Englisch Test

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas

selmak
Member+
Beiträge: 71
Registriert: 15.06.2010 12:43
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Englisch Test

#11

Beitrag von selmak »

Diese in time / on time Fragen stimmen schon. Bei der ersten wollen sie dass du 'rechtzeitig' da bist (in time), bei der zweiten geht's um 'pünktlich' (on time).
Selmak

zappalot
Member+
Beiträge: 111
Registriert: 03.06.2010 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Englisch Test

#12

Beitrag von zappalot »

vielleicht bin ich da nicht intellektuell genug. aber ich meine da nie einen unterschied gemacht zu haben. wenn ich rechtzeitig bin bin ich puenktlich und wenn ich puenktlich bin bin ich rechtzeitig. das sind fuer mich synonyme.

natuerlich ist mir z.b. der begriff "just in time" bekannt. und wenn im britischen nunmal der begriff "in time" heissen muss, ok, wieder was gelernt.

aber rein vom hoeren von den muttersprachlich mit englisch aufgewachsenen freunden und bekannten hoere ich ausschliesslich "we have to be there on time". ich hab noch nie "in time" in so einem zusammenhang gehoert...

selmak
Member+
Beiträge: 71
Registriert: 15.06.2010 12:43
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Englisch Test

#13

Beitrag von selmak »

was deine Freunde für Worte verwenden, hängt davon ab, was genau sie sagen wollen, also welche Klangfarbe sie ihrer Aussage geben wollen. Wo uns Lehrer gerne beibringen es gäbe eherne Gesetze, herrscht in Wahrheit oft sehr viel künstlerische Freiheit :-)

Du kannst ja auch im Deutschen sagen, dass du rechtzeitig dort sein willst, aber du kannst auch sagen, dass du pünktlich dort sein willst. Der semantische Gehalt von 'pünktlich' passt vielleicht nicht ganz zum Sachverhalt (denn als 'pünktlich' bezeichnet man es ja eher, wenn jemand, mit dessen Erscheinen zu einem bestimmten Zeitpunkt andere rechnen, nicht zu spät kommt, und der Zug rechnet ja wahrscheinlich nicht mit deinem Erscheinen ;-) ) aber als falsch würde es wahrscheinlich auch ein Deutschlehrer nicht ankreiden.

Solche 'dies ist richtig, das ist falsch'-Behauptungen von Leuten die sowas aus dem Grammatikbuch haben, sind also oft mit Vorsicht zu genießen :-)
Selmak
Antworten