Schon bei Google Street View widersprochen?

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

ReneZ
Member+
Beiträge: 671
Registriert: 03.06.2010 20:14
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#21

Beitrag von ReneZ »

Österreich macht auch nicht mit. Ich vermute, dass die die Entscheidung von Deutschland abwarten.
Da ich in A voll von der Google Kamera abgelichtet wurde, warte ich schon mit Spannung auf die
Freischaltung ;-D

Gruss, René
ขอให้ทุกคนมีความสุข
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#22

Beitrag von hippo »

ReneZ hat geschrieben:Österreich macht auch nicht mit. Ich vermute, dass die die Entscheidung von Deutschland abwarten.
Da ich in A voll von der Google Kamera abgelichtet wurde, warte ich schon mit Spannung auf die
Freischaltung ;-D

Gruss, René
Ich auch ;-D
I'm not crazy. My reality is just different from yours.

doc-bryce
Member+
Beiträge: 438
Registriert: 04.06.2010 09:26
Wohnort: irgendwie irgendwo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#23

Beitrag von doc-bryce »

Google stellt Website zum Widerspruch gegen Street View online

Der Internetdienstleister Google hat eine Website online gestellt, auf der Mieter und Eigentümer veranlassen können, dass ihre Häuser im Straßenansichtsdienst Street View unkenntlich gemacht werden. Betroffenen in den angekündigten 20 Städten in Deutschland, in denen Street View später in diesem Jahr starten soll, räumt Google vier Wochen Zeit ein, um die Bilder der Häuser vorab unkenntlich zu machen.

Der Mieter oder Eigentümer markiert auf einer Satellitenaufnahme das Haus und gibt in ein Formular die Adresse ein, außerdem die Anzahl der sichtbaren Stockwerke, eine Beschreibung des Daches und optional weitere Angaben zum Grundstück. Diese Angaben sollen den Google-Mitarbeitern helfen, die Aufnahmen von Haus und Grundstück zu finden. Anschließend schickt Google dem Nutzer per Post einen Brief zu, der einen Verifizierungscode enthält. Dieser muss von Einwohnern der 20 Städte, in denen Street View dieses Jahr starten soll, bis zum 6. Oktober 2010 auf einer weiteren Website eingegeben werden. Für alle anderen Gebiete kann der Verifizierungscode bis zum 31. Dezember 2010 eingegeben werden.

weiter gehts hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 60212.html" onclick="window.open(this.href);return false;

dieter1
Member+
Beiträge: 1119
Registriert: 04.06.2010 03:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#24

Beitrag von dieter1 »

doc-bryce hat geschrieben:Der Internetdienstleister Google hat eine Website online gestellt, auf der Mieter und Eigentümer veranlassen können, dass ihre Häuser im Straßenansichtsdienst Street View unkenntlich gemacht werden.
:rofl: :rofl:

Der Hammer! Da hat man ueberhauptnichts bestellt, muss jetzt aber bis zu einer gewissen Frist etwas veranlassen.

:lachen:

Chak
Member+
Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2010 16:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#25

Beitrag von Chak »

Hier wird immer geschrieben, als würden die Aufnahmen erst noch erfolgen. Google hat Deutschland bereits seit zwei Jahren im Kasten, so alt sind also mindestens die Aufnahmen.

Ich werde jedenfalls nicht widersprechen.
Zuletzt geändert von Chak am 01.09.2010 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

lucky2103
Member+
Beiträge: 1130
Registriert: 04.06.2010 11:39
Wohnort: Heidelberg/ Phayao
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schon bei Google Street View widersprochen?

#26

Beitrag von lucky2103 »

Ja, warum denn widersprechen ?

Gut, ich wohne nicht mehr in D, aber selbst wenn, würde ich nicht widersprechen. Warum auch ?
Verkaufe ich Drogen ? Geldwäsche ? Fehlanzeige. Also warum widersprechen ?

Die Deutschen mit ihrer Datenschutz- Phobie sind schon ein komisches Volk.
Grade gestern hat einer meiner Buddies bei Facebook alle gewarnt, das neue FB Places http://www.facebook.com/places/ (heisst auf Deutsch glaub ich FB Orte), dass sie das Feature unbedingt abschalten sollen, weil sonst ersichtlich würde, von wo aus man sich einloggt.
ich hab dann mal die FAQ durchgelesen und fand heraus, dass das Feature (vorerst) nur bei mobilen Geräten funzt und nicht am PC zu Hause.

Der Buddy meinte aber immer noch, er müsse das abschalten, weil er "anonym" (O-Ton) bleiben wolle.
Dumme Frage: Wenn er sich mit dem Klarnamen bei FB registriert und jeden Tag 5-6 Stunden eingeloggt ist, dann ist er doch schonmal freiwillig nicht "Anonym", oder ? Also, was soll die Posse ?

Wenn ich mir meine Buddies bei FB anschaue, dann führt jeder von denen ein bürgerliches Leben, geht morgens zur Arbeit und Abends wieder heim, hat Sa.- So. frei und ca. 30 Tage Urlaub im Jahr. Die Jungs leben alle irgendwo in D in Miets- oder Eigentumswohnungen.
Da ist keiner Drogendealer oder gewerblicher Autoschieber oder Händler von Hehlerware o.ä.

Warum wollen dann einige nicht, dass der eigene Standort angezeigt wird ? Den Standort bei FB bekommen eh nur die geaddeden Freunde zu sehen. Die hocken nach der Arbeit i.d.R. zuhause am PC und loggen sich bei FB ein. Das ist das, was eh jeder der Freunde erwartet, warum also verbergen ???
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
Antworten