Kabelfernsehstörung.

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
paulsson
Member+
Beiträge: 668
Registriert: 03.06.2010 22:38
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Kabelfernsehstörung.

#1

Beitrag von paulsson »

Kennt sich da jemand mit aus?
Habe heute nen Kabel zum Anschlusses eines Fernsehens verlängert.
Die DTV-Programme haben nen super Bild(5 Programme alles 3te programme).
Die anderen haben Schnee im Bild und der Ton kommt nicht richtig an.
Nen Decoder ist nicht dazwischen.Vorher war DVBT angeschlossen Bild war mir
zu pixelig der Empfang war zu schwach.
Hat jemand so wat schon gehabt und weiss ne Antwort darauf wo der Hase im Pfeffer liegt?

Gruss von der langweiligen Nachtschicht.
Benutzeravatar

firehunter
Member+
Beiträge: 140
Registriert: 27.06.2010 16:54
Wohnort: Manchmal PRASAT, manchmal auch nicht.
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Kabelfernsehstörung.

#2

Beitrag von firehunter »

Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir lag es am Antennenkabel. Ich hatte ein "normales" hochwertiges Kabel verwendet und keines was speziel für Digitalempfang geeignet war.
Nach dem austausch war alles Bestens.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar

Maenamstefan
Member+
Beiträge: 2900
Registriert: 03.06.2010 18:42
Wohnort: Berlin-Schöneberg
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelfernsehstörung.

#3

Beitrag von Maenamstefan »

firehunter hat geschrieben:keines was speziel für Digitalempfang geeignet war.
Nach dem austausch war alles Bestens.
:huh: ...einem normalen Antennenkabel ist es egal, ob du analoge oder digitale Signale empfängst, die Grenzfrequenz reicht sowieso für beide. Wenn sich dein Bild durch Kabelwechsel verbessert hat, hatte dein altes Kabel garantiert eine Macke, z. B. Schirmung beschädigt.

:wink:
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Benutzeravatar

Yenz
Member+
Beiträge: 518
Registriert: 03.06.2010 20:41
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Kabelfernsehstörung.

#4

Beitrag von Yenz »

vielleicht ist durch die verlängerung das signal jetzt zu schwach ?
dann kann es sein, dass manche sender nicht mehr (gut) kommen...
wenns daran liegen sollte, gibts für sowas verstärker
dum spiro spero...
Benutzeravatar

resci
Member+
Beiträge: 706
Registriert: 15.06.2010 23:05
Wohnort: Vondralbra
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Kabelfernsehstörung.

#5

Beitrag von resci »

ich hab nach meinem Hausanschluss einen Verteilerverstärker eingebaut, da mehrere Anschlüsse im Haus vorhanden sind (HAMA 4x10db mit Dämpfungsregler und bis 860 MHz, ca.50 Euro). Und gleich wars Bild besser. Meine 20 Jahre alten Kabel wede ich zusätzlich noch austauschen, da bei mehr als 10 m Entfernung zwischen Hausanschluss und Fernseher die Dämpfung bei den alten Kabeln ziemlich groß ist. Die neueren Kabel sind da deutlich besser sagt mein Kumpel (R&F Techniker) auch wegen eines anderen Schutzschirms. Ich hab da Strecken zwischen 10 und 20 Meter. Der Verstärker (an 220V anschliessbar) sollte möglichst nahe am Hausanschluss angebracht werden.

resci
Zuletzt geändert von resci am 04.11.2010 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist nie zu spät, nichts zu tun."
- Konfuzius 551-479 v. Chr., chinesischer Philosoph

Bild

wingman
Member
Beiträge: 12
Registriert: 23.08.2010 18:48
Wohnort: Natakwan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelfernsehstörung.

#6

Beitrag von wingman »

bei dvbt genügen bereits 35db für ein einwandfreies bild. ein dvbt verstärker (rein UHF) ist für die verstärkung des kabel tvs nicht geeignet. es fehlt die verstärkung des analogen VHF plus Sonderkanal bereiches.
meine vermutung ist, das dieser evtl. vorhandene verstärker zum einsatz kam.
also, möglichst direkt hinter dem hausübergabepunkt einen 20-25db verstärker setzen (macht bei ca.55db singnal des HÜP + Verstärker 75-80db Signalstärke) das sollte für ein einwandfreies Bild genügen. die dämpfung des kabels und der antennendose wurde berücksichtigt. immer vorrausgesetzt es liegen keine anderen fehler vor (dose schadhaft, endwiderstand vergessen, evtueller verteiler defekt.........).
Sende eine SMS mit Arschloch an die 110 und lerne coole Leute aus deiner Umgebung kennen.
Antworten