Auch für die Innenstadt von Bangkok werden Überflutungen nicht mehr ausgeschlossen.
Die deutsche Botschaft verfolgt die Lage weiterhin aufmerksam. Wir stehen in ständigem Kontakt mit den thailändischen Behörden, deutschen und internationalen Einrichtungen sowie mit den deutschen Honorarkonsuln in Pattaya, Phuket und Chiang Mai.
Auf der Internetseite der Botschaft werden Sie auch in den kommenden Tagen aktuelle Informationen sowie Links zu englischsprachigen Medien in Thailand und anderen wichtigen Informationsquellen vorfinden. Bitte registrieren Sie sich auch in der Deutschenliste, damit wir Sie bei Bedarf per e-Mail erreichen können. Eine Anleitung zur Registrierung in der Deutschenliste finden Sie ebenfalls in unserer Internetseite. Die Botschaft ist tagsüber über die normale Telefonnummer 02-287-9000 erreichbar. Abends und nachts steht in dringenden Fällen der Bereitschaftsdienst zur Verfügung.
Bitte handeln Sie weiterhin besonnen und ruhig. Halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen unterrichtet und treffen Sie angemessene Vorsorge (Wasser, Lebensmittel), wenn Sie in den betroffenen Landesteilen wohnen.
Ich wünsche Ihnen und uns allen einen möglichst sorgenfreien Verlauf der kommenden Tage.