US-Depeschen über Deutschland
-
- Member+
- Beiträge: 241
- Registriert: 14.07.2010 19:31
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: US-Depeschen über Deutschland
Es ist verständlich, dass der SPIEGEL die Veröffentlichung gross herausbringt, aber wirkliche Sensationen habe ich jetzt keine gefunden, nach dem Lesen aller diesbezüglichen Artikel auf SpOn. Ich finde da auch keine verächtlichen Sachen z.B. über deutsche Politiker. Die erwähnten Zitate sind herausgerissen aus sehr sachlichen, gut zusammengefassten Einschätzungen der amerikanischen Botschaft (sind im Original abgedruckt). Das hätte so auch von jedem guten deutschen Jounalisten kommen können, wenn er höflich formuliert hätte. Denn gegen den zu Recht oft beissenden Spott in deutschen Medien ist das alles mehr als harmlos, oft viel zu positiv. Zudem gilt es den Zeitpunkt der Meldungen sowie die jeweiligen amerikanischen Interessenlagen zu berücksichtigen.
Auch für die Berichte aus anderen Ländern (wie der Türkei z.B.) gilt, das es nur für Uninformierte brisant erscheint, in den entsprechenden Ländern für politisch Interessierte nix Neues ist.
Laut SPIEGEL haben über zwei Millonen Amerikanos Zugang zu diesen vertraulichen Depeschen, somit mit Sicherheit auch die jeweiligen Länder-Geheimdienste, einschliesslich der deutschen Regierung.
Die höchste Geheimhaltungs-Stufe wäre vielleicht brisanter. Alles aber Kinderkram gegen die Wirtschafts-Spionage des NSA oder der Franzosen und Chinesen gegen deutsche und schweizer Unternehmen (Schmiergeldzahlungen von Siemens lancieren etc., das Mannesmann Mobilfunknetz in die Hände britischer Abhörspezis bringen/ Frankreich: Höchst-Avensis, Airbus). Da herrscht echter Krieg der lieben "Freunde" und grossen Player untereinander.
Wie hat neulich der französiche Verkehrsminister doch ganz undiplomatisch zum möglichen Kauf des Eurotunnels (bei dessen Bau die Deutsche Bank mit 10% viel Geld versenkt hat) von Siemens-Zügen gesagt: Das sei null und nichtig.
Da spielt die wahre Musik auf internationaler Bühne.
Auch für die Berichte aus anderen Ländern (wie der Türkei z.B.) gilt, das es nur für Uninformierte brisant erscheint, in den entsprechenden Ländern für politisch Interessierte nix Neues ist.
Laut SPIEGEL haben über zwei Millonen Amerikanos Zugang zu diesen vertraulichen Depeschen, somit mit Sicherheit auch die jeweiligen Länder-Geheimdienste, einschliesslich der deutschen Regierung.
Die höchste Geheimhaltungs-Stufe wäre vielleicht brisanter. Alles aber Kinderkram gegen die Wirtschafts-Spionage des NSA oder der Franzosen und Chinesen gegen deutsche und schweizer Unternehmen (Schmiergeldzahlungen von Siemens lancieren etc., das Mannesmann Mobilfunknetz in die Hände britischer Abhörspezis bringen/ Frankreich: Höchst-Avensis, Airbus). Da herrscht echter Krieg der lieben "Freunde" und grossen Player untereinander.
Wie hat neulich der französiche Verkehrsminister doch ganz undiplomatisch zum möglichen Kauf des Eurotunnels (bei dessen Bau die Deutsche Bank mit 10% viel Geld versenkt hat) von Siemens-Zügen gesagt: Das sei null und nichtig.
Da spielt die wahre Musik auf internationaler Bühne.
Signatur zu vermieten!
-
- Member+
- Beiträge: 833
- Registriert: 04.06.2010 08:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: US-Depeschen über Deutschland
In einem Land, in dem in den Commercials so getan wird, als ob zum Christfest ein Mittelklassewagen ein absolutes Standardgeschenk ist, waehrend auf den Strassen Tausende Odachlose schlafen (jeden Morgen vor der Broward County Hall in Fort Lauderdale zu beobachten) hat ein Problem.Thaivaria hat geschrieben: ...
aber wart mal ab, bis das der Rod Radomski liest...
Und kann sich nicht sehr glaubwuerdig als Gottes eigene Nation verkaufen.
Selbst wenn das die Rad Rowdymskis dieser Welt anders sehen.
Ich bin bestimmt keine USA-Hasser, mag Baseball, Football und ein T-Bone-Steak.
Jimmy Hendrix und The Eagles.
Die breiten Highways.
Das Klasse Wetter in Suedflorida.
Das Formatradio, z.Bsp. 105.9 Rock ( http://www.big1059.com/main.html" onclick="window.open(this.href);return false; ).
Bei Stickern wie "Honor Students" ( http://www.oneinhundred.com/Wholesale-C ... 290955.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ) oder Licenceplates wie "Combat Wounded Veteran" (z.Bsp. http://www.flickr.com/photos/ann-alto/3652246653/" onclick="window.open(this.href);return false; )komm ich dann aber schon ins Gruebeln.
Anyway, die machen hier sowieso was sie wollen und ich gehe ja naechste Woche wieder zurueck nach Deutschland.
Lassen wir also die Amis weiter glauben dass sie die Groessten sind.
Und in welcher Kategorie lassen wir auch einfach mal offen

Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.
-
- Member+
- Beiträge: 795
- Registriert: 06.06.2010 06:47
- Wohnort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: US-Depeschen über Deutschland
Ist doch alles in bester Ordnung.
Deutschland und allen voran die Kanzlerin selbst, sind doch starke Verfechter der Meinungsfreiheit. Wo ist also das Problem?
Deutschland und allen voran die Kanzlerin selbst, sind doch starke Verfechter der Meinungsfreiheit. Wo ist also das Problem?

-
- Member+
- Beiträge: 627
- Registriert: 03.06.2010 15:56
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: US-Depeschen über Deutschland
Das Problem liegt in ihrer gleichzeitigen Ignoranz anderer Meinungen.Tramaico hat geschrieben:
Deutschland und allen voran die Kanzlerin selbst, sind doch starke Verfechter der Meinungsfreiheit. Wo ist also das Problem?

Eine auf Willkür aufgebaute Demokratie unterscheidet sich von einer Diktatur nur noch durch den Namen.
-
- Member+
- Beiträge: 795
- Registriert: 06.06.2010 06:47
- Wohnort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: US-Depeschen über Deutschland
Ist das nicht generell Grundsatz bei allen vermeintlichen Meinungsfreiheitsfetischisten? Heisst ja auch schliesslich Meinung und nicht Deinung.Paddy hat geschrieben:Das Problem liegt in ihrer gleichzeitigen Ignoranz anderer Meinungen.

-
- Member+
- Beiträge: 1130
- Registriert: 04.06.2010 11:39
- Wohnort: Heidelberg/ Phayao
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: US-Depeschen über Deutschland
was ist denn das ?Volker hat geschrieben:Mai nung, djai nung?
ไม่นั่ง...ใจนั่ง ???
Ist das Süd- Dialekt ?,
Oder etwa ไม้นิ่ง...ใจนิ่ง ?
Wenn der Baum ruhig ist, dann ist das Herz auch ruhig.
Zuletzt geändert von lucky2103 am 29.11.2010 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
-
- Member+
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.06.2010 03:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: US-Depeschen über Deutschland
Kannste auch sonst vergessen. Nichts Neues. Ich schaetze Mal es geht den Initiatoren darum, ihre Ertragssituation mit der Veroeffentlichung banalster diplomatischer Berichte deutlich zu verbessern.hippo hat geschrieben:nochwas, wikileaks.org könnt ihr im Augenblick jedenfalls vergessen. Total überlastet
-
- Member+
- Beiträge: 189
- Registriert: 12.06.2010 06:32
- Wohnort: Ostberlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: US-Depeschen über Deutschland
[quote="strike
Lassen wir also die Amis weiter glauben dass sie die Groessten sind.
Und in welcher Kategorie lassen wir auch einfach mal offen
[/quote]
Tja, sie sind halt die Größten, die weltweite absolute Nummer 1. Und das so ziemlich in jeder Kategorie. Ich find das gut. Ich find das sogar sehr gut.
Besser die sind die Nr. 1, als die Russen, Chinesen oder die Weltmeister im industrieellen Massenmord.
Wenn man sucht, findet sich bei Wikileaks sicher auch ein Statement über Schröder:
"Ein unendlich dummer, arroganter und möglicherweise alkoholabhänger Mann, dem es wohl lieber wäre, Saddam Hussein würde heute noch Kurden vergasen (oder warum sonst hat er sich schützend vor Satan Hussein gestellt), naja, Schröder ist halt Deutscher. Dann die Blamage, als er Putin als lupenreinen Demokraten bezeichnete.
Und als Krönung sein Auftritt nach der Bundestagswahl, die er klar verloren hatte mit seinem trunkenen Gelalle "ÖÖÖcccchhhh bloib Konssssllllerrrrrrr".........."
Ich denke mal, so ähnlich sieht es die US-Regierung auch heute noch.
Lassen wir also die Amis weiter glauben dass sie die Groessten sind.
Und in welcher Kategorie lassen wir auch einfach mal offen

Tja, sie sind halt die Größten, die weltweite absolute Nummer 1. Und das so ziemlich in jeder Kategorie. Ich find das gut. Ich find das sogar sehr gut.
Besser die sind die Nr. 1, als die Russen, Chinesen oder die Weltmeister im industrieellen Massenmord.
Wenn man sucht, findet sich bei Wikileaks sicher auch ein Statement über Schröder:
"Ein unendlich dummer, arroganter und möglicherweise alkoholabhänger Mann, dem es wohl lieber wäre, Saddam Hussein würde heute noch Kurden vergasen (oder warum sonst hat er sich schützend vor Satan Hussein gestellt), naja, Schröder ist halt Deutscher. Dann die Blamage, als er Putin als lupenreinen Demokraten bezeichnete.
Und als Krönung sein Auftritt nach der Bundestagswahl, die er klar verloren hatte mit seinem trunkenen Gelalle "ÖÖÖcccchhhh bloib Konssssllllerrrrrrr".........."
Ich denke mal, so ähnlich sieht es die US-Regierung auch heute noch.
Zuletzt geändert von Rod Radomski am 29.11.2010 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung ! Radomski äussert oftmals von der Parteilinie abweichende Ansichten !
-
- Member+
- Beiträge: 241
- Registriert: 14.07.2010 19:31
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: US-Depeschen über Deutschland
Die Quelle ist der schon vor Monaten deswegen verhaftete schwule Irak-Gefreite Bradley Manning. Inwieweit WikiLeaks damit Geld verdient würde mich aber mal interessieren.dieter1 hat geschrieben:Kannste auch sonst vergessen. Nichts Neues. Ich schaetze Mal es geht den Initiatoren darum, ihre Ertragssituation mit der Veroeffentlichung banalster diplomatischer Berichte deutlich zu verbessern.
Signatur zu vermieten!