XP Zugriff verweigert

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

XP Zugriff verweigert

#1

Beitrag von phimax »

Ausgangsstatus (XP SP3)
c:\ und d:\ auf einer physikalischen Festplatte (zwei Partitionen)
e:\ und f:\ auf je einer eigenen physikalische Festplatte (eigener IDE Controller)

Veränderungen
Platte e:\ und f:\ durch größere Platten (inkl. neuer SATA Controller) ersetzt.
Alte Daten mit Acronis auf die neuen Platten 'geklont'.

d:\ gelöscht und die c:\ Partition vergrößert.
Eigene Platte für d:\ eingebaut.

Alle Platten NTFS.
Das System läuft ohne Fehlermeldung.
Programme kennen ihre zugeordneten Verzeichnisse (bspw. automatische Backups)


Problem
Beim Netzwerkzugriff (inkl. Netzwerk des Systems) auf allen Platten bzw. freigegebenen Ordnern:
Auf Ordner kann nicht zugegriffen werden. Keine Rechte. Zugriff verweigert.
Fragen sie ihren Admin...


Lösung 1 bzw. Lösung 2 erfolglos probiert.

Vielleicht hat hier jemand noch einen weiteren Tip oder Tool, mit dem das System morgen früh wieder einsatzbereit ist.

Werde gleich mal folgendes probieren: eine NTSF in FAT32 konvertieren,
damit die NTFS-Rechtevergabe nicht greift...
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#2

Beitrag von phimax »

Habe den Ausgangzustand wiederhergestellt.
Hat wenig Sinn, an so einem groß rumzudoktern.
Besser einen neuen Rechner kaufen...
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#3

Beitrag von martinus »

Hallo Mek,

versuch doch mal über

\\IP-Adresse_des_Zielrechners\Laufwerksbuchstabe_des_Zielsystems$
die Administrative Freigabe c$ darf nicht gelöscht sein
zu finden unter compmgmt.msc = Computerverwaltung

der angemeldete User des Rechners A ist der gleiche wie vom Rechner B und beide haben die gleichen Rechte.
Evtl. versuchen, über Start - Ausführen
compmgmt.msc = Computerverwaltung
dort auf beiden Rechnern den User in die Gruppe der Administratoren aufnehmen, beide Rechner neustarten und nochmals versuchen.

Martin
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#4

Beitrag von martinus »

alternativ: Eine Freigabe für das Laufwerk vergeben, das muß immer funktionieren, wenn das Netzwerk richtig funktioniert.

Das Netzwerk funktioniert im Allgemeinen, wenn die Rechner sich gegenseitig anpingen können:
Start - Ausführen - cmd + Enter
in der DOS-Box: ping IP-Adresse_des_Zielrechners

Host nicht gefunden heißt dann wohl: Netzwerkeinstellungen prüfen
Ich vergebe immer nur feste IP-Adressen und meine Rechnernamen + die IP trage ich in der Datei "HOSTS" ein
C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts - die Datei hat keine Endung!

Beispiel (lokalhost sollte nicht gelöscht werden, das ist der eigene Rechner):
127.0.0.1 localhost
192.168.1.10 hier_steht_der_erste_Computername
192.168.1.11 hier_steht_der_zweite_Computername
(den eigenen Rechner muß man hier natürlich nicht eintragen, der steht ja schon unter localhost drin)

die Freigabe des Laufwerks im Netzwerk kann noch die Berechtigung für Benutzer vergeben werden (kleiner Tip: den User auf beiden Rechnern anlegen)
So weit ich noch weiß gibt es ein Problem, wenn sich der Anmeldevorgang automatisch vollzieht, also eine Anmeldung ohne Passwort sofort das Windows startet.

hier mal beispielhaft unter Win XP:
- Eigenschaften des Laufwerks
- Register = Freigabe
- Diesen Ordner freigeben anklicken
- Freigabename eingeben - hier empfiehlt sich der Laufwerksbuchstabe einzutragen
- Button "Berechtigungen"
- Gruppen- oder Benutzernamen = Jeder
- darunter Berechtigungen für Jeder
- Haken bei Vollzugriff in der Spalte Zulassen - die Finger weglassen von der Spalte "Verweigern"!!
- 2x Übernehmen und OK
- verbinden über Explorer \\Computername\Freigabename
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#5

Beitrag von phimax »

Danke für die Tips martinus. Hatte fast alles davon durchprobiert und dann wie geschrieben, den Ausgangszustand wiederhergestellt.

Mittlerweile habe ich einen neuen Server zusammengstellt; der alte lief ca. 5 Jahre 24/7 und wäre sowieso bald 'fällig' gewesen.
Als BS habe ich mich für Windows Home Server 2011 (Basis ist Server R2) für ca. 50 € entschieden und kann es für kleine C/S Umgebungen wärmstens empfehlen. Ist durch das neue 'Dashboard' intuiviv und sehr einfach zu aministrieen.

Auf unserem RIP-Rechner für einen Agfa Plotter (XP Home) komme ich seit Monaten auch nicht mehr. Es funktionierte früher einwandfrei und plötzlich nicht mehr. Mache mir darüber keine Gedanken, stelle nach und nach alles auf W7 um. XP ist bei mir Vergangenheit...
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#6

Beitrag von martinus »

OK Windows 7 hin oder her, aber das nicht-mehr-zugreifen-können muß ja irgendeine Ursache haben.
Benutzeravatar

Topic author
phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3908
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: XP Zugriff verweigert

#7

Beitrag von phimax »

Hat es: SID (Security Identifier)
Ich hatte das bestehende System wahrscheinlich zu radikal verändert (s. #1) ;-D
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Antworten