Diese Punkte, die nicht in den offiziellen Dokumenten stehen, solltest du beachten wenn du deine Freundin einlädst.
Ihre Chancen steigen, wenn
- * Sie nicht von dir sondern einer nahen Familienangehörigen eingeladen wird. In manchen Schengen-Ländern scheint es mit dem Visa besser zu klappen. Es ist also kein Beinbruch wenn ihre Schwester oder Tante nicht in Deutschland lebt. Mit dem Schengen-Visum kann sie später problemlos nach Deutschland einreisen. Das gilt auch für die Schweiz.
* Sie nicht die vollen 3 Monate sondern nur 3 Wochen beantragt. Das Visum gilt dann trotzdem 90 Tage.
* Sie einen konkreten Anlass für ihren Besuch hat z. B. Hochzeit (nicht die eigene, Taufe etc. eines Verwandten, Messe, Konzert, Restauranteröffnung, Rundreise...
* Eine Pauschalreise bei einem thailändischen Reiseveranstalters gebucht hat.
* Sie sich in der Botschaft angemessen kleidet und benimmt (Vorbild: Beamtin, Bankangestellte). Higheels, Minirock, Piercings, Tattoos, auffälliges Make-up & Frisur sind fehl am Platz.
* Sie beim ersten Versuch alle Unterlagen sauber geordnet parat hat und - ganz wichtig - keine Unterlagen wie z. B. Ledigkeitsbescheinigung oder Hausregister die auf Heiratsabsichten schließen lassen dabei hat.
Ich rate dringend von "Visabeschaffern" aller Art ab. Diese nehmen euch nur aus. Schlimmstenfalls kommt sie auf eine Sperrliste und erhält nie wieder ein Visum für Europa. Wenn ihr Unterstützung braucht wendet Euch an "Staatlich geprüfte und allgemein vereidigte Übersetzer für die thailändische Sprache" hier oder in Thailand.