phi mee hat geschrieben:
Wie war das noch mal mit den Normalhirn? Ich glaube 1/3 entfernen und man wird Ostfriese, bei 2/3 Entfernung Bayer und bei einer Totalentnahme Manager.
Mal sehen ob die Ostfriesen und Bayernfraktion Dich jetzt hier zerreisen.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald)
Mann sollte auch mal zur Kenntnis nehmen das im Niedriglohngruppe ca.80 % eine Ausbildung
haben.
Und davon 10 % Akademiker sind.
Die zur zeit alle unter ihrer Qualifikation arbeiten!!
Potenzial wäre da, nur sollte man sie auch gerecht bezahlen!!
Aber Ausländische Arbeitnehmer sind natürlich billiger.
Und:
Wenn von der jungen Union (Ostermann) nur 400 Euro Jobs und Aushilfen in ihrem Betrieb überwiegend einstellt, und sagt es seine gut , die Arbeiter können ja Aufstocken beim Sozialamt,
kommt mir das ko...............
Sammy
phi mee hat geschrieben:
Wie war das noch mal mit den Normalhirn? Ich glaube 1/3 entfernen und man wird Ostfriese, bei 2/3 Entfernung Bayer und bei einer Totalentnahme Manager.
Mal sehen ob die Ostfriesen und Bayernfraktion Dich jetzt hier zerreisen.
Das ist Kulturgut in in verschiedenen Versionen überall vertreten. Hier mal eine davon:
Geht ein Mann zu Arzt und sagt: \" Herr Doktor, ich möchte ein einziges Mal in meinem Leben empfinden wie ein Ostfriese \" !
Da sagt der Arzt. \" Ist kein Problem, ich entferne Ihnen 50 % des Gehirns und Sie sprechen dann auch echt ostfriesischen Dialekt \"!
Der Patient sagt, das er das auf jeden Fall in Kauf nehmen wolle.
Gesagt getan, der Patient rein in den OP.
Nach dem Eingriff steht der Doktor mit hochrotem Kopf vor dem Krankenbett und beichtet dem Mann einen ( seinen ) Kunstfehler.
\" Es tut mir wirklich leid, aber ich habe Ihnen versehentlich statt 50 % gar 95 % des Gehirns entfernt\" ..............
Sagt der Patient........... \" Jo mei gibts denn des oach
phi mee
Ich habe eine feststehende Meinung,verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!
Hualan hat geschrieben:...Jeder ist seines Glückes Schmied.
Wenn du natürlich auf die paar Piepen angewiesen bist,...
Aber nicht jeder Schmied hat Glück.
Mal im Ernst, die Zeiten haben sich verändert in den letzten 15 Jahren.
Und ja, viele sind mittlerweile auf die paar Piepen angewiesen, in welcher Form auch immer.
In Urlaub fahren kennen mittlerweile viele nur noch vom Hörensagen.
Sammy33 hat geschrieben:Mann sollte auch mal zur Kenntnis nehmen das im Niedriglohngruppe ca.80 % eine Ausbildung
haben.
Und davon 10 % Akademiker sind.
Eben, von wegen nur ungelernte Handlanger.
Aber gleich wird wieder einer kommen (Hallo Henk ) und behaupten das wäre linke Propaganda.
Monta hat geschrieben:
[...]
Aber gleich wird wieder einer kommen (Hallo Henk ) und behaupten das wäre linke Propaganda.
ich heiße zwar nicht Henk, aber Zahlen ließen sich schon immer ganz nach Gusto auslegen:
[...]
Armut ist nicht gleich Niedriglohn:
Erstens ändert sich der Blick auf den Zusammenhang von Niedriglöhnen und Armut. Längst nicht jeder, der einen schlecht bezahlten Job hat, lebt in Armut. Jeder dritte Minijob, das zeigen die Zahlen aus dem jüngsten Mikrozensus, wird von einem Beschäftigten ausgeübt, der in einem Haushalt mit weiteren Erwerbseinkommen lebt. Das ist kein Grund, der Friseurin in Thüringen eine bessere Bezahlung oder einen gesetzlichen Mindestlohn zu verwehren. Es ändert aber den Blick auf Armut im Land und auf die Frage, ob in der Arbeitswelt früher alles besser war. Heute gibt es weniger Haushalte mit einem einzigen Erwerbseinkommen und mehr mit eineinhalb Verdienern. Das bedeutet in den meisten Fällen mehr Wohlstand, nicht weniger.
[...]
Also rund 12 Millionen Arbeitnehmern (von 30 Millionen) die für einen Stundenlohn unter 8 Euro arbeiten (müssen).
Davon 3,4 Millionen, die nicht mal 6 Euro/Std. oder sogar noch weniger haben.
Und was soll das später für Renten für diese Gruppen geben?
Welche Zahlen braucht man denn sonst noch?
Monta hat geschrieben:Also rund 12 Millionen Arbeitnehmern (von 30 Millionen) die für einen Stundenlohn unter 8 Euro arbeiten (müssen).
Davon 3,4 Millionen, die nicht mal 6 Euro/Std. oder sogar noch weniger haben.
Aua aua, Monta. Jetzt weiss ich endlich wie du immer zu deinen haarsträubenden Prozentangaben kommst!
Du hast doch nicht etwa bei den 12 Millionen unter 8 € die Angaben zu unter 5, 6, 7 und 8 € adiert.
Machs nochmal, bitte!
phi mee
Ich habe eine feststehende Meinung,verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!